![]() |
Erste Pannenfahrt im Neuen Jahr - Druckversion +- GPZ Forum (https://gpz.info) +-- Forum: Plauderecke (https://gpz.info/forumdisplay.php?fid=5) +--- Forum: Benzingespräche (https://gpz.info/forumdisplay.php?fid=50) +--- Thema: Erste Pannenfahrt im Neuen Jahr (/showthread.php?tid=8685) |
Erste Pannenfahrt im Neuen Jahr - einfachnurfranz - 01.01.2012 Moin, der erste Ausritt im Neuen Jahr ging gleich in die Hose. Das Wetter war trocken, Temperatur 11 grad, drehste mal ne runde. Nach 80 Kilometern: weiss nich, stimmt da was nicht an der Strassenlage oder haste kein Gefühl heute? Parken, gucken, grummeln! Einen Gabeldichtring hat´s zerrissen, Öl sifft raus und runter. (darunter befindet sich natürlich die Bremse, hat aber scheinbar nichts abbekommen, puh!) Das Öl wollte ich im Frühjahr sowieso wechseln, aber muss das jetzt sein? Passt irgentwie garnicht in meinen Zeitplan. Nun ja, Teile sind geordert. Sollte mich am Wochenende jemand suchen: "ICH LIEGE MIT DER ZETTE IM SCHUPPEN (Werkstatt)". Übrigens von oben war es trocken, von unten nicht. Das Moped sieht aus wie Sau. Spaß gemacht haben die insgesamt 100 km aber doch. Wer noch keine Neujahrgrüsse bekommen hat: Ein tolles Neues. Ansonsten Grüsse, Franz Re: Erste Pannenfahrt im Neuen Jahr - Rubino - 02.01.2012 Naja, Shit happens ![]() Und lieber jetzt als im Sommer bei ner längeren Tour fernab der Heimat. Re: Erste Pannenfahrt im Neuen Jahr - rex - 02.01.2012 Rubino schrieb:Und lieber jetzt als im Sommer bei ner längeren Tour fernab der Heimat.Richtig, gibt schlechtere Zeitpunkte als jetzt gerade. Vor allem, wenn man sich so die Wettervorhersage für die nächsten Tage anschaut. Viel Erfolg beim Schrauben, Grüße, rex Re: Erste Pannenfahrt im Neuen Jahr - Akido - 02.01.2012 Vieleicht bzw. hoffentlich ein gutes Ohmen. Wer gleich am ersten Tag des neuen Jahres eine Panne hat, hat hoffentlich für den Rest des Jahres Ruhe. ![]() Re: Erste Pannenfahrt im Neuen Jahr - einfachnurfranz - 05.01.2012 Moin, und danke für die tröstenden Worte. Habe gestern mein Paket mit Ersatzteilen von der Post geholt und alles ist da, bis auf die Gabelsimmeringe (Lieferrückstand). Die sollen mich aber morgen erreichen. Mach ja wohl klappen! Dafür hab ich heute Abend die Bremsbeläge Hinten erneuert und noch ein bischen geguckt und geschmiert. Was an Teilen da ist will verbastelt werden. ![]() Mit dem Ausbau der Gabel warte ich lieber noch bis ich die Simmeringe in der Hand und auf Passform geprüft habe. Fahre ja noch täglich. Grüsse, Franz. Re: Erste Pannenfahrt im Neuen Jahr - einfachnurfranz - 07.01.2012 Moin, gestern haben mich die fehlenden Simmeringe doch noch erreicht. Heute habe ich die Simmeringe und das Gabelöl getauscht. Motoröl mit Filter auch gleich mit. Beide Öle hatten es nötig, besonders das Gabelöl sah nicht gut aus. Nach einer kurzen Probefahrt, bei der mich "Andrea" sowas von mit Wasser beworfen hat, lautet das Fazit: Die Sache mit dem Gabelöl hat sich gelohnt. Das verbesserte Fahrverhalten ist die Arbeit und das Geld auf jeden Fall wert. Also bis auf das Wetter ist im Moment wieder alles schön. ![]() Grüsse Franz. Re: Erste Pannenfahrt im Neuen Jahr - ometa - 07.01.2012 ![]() Sehr schön! Bist du da so fit drin, oder hast du unsere tollen Anleitungen zu Rate gezogen? Für mich war das erste Mal ganz schön spannend. Inzwischen mach ich das auch mit auf dem Rücken gefesselten Händen ![]() Re: Erste Pannenfahrt im Neuen Jahr - einfachnurfranz - 08.01.2012 