GPZ Forum
Hallo aus der Ulmer Gegend - Druckversion

+- GPZ Forum (https://gpz.info)
+-- Forum: Sonstiges (https://gpz.info/forumdisplay.php?fid=7)
+--- Forum: Willkommen Newbies (https://gpz.info/forumdisplay.php?fid=43)
+--- Thema: Hallo aus der Ulmer Gegend (/showthread.php?tid=9263)

Seiten: 1 2


Hallo aus der Ulmer Gegend - stefenle - 05.07.2012

Hallo,
ich habe auch seit zwei - drei Wochen mehr zufällig eine 500S gekauft. Kleiner Mangel, im Standgas läuft sie nur auf einem Topf - mehr oder weniger - d.h. Krümmer re wird deutlich wärmer als der Krümmer li. Bei höheren Drehzahlen läuft sie "normal" denke ich.
[Bild: http://th3.bilder-hochladen.tv/V1OGEzba.jpg]
KM 61 t - BJ 1987 - ca. 2 Jahre Standzeit
Zündkerzen sind gewechselt - Funken sind auch vorhanden, Vergaser sind gereinigt und neu eingestellt.
Aber leider keine Verbesserung.... Gibt es denn Kinderkrankheiten bei der Süssen?
Mir fällt noch ein Ventile prüfen, Kompressionstester habe ich noch keinen passenden gefunden.
evtl. Zündspulen. Sind Ventildefekte bekannt?
sonstige Ideen???

Ach ja zu mir :
bin BJ 65, habe noch ein paar Mopeds - Die GPZ ist die erste mit Wasserkühlung.
Bin ansonsten gerade experimentierfreudig was Mopeds betrifft....
Ansonsten mal HALLO allerseits GG


Re: Hallo aus der Ulmer Gegend - rex - 06.07.2012

Hi Stefenle, herzlich willkommen hier im Forum.
Schönen original-Lacksatz hast Du da, halt ihn in Ehren. Wink
stefenle schrieb:Zündkerzen sind gewechselt - Funken sind auch vorhanden, Vergaser sind gereinigt und neu eingestellt.
Aber leider keine Verbesserung.... Gibt es denn Kinderkrankheiten bei der Süssen?
Wenns nur im Standgas Probleme gibt, würd ich vielleicht zunächst die Kerzenstecker ersetzen.
Meistens hängt die kleine Federspange fest, welche den Stecker auf der Kerze fest hält, dann kommt bei niedrigen Drehzahlen der Funke zu unregelmäߟig.
(Hatte ich dies Jahr schon bei zwei "Pflegefällen".)
Oder die Spiralfeder, welche innen den Widerstand hält, gammelt weg, hab ich auch schon gesehen.
Defekte an den Zündspulen sind dagegen eher selten, kommen aber auch vor.

Öfters verweigern da die Schwimmernadeln den Dienst, zwei Jahre Standzeit tun denen nicht unbedingt gut.
Je nach Grad der Undichtigkeit kann da auch ein Zylinder im Standgas überfetten, so daß die Kerze "absäuft".

Der Ventiltrieb ist im Grunde robust. Ab und an gibts Pitting an den Nöckenwellen, einem User hier ist mal der Schlepphebel gebrochen, Lagerschäden sind selten und nicht Modelltypisch.
Überhaupt ist der kleine Motor bei artgerechter Fahrweise gut für eine Laufleistung von 100.000 km., wurde hier jedenfalls schon erreicht.

So, viel Spaß mit der Kleinen, Grüߟe, rex


Re: Hallo aus der Ulmer Gegend - Black Hawk - 06.07.2012

Hallo und herzlich Willkommen aus Düsseldorf.


Re: Hallo aus der Ulmer Gegend - Morpheus - 06.07.2012

Servus aus Landshut! Clap


Re: Hallo aus der Ulmer Gegend - Pakonti - 06.07.2012

Moin

Herzlich Willkommen bei uns und viel Spass hier. Big Grin


Re: Hallo aus der Ulmer Gegend - tunnelratte - 06.07.2012

Willkommen im Forum,

viel Spaß hier und auf der Straße


grüߟe aus Regensburg
Tunnnelratte


Re: Hallo aus der Ulmer Gegend - bayroun - 06.07.2012

Hai und ein herzliches Willkommen!!!!!!

Wie ich finde, eine schöne Vorstellung Clap . Jedenfalls liebe Grüߟe aus dem Saarland

Gaby

PS: Welche luftgekühlten Motorräder hast du denn?


Re: Hallo aus der Ulmer Gegend - Radius - 06.07.2012

Hallo und Gratulation zu dem schönen, seltenen Lacksatz! Viel Spass hier und viel Erfolg bei der Fehlersuche. Ich gehe mal davon aus, dass Du auch gleich die Versager synchronisiert hast?!

Aloha,
Radius


Re: Hallo aus der Ulmer Gegend - stefenle - 06.07.2012

bayroun schrieb:Hai und ein herzliches Willkommen!!!!!!

