GPZ Forum
Saisonfazit - Druckversion

+- GPZ Forum (https://gpz.info)
+-- Forum: Plauderecke (https://gpz.info/forumdisplay.php?fid=5)
+--- Forum: Benzingespräche (https://gpz.info/forumdisplay.php?fid=50)
+--- Thema: Saisonfazit (/showthread.php?tid=8513)

Seiten: 1 2


Saisonfazit - Darkwing - 05.10.2011

Es sind zwar noch ein paar Tage hin bis zum Ablauf der Kennzeichen, aber da das Wetter demnächst eh schlechter wird und wir ab Mitte Oktober in Urlaub fliegen steht die GPZ seit gestern in der Garage und wartet auf die Winterzuwendung.
Beim Kauf war man noch froher Dinge, BJ 90, 1Jahr Tüv 36000KM, Bremsen und Reifen sahen auf den ersten Blick gut aus und der Preis von 700€ war laut Onlinevergleichen auch o.k. Einziges Manko, die Batterie war runter dadurch konnte man den Motor nicht anlassen... was solls, Frauchen gefiel es also wurde gekauft.

1 Woche später in der heimischen Garage dann wurde die Batterie geladen und beim Startversuch gab es ein komisches quietschen, der Motor drehte sehr schwerfällig über den Anlasser. An dem Tag fing es irgendwie an.
Öl und Wasser abgelassen, Ventilspiel eingestellt
Benzinhahn sah versifft aus, also abgebaut. War total mit Rost verstopft und der vordere Ring fehlte
Luftfilter war eine Art Eigenbau aus Original Rahmen und Aquariumfilterwatte
Vergaser versifft

Während der Arbeiten stellte sich raus, die Standrohre sind recht feucht und der Hinterreifen sah merkwürdig platt aus.
Der Motor gab nach Öl und wasserwechsel immer noch Quietschgeräusche von sich, klang wie ein trockenes LAger, also erstmal vorsichtig mit ner 14er Nuss gedreht bis sich das linksgewinde der Schraube löste.
Dann immer mal ohne Kerzen mitm Anlasser und versucht das Geräusch zu lokalisieren... klang wie hinter dem Polrad. Hier im Forum hatte auch keiner ne zündende Idee und ich sah mich den Motor schon zerlegen.... plötzlich war es weg.

Der Tank wurde erstmal entrostet, Benzinhahn bekam neue Dichtungen und die Gabelsimmeringe wurden getauscht. Ebenso Kerzen, Stecker, Kabel und Batterie. Bremsbeläger waren noch gut und Bremsflüssigkeit wurde gewechselt, Kühlwasser gewechselt, Öl und Filter, Vergaser gereinigt... es konnte also losgehen.
Konnte es nicht, denn der Hinterreifen war platt. Bei genauerer Suche fand ich einen alten Nagel der wohl schon länger drin war und der Reifen verlor pro Tag so 0,5 Bar Luft... Da der Reifen bei Besichtigung und Abholung prall war dachte ich mir meinen Teil.

Reifen gewechselt.... jetzt aber.
Inzwischen war es Juli und die GPZ lief erstmal... seltsamerweise mit schwarzen Wolken, wenig Kraft und Kultur unter 3000 so lala eben. Sie wurde aber für den Elementeplatz benötigt und es war entsprechend schwer damit schrittgeschwindigkeitsslalom, 30er Slalom im 3. usw zu üben. Je wärmer sie wurde desto schwerer war das Ansprechverhalten. Selbst die CDI wurde getauscht um Probleme mit der Zündung auszuschliessen.
Nach 100km war der Tank leer, was aber auch am Elementeplatz liegen konnte. Egal erstmal wieder in die Garage.

Paar Tage später in der Garage erwartet einen die GPZ mit nem öligen Fleck... das Federbein hatte sich einfach so verabschiedet.
Der Vergaser wurde zwischenzeitlich 5 mal zerlegt, neue Dichtsätze, synchronisiert, wieder zerlegt, Schwimmerstand eingestellt, wieder eingebaut. Der Benzinhahn gegen einen anderen ausgetsucht weil am schlechten Zustand selbst neue Dichtungen nix änderten.
Ein neuer Vorderreifen kam dazu damit wieder beide von der selben Marke sind, Federbein gewechselt.