Moin, sagen wir mal so: ich bin des Schraubens nicht unkundig und habe keine Angst etwas auseinanderzunehmen. Zumeist handelt es sich ja um "sehende Tätigkeiten". ![]() Natürlich nutze ich die Info´s aus diesem Forum, gelesen und verstanden ist schon halb geschraubt. Das gilt besonders wenn man Spezialwerkzeuge benötigt die kein Schwein in der Werkzeugkiste hat. Privat habe ich früher viel an PKWs aus dem Volkswagen Konzern geschraubt. In der Alten Firma außerdem an LKWs, habe aber keine Schrauber-Ausbildung. Ein Werkstattbuch ist immer hilfreich, Stichwort: Maße, Toleranzen, Drehmomente, Füllmengen. Oh ja und nicht zu vergessen die Explosionszeichnungen wenn mal wieder etwas wegfällt oder fliegt. ![]() Und die Anleitung aus der Schrauberecke (ich glaub die ist von Rubino, danke tolles Teil) ist einfach toll gemacht und idiotensicher. Es wäre sicher auch ohne alles gegangen aber so weiss ich vorher schon was auf mich zukommt. Das passende Werkzeug liegt schon bereit und Spezialwerkzeuge sind schon gedöngelt wenn das Schrauben beginnt. Grüsse Franz Re: Erste Pannenfahrt im Neuen Jahr - einfachnurfranz - 10.01.2012 Moin, zu meinem Geschreibsel von gestern möchte ich noch ein paar Sachen hinzufügen. So locker wie es klingt ist das Schrauben für Unerfahrene nicht und bevor jetzt jemand seine Zette in ein mehrteiliges Puzzle verwandelt: - es sind sicherheitsrelevante Teile an denen geschraubt wird! in diesem Fall das Vorderrad, beide Bremsen vorne und schließlich die komplette Gabel samt Innenleben. - Das ganze ist mitnichten ein Hexenwerk aber seid euch bitte bewusst worauf ihr euch einlasst. - Ein vergessenes oder falsch montiertes Puzzleteil kann euch den Hals kosten. Ich möchte niemanden das Schrauben ausreden, aber wenn ihr grad erste Erfahrungen sammelt versucht jemanden zu finden der fitter ist und geduldig genug um euch Tips zu geben. Traut euch dumme Fragen im Forum zu stellen, zumeist antwortet jemand der "Fit" ist. Macht euch wenn möglich vorher schlau um den Aufwand abschätzen zu können. Schrauberfreundliche Grüsse Franz ![]() Re: Erste Pannenfahrt im Neuen Jahr - Steve-o - 10.01.2012 einfachnurfranz schrieb:Traut euch dumme Fragen im Forum zu stellen, zumeist antwortet jemand der "Fit" ist. und ganz wichtig: vorher die Suchfunktion bemühen und dann auch mal in den gefundenen Threads lesen. wenn dann noch fragen auftauchen, am besten an einen passenden bestehenden Thread mit anhängen. Hilft mehrere gleiche Threads zu vermeiden und zeigt gleichzeitig, dass ihr euch vorher mit dem Thema befasst habt. einfachnurfranz schrieb:versucht jemanden zu finden der fitter ist und geduldig genug um euch Tips zu geben.ist hier im Forum ja zum Glück nicht sonderlich schwer. Es ist ja eigentlich immer jemand mit Schraubererfahrung bereit mal für nen Kaffee oder nen Bierchen oder auch totes Tier vom Rost oder Kombinationen aus den genannten ![]() Re: Erste Pannenfahrt im Neuen Jahr - Akido - 10.01.2012 Bin beim zitieren völlig durcheinender gekommen und wollte löschen. Aber wie? Akido schrieb:Sorry, wo kann ich löschen? Re: Erste Pannenfahrt im Neuen Jahr - Juls - 11.01.2012 @Akido Löschen können nur wir. Is erledigt. Re: Erste Pannenfahrt im Neuen Jahr - Rubino - 11.01.2012 Akido schrieb:Bin beim zitieren völlig durcheinender gekommen und wollte löschen. Aber wie?Guck mal bei den Beiträgen, da steht rechts immer so'n rotes Ausrufezeichen. Bei deinen eigenen ist bis zu einer Stunde auch ein "X" dabei. ![]() |