![]() |
kette spannen - Druckversion +- GPZ Forum (https://gpz.info) +-- Forum: Technik (https://gpz.info/forumdisplay.php?fid=3) +--- Forum: Technik (https://gpz.info/forumdisplay.php?fid=23) +--- Thema: kette spannen (/showthread.php?tid=860) |
kette spannen - Reifenschaden - 03.08.2006 hi, bei der anleitung zu "kette spannen" im technikbereich steht, dass ich die beiden kleinen schrauben reindrehen muss. ist das nicht entgegen jeder logik? muss ich den weg für die kette nicht verlängern und somit die schrauben RAUSdrehen? ![]() - Björn - 03.08.2006 Wenn du die Schrauben rein drehst, dann ziehst du die Achse nach hinten und die Kette wird gespannt ![]() ![]() Björn - Reifenschaden - 04.08.2006 wofür ist dann die fette achsschraube/-mutter? ich glaub, ich brauch mal nen kurs ![]() - Björn - 04.08.2006 Die fixiert die Achse dann, also erst die Achsmutter lösen, dann die Kette spannen und anschließend die Achsmutter wieder festschrauben - hast du schon mal in das DoItYourself Buch geschaut? ![]() Björn - Reifenschaden - 04.08.2006 äh.... ![]() du meinst nicht das büchlein unter der sitzbank? - Björn - 04.08.2006 <!-- l --><a class="postlink-local" href="http://www.gpz.info/phpBB21/viewtopic.php?t=108">phpBB21/viewtopic.php?t=108</a><!-- l --> Schau mal da rein ![]() ![]() Björn - Martin (webmaster) - 05.08.2006 Reifenschaden\;p=\"18997 schrieb:wofür ist dann die fette achsschraube/-mutter? <!-- l --><a class="postlink-local" href="http://www.gpz.info/phpBB21/viewtopic.php?t=43">phpBB21/viewtopic.php?t=43</a><!-- l --> Da werden sie geholfen ![]() - Reifenschaden - 05.08.2006 jaja...danke. hab ich ja schon entdeckt... aber ich verstehs nicht... ![]() ![]() - Björn - 05.08.2006 Nee - die Schrauben müssen rein gedreht werden, damit die Kettenspanner die Achse nach hinten ziehen... ![]() Björn - Reifenschaden - 05.08.2006 ach, wenn ihr das sagt... ick mach das morgen nochmal... - Martin (webmaster) - 05.08.2006 Reifenschaden\;p=\"19099 schrieb:jaja...danke. hab ich ja schon entdeckt... aber ich verstehs nicht... der Kettenspanner an sich (das Teil, durch den innerhalb der Schwinge die Radachse durchgeht), stützt sich mit der Platte am Ende der Schwinge ab, und wenn man die Muttern "zudreht", dann wandert die Gewindestange nach hinten - somit auch die Achse. Beim A-Modell sieht das ganze etwas anders aus - da gibt es eine Art Anschlag für die Stellschraube an der Schwinge. - Reifenschaden - 06.08.2006 so, tatsache! ich habs mir angeschaut und ihr habt recht. alles andere hätte mich auch verwundert. nur verstehen wollte ichs eben. allet klar nu ![]() wann weiß ich eigentlich, wann meine kette verschlissen ist? irgendwie kam ich nicht so zurecht. achsmutter gelockert, kette korrekt gespannt. nach dem anziehen der achsmutter war jedoch die kette viel zu straff! ich konnte das rad kaum drehen... warum habe ich einen unterschied in der spannung der kette bei lockerer und angezogener achsmutter/schraube? - Martin (webmaster) - 07.08.2006 Reifenschaden\;p=\"19176 schrieb:so, tatsache! ich habs mir angeschaut und ihr habt recht. alles andere hätte mich auch verwundert. nur verstehen wollte ichs eben. allet klar nu Kettenverschleiss merkst Du dann, wenn die Kette eine sehr ungleichmässige Längung hat - also der "Durchhang" nicht an allen Stellen völlig gleich ist. Das macht sich häufig durch wiederkehrende Schleifgeräusche und/oder "eiern" während der Fahrt bemerkbar. Das Moped rollt bei langsamer Fahrt also nicht mehr gleichmässig. Nach dem Einstellen der Kette - vor dem Anziehen der Achsmutter - empfiehlt es sich, sich aufs Bike zu setzen (vom Hauptständer vorher runter ![]() Einfach mal ein bisschen probieren - da kann nix kaputtgehen ![]() - Reifenschaden - 08.08.2006 danke :top - miztarer - 08.08.2006 Wenn man die Achse wieder anzieht, wird der Kettendurchhang noch was gestrafft! Dagegen gibts einen Trick. EInfach einen Schraubenzieher zwischen Kette und Kettenblatt stecken und dann erst die Achse festziehen ![]() Das "aufm Motorrad rumhüpfen" ist nur Notwendig wenn man die Kette lockert! Man kann aber auch kräftige Handballenschläge gegen das Hinterrad geben, hat den gleichen Effekt. |