Ich hatte es an dem Punkt schon mehr als pappesatt, 1 Problem gelöst, 2 neue treten auf. Ich bin zwar kein Profi aber auch nicht ganz unbegabt beim Schrauben, irgendwie bekomm ich die Mühle immer wieder flott aber der Vergaser hat mich echt zweifeln lassen ob es nicht besser wäre die GPZ mit Verlust abzustossen. Der Markt hatte sich plötzlich mitten in der der Saison verändert. Ne ER5 unter 10 Jahre für 800€, ne Deuville 13 Jahre und gepflegt unter 2000€ und bei mir in der Garage ne GPZ die
ca. 500€ an E-Teilen verschlungen hat und mit viel Glück gerade deren Wert wieder reinbringt.

Also Flucht nach vorn und noch einen rostfreien beschichteten Tank ergattert inkl. undichtem Hahn mit guter Substanz der durch den Dichtsatz des anderen Hahnes wieder flott gemacht wurde, dazu noch ein anderer Vergaser und den Mut der Verzweiflung.

Den anderen Tank durfte ich noch nicht verbauen... hat noch die falsche Farbe. Der andere Vergaser hatte 85er Hauptdüsen verbaut, wurde aber mit Teilen des alten und den neuen Rep-Sätzen in Gang gebracht. Zwischendurch kam auch der Adapter für den Kompressionstester und ergab auf beiden Zylindern 10,5 Bar.
Mit dem anderen Vergaser lief sie richtig gut, kein qualmen mehr, kein ruckeln.
Nebenbei wurde bemerkt ein paar O-Ringe der Kette sind porös.

Gestern lief der Vergaser trotz neuer Schwimmernadeln wieder über, schlechte Gasannahme und ich durfte die bessere Hälfte wieder abholen. Es lieߟ sich beheben in dem der Benzinhahn mal auf Reserve gedreht wurde... nein der Tank war nicht leer aber der feine verbliebene Roststaub setzt halt den Hahn zu und trotz Filter ist das sicher auch der Grund für die nicht schliessende Schwimmernadel gewesen.
Wenigstens gab es so ein einsehen das es nix bringt unbedingt rumfahren zu wollen wenn offensichtliche Mängel nicht 100% behoben sind und ich durfte die Saison beenden.

Der Tank wird nun blau gemacht, ein Originaler Benzinhahn rein, Kettenkit gewechselt und bei der Gelegenheit Schwingenlager neu und Roststellen am Rahmen beseitigt.
Wenigstens bin ich nicht der einzige der beim Kauf so daneben gegriffen hat. Verkauft wird sie erstmal nicht... ist ja inzwischen alles neu und das Geld muss erstmal reingefahren werden.
Na ja, bei meinem Glück sollte ich mich schon mal auf die Suche nach einem D-Polrad machen Laughing


Re: Saisonfazit - Overdose - 05.10.2011

*winkt*

Huch...da hatte ich ja richtig Glück. Rolleyes
Naja, nun bist Du ja fast durch...
Also, ein bischen Winterpflege und dann ab in eine störungsfreie Saison 2012! Shifty

So long.


Re: Saisonfazit - rex - 05.10.2011

Darkwing schrieb:Gestern lief der Vergaser trotz neuer Schwimmernadeln wieder über, schlechte Gasannahme und ich durfte die bessere Hälfte wieder abholen. Es lieߟ sich beheben in dem der Benzinhahn mal auf Reserve gedreht wurde... nein der Tank war nicht leer aber der feine verbliebene Roststaub setzt halt den Hahn zu und trotz Filter ist das sicher auch der Grund für die nicht schliessende Schwimmernadel gewesen.
Rost setzte den Benzinhahn zu, und deshalb schlossen die Nadelventile nicht mehr dicht?
Und das lieߟ sich beheben, indem auf Reserve geschaltet wurde? Also dadurch, daß wieder MEHR Sprit nachlief?
Hmh, ist vielleicht nur etwas unglücklich formuliert, aber der Logik kann ich jetzt nicht ganz folgen. Wink
Hab in Deinem Vergaser-Thread ja schon eine Vermutung geäuߟert, woran es tatsächlich liegen KÖNNTE, schau da doch vielleicht noch mal rein.
Grüߟe, und weiterhin viel Erfolg, rex