Wie ich finde, eine schöne Vorstellung Clap . Jedenfalls liebe Grüߟe aus dem Saarland

Gaby

PS: Welche luftgekühlten Motorräder hast du denn?
Naja, schon einige:
angemeldet sind zur Zeit eine CBX Pro Link - eine XJ750 seca - eine XL 500 R - ein GR650 Gespann... ne TT600S und ne XS 650 sind gerade in Arbeit und noch ein paar Spielereien...
Und natürlich demnächst noch die GPZ, sobald sie läuftMr. Green Mr. Green Mr. Green
Die Versager - Drosselklappen habe ich natürlich wieder auf Sicht gleich eingestellt - die waren schon ganz schön verstellt...
Morgen teste ich das mit den Zündkerzensteckern Cool


Re: Hallo aus der Ulmer Gegend - stefenle - 08.07.2012

Aufgrund der heutigen Probefahrt, würde ich meinen, dass wohl die Zylinderkopfdichtung durch ist... Im kalten Zustand war es fast weg, nach etwas Warm fahren wurde es immmer schlimmer:
Unter 3000 u/min ging sie schier aus und zog keine Wurst vom Brot.. mit ordentlich Drehzahl ging es einigermaßen flott, aber im höchsten Gang waren auch nur so 120 - 140 km/h drin.
Ich würde meinen die Kopfdichtung vom einen zum Anderen Zylinder ist hin.. das Öl und Wasser zeigen bis jetzt keine Auffälligkeiten.
Andere Meinungen? Crying or Very Sad Crying or Very Sad Crying or Very Sad


Re: Hallo aus der Ulmer Gegend - rex - 08.07.2012

stefenle schrieb:Ich würde meinen die Kopfdichtung vom einen zum Anderen Zylinder ist hin.. das Öl und Wasser zeigen bis jetzt keine Auffälligkeiten.
Wieso sollte denn dann die Kopfdichtung hin sein? Nur weil sie nicht vernünftig läuft? Snooty
Hast die Kerzenstecker mal erneuert?
Und der Nächste Schritt wär dann ein Kompressionstest.
Und das mit den "Drosselklappen auf Sicht eingestellt" ist auch so ne Sache: Wenn ich mir die Klappen eines ausgebauten Vergasers betrachte, seh ich da erst mal gar nichts. Wink Hast mal Uhren drangehalten?
Grüߟe, rex


Re: Hallo aus der Ulmer Gegend - Radius - 08.07.2012

Ich würde da auf Sicht nix machen sondern mit einer *trommmmmelwirrrrbel* Schlauchwaage.
Solange da im Wasser kein Öl ist und umgekehrt würde ich mal nicht auf Kopfdichtung tippen. Versager schallen und einstellen, Zündzeug prüfen/tauschen und all sowas. Aber das muss man Dir nicht sagen, wenn ich mir Deinen Fuhrpark anschaue. Der klingt nach Ölfingern :tools-hammerdrill: .


aloha,
Radius


Re: Hallo aus der Ulmer Gegend - ometa - 08.07.2012

Hey Rex, du hast heute einen Vergaser eingebaut, der auf Sicht "vorsynchronisiert" wurde und der lag doch echt nicht schlecht. Sicher ging es genauer mit der Uhr, aber Achims Möp ist ja grundsätzlich erstmal angesprungen und lief halbwegs rund (ausser dass das Standgas noch nicht optimal war).

Die erste grobe Einstellung hab ich nach Auge gemacht, danach ist es Fingergefühl, auf dass die beiden Drosselklappen gleichzeitig "klemmen". Das fühlt man, wenn man sie aufdrückt.


Re: Hallo aus der Ulmer Gegend - stefenle - 08.07.2012

rex schrieb:
stefenle schrieb:Ich würde meinen die Kopfdichtung vom einen zum Anderen Zylinder ist hin.. das Öl und Wasser zeigen bis jetzt keine Auffälligkeiten.
Wieso sollte denn dann die Kopfdichtung hin sein? Nur weil sie nicht vernünftig läuft? Snooty
Hast die Kerzenstecker mal erneuert?
Und der Nächste Schritt wär dann ein Kompressionstest.
Und das mit den "Drosselklappen auf Sicht eingestellt" ist auch so ne Sache: Wenn ich mir die Klappen eines ausgebauten Vergasers betrachte, seh ich da erst mal gar nichts. Wink Hast mal Uhren drangehalten?
Grüߟe, rex
Naja, entscheidend finde ich den Hinweis, dass es bei warmem (ausgedehntem) Motor schlimmer ist - Im kalten Zustand zieht sich alles ein wenig zusammen - die undichte Stelle wir wieder halbwegs dicht. Mein Vorbesitzer hat sie ja still gelegt, obwohl er 4 Wochen vorher das Lenkkopflager noch in der Werkstatt hat wechseln lassen.
Die Zündkerzenstecker habe ich nur neu kontaktiert, da ich keine passenden Neuen zur Hand habe. Ich bin noch auf der Suche nach meinem Adapter für diese Gewindegröße.
Die Vergaser kann man über den Lichtspalt ganz gut synchronisieren - zumal sie ordentlich verstellt waren, was aber am Motorlauf keinerlei Auswirkung hat hören lassen..


Re: Hallo aus der Ulmer Gegend - Gombie - 08.07.2012

Willkommen im Forum, Namensvetter Wink

Hast Dir den schönsten Lacksatz von allen ausgesucht (siehe mein Profilbild Three Hearts ), wenn jetzt noch der Motor rund läuft, wirst Du bestimmt Spaß mit der Kleinen haben, mit 25 Lenzen ist sie ja gerade im besten Alter Big Grin

MfG aus NRW
Stefan