![]() |
Wie prüfe ich nen Steuerkettenspanner - Druckversion +- GPZ Forum (https://gpz.info) +-- Forum: Technik (https://gpz.info/forumdisplay.php?fid=3) +--- Forum: Technik (https://gpz.info/forumdisplay.php?fid=23) +---- Forum: Motor (https://gpz.info/forumdisplay.php?fid=26) +---- Thema: Wie prüfe ich nen Steuerkettenspanner (/showthread.php?tid=9146) |
Wie prüfe ich nen Steuerkettenspanner - Matt - 02.06.2012 Gude, mein Spanner ist Kapput un habe noch nen gebrauchten hier liegen, wie kann ich den auf funktion prüfen ohne ihn zu verbauen un kann Mann den alten wieder reparieren Re: Wie prüfe ich nen Steuerkettenspanner - GL_Corona - 02.06.2012 du schreibst nicht, dass du einen A- oder D- Spanner benutzt ![]() sollen wir jetzt raten ? ![]() Re: Wie prüfe ich nen Steuerkettenspanner - Rubino - 02.06.2012 ... und was ist dran kaput ? Re: Wie prüfe ich nen Steuerkettenspanner - GL_Corona - 02.06.2012 ![]() Re: Wie prüfe ich nen Steuerkettenspanner - Matt - 02.06.2012 Mann schaue auf mein Avatar ![]() ![]() @GL_Corona warum Bild weist du nicht wie so ein Teil aussieht @Rubino wenn der Spanner kaput ist hört Mann das und das Teil ersetzt Mann, denn wenn die Steuerkette springt kloppen dir die Kolben die Ventile platt Re: Wie prüfe ich nen Steuerkettenspanner - gpz-norden - 02.06.2012 Moinsen, matt schrieb:Mann schaue auf mein Avatar Ich denke Corona fragt nach, weil man auch in einem A- Modell den etwas besseren Steuerkettenspanner eines D- Modells verbauen kann. Da hilft Dein Avatar nicht weiter, weil die beiden Spanner unterschiedlich aufgebaut sind! vlt. hilft dieser link: Klick mich Re: Wie prüfe ich nen Steuerkettenspanner - GL_Corona - 02.06.2012 auf Rubino´s Antwort bin ich jetzt schon gespannt, jetzt wo du ihn so heraus forderst ![]() Über Steuerkettenspanner haben wir hier schon ganze Romane geschrieben, welche es gibt, wie sie funktionieren und wie man einen A-Spanner nachstellt (mit Bildern) PS.: würde gerne mal hören, wie sich ein defekter Spanner anhört, ist mir bis jetzt noch nicht unter gekommen ![]() Re: Wie prüfe ich nen Steuerkettenspanner - Rubino - 02.06.2012 GL_Corona schrieb:auf Rubino´s Antwort bin ich jetzt schon gespannt, jetzt wo du ihn so heraus forderstIch auch, hoffentlich schreibt er bald ... ach mist ![]() Matt schrieb:wenn der Spanner kaput ist hört Mann das und das Teil ersetzt Mann, denn wenn die Steuerkette springt kloppen dir die Kolben die Ventile plattInteressant, Mann ersetzt sowas einfach ![]() Das letzte was da kaput geht ist der Spanner. Ok, die Feder kann mal brechen, das ist aber die absolute Ausnahme. Das erste was am Ende ist ist die Kette, als nächstes sind meist die Spannschienen abgenutzt. Überspringen kann die Kette bei der GPZ auch nicht (sofern der Motor noch in Ordnung ist), da haben sich ein paar Kawa-Inschenjöre Gedanken zu gemacht. ![]() Un jetzt ? Re: Wie prüfe ich nen Steuerkettenspanner - Matt - 03.06.2012 Das mit dem Spanner von ner D habe ich gelesen und werde mir auch einen besorgen. Die Kawa rasselt wie verrückt und mein KFZ Meister (macht nur Motorräder) hat mir gesagt das er kaputt ist un dem glaube ich. Gestern wa ich noch bei nem Bekannten (auch Meister) der nur mit Oldtimer rummacht mit dem Teil und der hat mir gesagt , mach nen neuen rein und der Spanner kostet ja nicht die Welt Also wenn mir zwei Meister sagen das ich nen neuen reinmachen soll dann mach