Re: Saisonfazit - Darkwing - 05.10.2011

Problem an rostigen Tanks ist... das grobe Zeug bekommt man raus aber es bleibt immer etwas übrig. Meist sehr feiner Roststaub dem das Sieb im Tank nicht viel entgegenzusetzen hat.
Der bleibt dann zum Teil im Hahn hängen (irgendwo hab ich mal ein Bild gepostet was ich nach dem Kauf aus dem Hahn alles rausgeholt habe) und der Rest setzt dann meist noch den Zubehör Filter mit zu.
Unglücklich formuliert war es auf jeden Fall.
Vormittags kam der Anruf beim Anstellen wäre der Vergaser übergelaufen. Deswegen sollte vor Antritt der Rückfahrt der Vergaser durch laufenlassen bei geschlossenem Benzinhahn erstmal geleert werden. Weswegen sich das Schwimmernadelventil verklemmte ist eh nicht genau zu klären, aber neue Nadelventile und eingestellte Schwimmer deuten nun mal auf ein Problem durch die nicht 100%ge Spritzufuhr hin. Die Düsen sind sauber und Kerzenbild, Leerlauf etc. ist mit dem Tauschvergaser bestens.

Nachmittags auf der Rückfahrt dann blieb sie stehen und sagte was von Qualm und Gestank, wenig Leistung, Fehlzündung, ausgegangen.
Beim Öffnen der Ablassschraube kamen nur ein paar Tropfen. Beim Versuch den Benzinhahn zu drehen kam dieser mir schwergängig vor, also erstmal auf Reserve dann auf ON.
Danach lief sie als wenn nie was gewesen wäre.

Der Schwimmer hatte sich aus irgendeinem Grund verhangen und auf dem Heimweg kam halt nicht genug Sprit durch den Hahn. 2 unabhängig voneinander auftretende Fehler deren Ursache dennoch gemeinsam vom Tank herrühren kann. Das kommt eben davon wenn Frau sich weigert für ein paar Tage einen roten Tank auf blauem Motorrad zu aktzeptieren Laughing


Re: Saisonfazit - Rubino - 05.10.2011

Da reicht ein einzelner feiner Rostpartikel um das Ventil zu blockieren.
Meist spült der sich nach kurzer Zeit auch wieder raus, oder eben wenn man die Kammer mal leert und wieder befüllt.


Alles in allem klingt dein Fazit so als hätte ich an deiner Stelle längst die Flinte ins Korn geworfen.
Andererseits Frage ich mich was du dir da hast andrehen lassen. Darf man Fragen was die verheizte Bastelbude gekostet hat ? Shifty
Aber Faumen hoch das du da soviel Motivation und Arbeit rein steckst Wink



Mein Fazit für die Saison ist auch eher bescheiden.
Ein Nagel im Reifen, ein ab Werk defekter Reifen, zwei eingeschlagene Ventile, eine defekte Wasserpumpe (gut eigenes Verschulden).
Dazu ein zu nasser August der meinen Kilometerschnitt derbe gedrückt hat.
Naja, kann ja auch nicht schaden die kleine zu schonen so das Sie mir noch länger Freude bereitet Big Grin
Und schrottfrei bis in den Oktober gekommen zu sein ist auch positiv Laughing
Sollte auch so bleiben...


Re: Saisonfazit - bayroun - 06.10.2011

Ich hätte wohl schon ein paar Mal kurz vor einem Wutanfall gestanden, hätte ich so 'ne GPZ!
Ich muߟ aber auch sagen, mit verrostetem Tank und ohne das Maschinchen angelassen zu haben, hätte ich das Teil wohl nicht geholt.

Meine "Kleine" brauchte dieses Jahr nur eine neue Batterie und eben im Vorfeld die üblichen Pflegearbeiten.... und lief, wie immer ( ich klopfe jetzt mal auf Holz Wink ) richtig gut.
Was den restlichen "Fuhrpark" angeht, bin ich mir noch einmal ganz sicher geworden, daß nichts Neues mehr dazu kommt- die meisten der Zweiräder wurden einfach mangels Zeit und brauchbarem Wetter zu selten bewegt Think und damit kommt es zu Problemen, wie mit meiner ZXR 400- SP: Ihre Flachschiebervergaser müssen generalüberholt werden, kein leichtes Unterfangen, da man zu den Teilen bisher nur japanische Literatur finden konnte Doh .

