![]() |
Fehlersuche, geht unterwegs beim Anhalten aus - Druckversion +- GPZ Forum (https://gpz.info) +-- Forum: Plauderecke (https://gpz.info/forumdisplay.php?fid=5) +--- Forum: Benzingespräche (https://gpz.info/forumdisplay.php?fid=50) +--- Thema: Fehlersuche, geht unterwegs beim Anhalten aus (/showthread.php?tid=885) Seiten:
1
2
|
Fehlersuche, geht unterwegs beim Anhalten aus - squaredancer - 10.08.2006 Ich hab nun auch mal nen kleines technisches Problem ![]() Mein Baby springt zwar normal an, geht aber dann immer wieder aus, sobald ich zum Beispiel an eine Ampel fahre. Sobald sie einigermaßen warm ist, hab ich das Problem nicht mehr. Ich hab das Gefühl, daß sich die Leerlaufdrehzahl verändert hat. Das ist doch aber nicht möglich, ohne daß jemand dran rum geschraubt hat, oder? Heute morgen nun hab ich sie gestartet und erst mal ne Weile gewartet, weil mir das dauernde Neustarten an den Ampeln auf den Geist geht. Und immer schön am Gashahn gedreht, damit sie nicht absäuft. Dabei hab ich gemerkt, daß aus beiden Endtöpfen weißer Qualm kommt. Nun sagt mir doch bitte mal, was ich da nun machen soll. Dieser Zustand jetzt ist nämlich echt ätzend ![]() - fitti1980 - 10.08.2006 HAllo Fronti, hast Du in letzter Zeit einmal "Drehzahlorgien" gehabt, oder ne lange Autobahnetappe? Wie sieht Dein Kühlwasser im Ausgleichsbehälter aus? Sind Ölspuren drin oder dein Öl im Schauglas schaumig? Bei meiner Dose wars genau so und da war dann die ZKD im Axxxh, was ich jetzt mal nicht für Dich hoffe. Habt Ihr nicht eh am WE Bastelstunde? - squaredancer - 10.08.2006 Also, Kühlwasser ist ok und im Ölschauglas ist auch kein Schaum. Die letzte Autobahnfahrt ist schon 2 Wochen her. Da sind wir aber auch nur max. 140 kmh gefahren und die Drehzahl lag höchstens im 7000er Bereich. Die ZKD sollte demnach noch i.O. sein :hae: Bastelstunde ist dieses WE leider noch nicht. Ich bekomm den Reifen bis dahin nicht gewechselt ![]() - fitti1980 - 10.08.2006 Klappert sie denn mehr als normal? Und wie ist die Leerlaufdrehzahl bei warm? Kann natürlich sein, dass das auch am Wetter leigt, ist ja schon was kühler und die kleine ist was Temperaturen angeht (zumindest meine) ne echte Zicke. Wenn Dein Leerlauf warm unter 1300 liegt, dreh mal was höher und guck wie sie sich dann benimmt. - squaredancer - 10.08.2006 Hm, im warmen Zustand achte ich ja kaum auf die Leerlaufdrehzahl, weil ich da keine Probleme hab ![]() Werd ich nachher aber mal schauen. Fakt ist aber, daß sie im kalten Zustand kaum die 1000er Marke erreicht. Aber ich hab da doch nicht dran rum geschraubt. Wieso liegt sie nu so niedrig? :hae: Es muß wohl doch wieder was neu eingestellt werden. Laut "Abendlektüre" brauch man da nen Drehzahlmesser. Und schon gehen die Probleme wieder los. So nen Teil hab ich natürlich nicht ![]() Aber ich werd einfach mal schauen, ob man mir in Hohenlimburg weiterhelfen kann *mal schnell ne sms an sven schicke* ![]() - fitti1980 - 10.08.2006 Da kann man nur nicht groß was einstellen, weil wir ja eine kontaktlose Transistorzündung haben. D.h. der Impulsgeber der Lichtmaschine liefert den Zündimpuls an die CDI und die geht an die Zündspulen. Die CDI kannst Du aber, im Gegensatz zu alten Kontaktzündungen mit Unterbrecherkontakten und Unterdruckverstellung, nicht einstellen. Meine hatte das jetzt auch bei den niedrigeren und vor allem feuchten Temperaturen. Weg gings so: Warmfahren (10km reichen, denn sie soll nur warm, nicht heiß sein) und dann unten an der Schraube am Vergaser die Drehzahl auf 1300 einstellen. Eigentlich sollte das "Kalthusten" dann verschwinden. - squaredancer - 10.08.2006 Hi, höert sich für nach Motoreinstellen bzw. Vergaser einstellen an. Es kann auch Dreck im Vergaser sein. Düsen nicht mehr i.O. Ist der Luffi noch gut? Sind die Zündkerzenstecker noc gut. Wenn die Luftfeuchtigkeit hoch ist und die Stecker sind nicht mehr ganz so gut, dann kann der Zündfunke auch nicht mehr der beste sein und somit die Drehzahl auch nicht mehr so toll. kann dir hier noch ein paar Gründe aufzählen. Wie ist es denn, wenn du den Chock gezogen hast???? Patrick - miztarer - 10.08.2006 Weißer Qualm = Öl wird mitverbrannt! Kann z.B. daran liegen: -Kolbenringe verschliessen -Ölstand zu hoch -Druck im Kurbelgehäuse - skamp - 10.08.2006 Deutete weißer Qualm nicht auf Wasser hin, und blauer auf Öl ? *kopfkratz* - nick04 - 10.08.2006 skamp\;p=\"19549 schrieb:Deutete weißer Qualm nicht auf Wasser hin, und blauer auf Öl ?dito, weißer Qualm->Wasser. Was ich mich nur frage, warum dann bei hohem Ölstand/druck dann Wasser hinten 'raus geht :gruebel: - squaredancer - 10.08.2006 Also, der weiße Qualm scheint nur Kondenswasser gewesen zu sein. Als ich vorhin von der Arbeit weggefahren bin, kam keiner mehr raus. Im Februar wurde mein Mopped komplett durchgecheckt und alles neu gemacht, was nich mehr in Ordnung war. Trotzdem werd ich dann mal nach den genannten Dingen wie Lufi, Zündkabel und Co. gucken. Mit Choke wars genauso wie ohne. Ich mußte also auch da erst ne ganze Weile den Gasgriff festhalten, damit sie nicht aus geht. An den Temperaturen kanns eigentlich nicht wirklich liegen. Ich fahre doch schon die ganze Saison. Und da waren auch schon solche Wetterverhältnisse wie jetzt. Naja, Montag Nachmittag wird da mal genau nachgeschaut. Mal sehen, was dabei raus kommt. - Mantus - 10.08.2006 mal ne frage zü den zündkerzen... ich hab mir heute nen 18ner geholt.. der passt auch auf die zündkerzen.. allerdings is der zu fett für das loch wo die reingeschraubt werden... brauch man da irgendeinen speziellen für kawa oder was ist da los? wollt heute mal die dinger wechseln weil meine nicht anspringt und ich änliche probleme hatte.. - Gilli - 11.08.2006 Mantus\;p=\"19582 schrieb:mal ne frage zü den zündkerzen... Jupp , nennt sich Steckschlüssel und gibt es bei OBI von LUX , ist jetzt kein scherz ![]() - miztarer - 11.08.2006 @skamp und nick04 Upps ![]() Hab da was verwechselt. Sorry - sauger64 - 18.08.2006 @ Fronti was machtdein Baby,gehts ihm wieder besser ![]() ![]() Gruß sauger |