ich das und das die Kette nicht springen kann, kann ich kaum glauben aber wenn es so is, is es so Re: Wie prüfe ich nen Steuerkettenspanner - GL_Corona - 03.06.2012 der größte Feind des Glaubens ist Wissen ![]() der A-Spanner nudelt gerne mal aus, am Ende reicht die Federspannung nach vielen Jahren nicht mehr aus, den Stempel weiter raus zu drehen. In dem Fall kann man der Feder eine gewisse Vorspannung mitgeben, dann schafft er es wieder bis zum Ende. Wie das gemacht wird, habe ich mal hier zusammen gefasst. Das Klappern ist damit weg, der Ventiltrieb ist jedoch dann etwas straffer als wenn ein D-Spanner verbaut wurde. D-Spanner kommen auch weiter raus und ihr Einbau ist um einiges leichter, weshalb es von dir eine gute Idee ist, sich so einen zu besorgen. (ca.30€ by ibee) Gleich noch einen Tip von einem unserer Member: die D-Spanner schleifen gerne ein, also vorher gründlich prüfen, ob er auch schön flutscht ![]() Re: Wie prüfe ich nen Steuerkettenspanner - Matt - 03.06.2012 Dann werde ich mir mal so ein Teil an Land ziehen denn wie geschrieben (Ein Austausch des Steuerkettenspanners (bei ca. 88.000 km) wirkte wahre Geräusch-Wunder.) und meine hat bestimmt schon über 100000km auf der Uhr Re: Wie prüfe ich nen Steuerkettenspanner - Rubino - 03.06.2012 Matt schrieb:Dann werde ich mir mal so ein Teil an Land ziehen denn wie geschrieben (Ein Austausch des Steuerkettenspanners (bei ca. 88.000 km) wirkte wahre Geräusch-Wunder.) und meine hat bestimmt schon über 100000km auf der UhrDas bekämpft aber nicht die Ursache. Machs lieber mal so: halt den Spanner (den Teil mit der Schnecke unter der großen Schraube, hat außen nen Schlitz) mit nem Schlitzschrauber fest damit der nicht rausspringt, schraub den Spanner dabei raus, und guck dann wieweit der Stempel noch nach vorne kann. (Hast du einen mit Zahnstange drin, Feder raus, dann ausbauen und gucken wieviel Zähnchen noch übrig sind.) Wenn das weniger als eine Umdrehung ist, ist was fällig ? Die Kette. Dann spannt der auch nicht mehr gut, ein neuer genausowenig, und es klappert. KFZ-Meister und Oldtimerfreaks haben meist viel Ahnung, hab ich auch Respekt vor. Aber Autos, und speziell Oldtimer, sind etwas völlig anderes als unsere Japanschleuder. Hier hat schonmal jemand seinen Meisterbrief essen müssen, weil er zu sehr auf das Schul- und Autowissen gesetzt hat ![]() ![]() Re: Wie prüfe ich nen Steuerkettenspanner - GL_Corona - 03.06.2012 da er ja einen A-Spanner hat, könnte er folgenden Test machen (geht nur beim A- ![]() große Schraube abmachen und mit einem schlanken Flachschraubenverdreher ganz zart bei laufenden Motor an der Gewindestange drehen. in eine Richtung klappert es dann fürchterlich, da wird die Kette lockerer und in die andere Richtung sollte das Klappern leiser werden. Wenn dem so ist, den Spanner mal nachstellen. Link siehe oben ![]() Laut Martin sollen diese Steuerketten ewig halten ![]() Re: Wie prüfe ich nen Steuerkettenspanner - Rubino - 03.06.2012 Also da find ich meine Test-Variante besser. ![]() Hab ich auch schon mehrfach so praktiziert, allerdings ist das an der 500er ne fummlige Angelegenheit. Mit dem Schlitzschrauber abrutschen heißt von vorn anfangen. Und: Nein, auch so eine Kette ist nicht für die Ewigkeit gemacht. Wer viel untertourig oder agressiv fährt, bei dem verschleißt die auch schneller. Und wenn man dann noch den Spanner stärker vorspannt ... |