So, und die nächsten Tage gehen die meisten der Mopeds in das "Verhüterli" Wink . Hier mal ein Foto des Fuhrparks... und es fehlen noch drei Mopeds:


Re: Saisonfazit - Darkwing - 06.10.2011

Der Preis steht im ersten Posting und ist im nachhinein das doppelte des damaligen Zeitwertes gewesen.
Manchmal macht man eben Dummheiten und verkauft 2010 eine gepflegte CB 450S mit fast neuen Reifen und Verschleissteilen und 2 Jahre alter Lackierung weit unter Wert weil die Garagensituation zu der Zeit recht angespannt war und 1Jahr später macht die bessere die Fleppen und man überstürzt eben den Neuerwerb und muss teuer Lehrgeld zahlen. Wobei 1 richtiger Fehlgriff in 20 Jahren ist zu verschmerzen.
Man hätte sicher zu dem Zeitpunkt die Mühle mit wenig Aufwand lauffähig machen und in der Bucht oder bei Mobile wieder verscherbeln können um die Probleme auf jemand anderes abzuwälzen. Sowas ist aber nicht mein Ding.
So wurde eben Zeit und Budget was für 2 Motorräder geplant war zu 90% in eines gesteckt und die Pan bekommt die neue Sitzbank halt später

Sind ja nun nur noch Kleinigkeiten, Tank lackieren, Schwingenlager tauschen und dann ist einmal die Runde rum alles gewechselt. So weiߟ ich wenigstens was wirklich gemacht wurde.


Re: Saisonfazit - ThomKirc - 06.10.2011

bayroun schrieb:So, und die nächsten Tage gehen die meisten der Mopeds in das "Verhüterli" Wink . Hier mal ein Foto des Fuhrparks... und es fehlen noch drei Mopeds:

Wofür braucht man so viele Motorräder?


Re: Saisonfazit - rex - 06.10.2011

ThomKirc schrieb:Wofür braucht man so viele Motorräder?
Eventuell, um sie abwechselnd zu fahren? Man iߟt ja auch nicht jeden Tag das selbe. Wink
Oder vielleicht auch einfach nur, weil man sich dran freut, sie zu besitzen.
Ich kann solch eine Sammlung jedenfalls verstehen, hab auch mehrere Moppeds daheim, und davon sogar die wenigsten fahrbereit.
Hab trotzdem Spaß dran, einfach nur, weil sie da sind. Shifty


Re: Saisonfazit - maecaenic - 07.10.2011

Hallo Darkwing,
kommt mir was bekannt vor.
Dies Jahr hatte die Beste genug von der kleinen SR, sie wollte was richtiges fahren. Also geguckt und gerechnet.Viele schöne Moppeds für viele schöne Euros.
Aber da, ein Objekt für mich, welches in den bescheidenen Etat passte. Ebucht,gesteigert, ne GPZ für 246 ersteigert. 250 hattse gespart.Passt.
Die Bilder, naja sieht ja nicht sooooo schlecht aus. Springt nicht an - herausforderungen liebt man doch!
Also die Büchse mim Hänger abgeholt (Freitags) und direkt mal zerlegt.
Vergaser runter - wo sind denn die Drosselscheuben verbaut - kann ja nicht gehen. Taugt eh nix, weg damit. Die Versager zerlegt, sieht ja sauber aus, will er ja auch gereinigt haben. Nanu? Ein Schieber mit Bohrung, einer ohne.Links 60 rechts 50 PS? Was solls, Gewindebohrer,Made rein, beigedremelt,gut. Neue Kerzen und Stecker, man hat so einiges auf "Halde". Neues Öl und Filter, Ventile einstellen.Auslass links auߟen 10 innen 30, macht zusammen ja auch 20... Ist doch alles schnell gemacht.
Neue Beläge noch vorn drauf, Gabelöl neu, schad ja nix und ist noch da. Glysantin ist auch noch da - rein damit, neu ist treu.
Und dann starten. öcker öcker öcker öcker öcker - nix. Grübel grübel - Zündzeitpunkt? Also Schrauben am Deckel raus, Ventildeckel ab - was steht da rechte Ventile - Polradschlag - ne da stimmt was nicht! Öl raus, nächster Deckel ab. Da fehlt doch was ... (ein Magnet) toll. Aber der Zündzeitpunkt! Polrad ab (war lose), wo ist der Keil? W E C H . Lohnt sich das alles noch? Samstag abend mittlerweile. Keil, nur was für Anfänger, geht auch ohne, beim Rasenmäher tuts das auch. Also gut gezielt und rein damit. Frau mittlerweile am schimpfen, was ich denn da für einen Schrott gekauft hätte. Lass mich mal machen,grrr. Stundenlang die alte Dichtung runtergekratzt, mit Silikon ersetzt und erwartungsvoll wieder auf den Starter, nachdem alles wieder zusammengebaut: pump pump rääng -läuft! Ja geil. Also weiter. Geweih richten, Verkleidung montieren, na ja geht. Fährt, bremst aber laut... Spurensuche. Rechter Pott abgerostet. Auf die Brutzelbank, mit was Blech die klaffende Ritze abgedeckt und alles wieder schön montiert...da fehlt ja auch die Dichtung am Verbindungsrohr. Und zittern tut se, ne das ist schon mehr schlagen, was der Lenker da macht (ach ja, die Stummel waren krumm, also gerichtet und neu verschweiߟt...)und nach links zieht se. Der Chokehebel fehlt und ist auch nicht mehr erhältlich. Nagut, sie springt ja flott an. Auf der Halde findet sich noch ne ZZR-Armatur, Chokehebel besorgt, die Auspuffdichtungen, ja so gehts. Der Hinterreifen hat keine Freigabe für dies Bike, naja,Tüv hat se ja noch.
Aber der Shimmy... des Rätsels Lösung: die Gabel ist krumm, na toll. Auf die Presse, und mit Gefühl und Verstand? ohne Federn voll eingeschoben gedrückt, gemessen... grad. Und was macht se? Sauber gradauslaufen und nicht mehr schlagen. OK, ne neue Gabek wird dann auch fällig...
Fazit: 1WE durchschrauben, viele Stunden danach und noch vor mir (Verkleidung flicken,lacken)- aber läuft! Und Frauchen ist glücklich.


Re: Saisonfazit - bayroun - 07.10.2011

rex schrieb:
ThomKirc schrieb:Wofür braucht man so viele Motorräder?
Eventuell, um sie abwechselnd zu fahren? Man iߟt ja auch nicht jeden Tag das selbe. Wink
Oder vielleicht auch einfach nur, weil man sich dran freut, sie zu besitzen.
Ich kann solch eine Sammlung jedenfalls verstehen, hab auch mehrere Moppeds daheim, und davon sogar die wenigsten fahrbereit.
Hab trotzdem Spaß dran, einfach nur, weil sie da sind. Shifty

Genau!!!!! Clap

Es macht einfach immer wieder Spass, die Mopeds zu sehen... es ist einfach eine Freude.

Auߟerdem, wie rex schon schreibt, die Teile werden auch gefahren, und jedes Motorrad hat seine "spezielle Eigenschaft", die S1 als Zweitakter fährt sich natürlich völlig anders, als eine ZXR 750- und wenn wir Spass haben, an einem Tag zu cruisen, holen wit unsere Zetten raus, die Z1 und die Z 750.


Re: Saisonfazit - ThomKirc - 07.10.2011

Ihr habt einfach zu viel Geld und Platz Big Grin


Re: Saisonfazit - maecaenic - 07.10.2011

wieso?
Wenn ich genug (überdachten) Platz hätt...und Zeit, die ruhenden Projekte zu beenden, dann wären nicht nur 2 Autos und 3 Motorräder angemeldet, sondern wahrscheinlich ein weiteres Auto (aus der wilden Jugend) und mind. 1-2 Moppeds (XT,XJ) mehr mit Schild versehen.
Etwas Abwechslung kann doch nicht schaden... Man ist doch auch nicht jeden Tag Kartoffelsuppe, oder?


Re: Saisonfazit - ThomKirc - 07.10.2011

Naja Kartoffelsuppe mit Motorrädern zu vergleichen... Think , oder machst Du Urlaub wenn Du die Unterhose wechselst? Big Grin


Re: Saisonfazit - maecaenic - 08.10.2011

ThomKirc schrieb:Naja Kartoffelsuppe mit Motorrädern zu vergleichen... Think , oder machst Du Urlaub wenn Du die Unterhose wechselst? Big Grin


versteh ich jetzt nicht...? Unterhose wechseln? muߟ man das? Ich hab mehrere Kombis, Leder, Stoff, wenn eine Dreckig ist, oder das Wetter anders, dann wechsel ich die schonmal, aber die Unterhose?

Nachtrag - wir driften ab!


Mehrere Moppeds - ich finds gut. Und wenn eine mal zickt, pah, nimmste die nächste. Moppeds sind wenigstens nicht Stutenbissig!