![]() |
Geweih zurechtbiegen - Druckversion +- GPZ Forum (https://gpz.info) +-- Forum: Technik (https://gpz.info/forumdisplay.php?fid=3) +--- Forum: Technik (https://gpz.info/forumdisplay.php?fid=23) +---- Forum: Verkleidung (https://gpz.info/forumdisplay.php?fid=30) +---- Thema: Geweih zurechtbiegen (/showthread.php?tid=9404) |
Geweih zurechtbiegen - Anderay - 24.08.2012 Nabend zusammen, ich denke meine Überschrift erklärt schon viel zu meiner Frage ^^.. Also hatte früher mal nen Unfall, wobei sich das Geweih verbogen hat. Nun wollte ich alles mal wieder in Ordnung bringen, und da ich leider kein gutes gebrauchtes Teil bekomme, habe ich mich gefragt, ob man das Geweih nicht einfach wieder zurechtbiegen könnte. Ich mach nachher noch mal nen Foto, da ich nicht genau weiß, welche Seite verbogen ist, und ich hab gehofft ihr könnt mir das anhand der Bilder sagen ^^ Re: Geweih zurechtbiegen - Adrian - 24.08.2012 Hey! Also ich hatte auch vor kurzem nen Abflug gehabt, und da war mein Geweih auch krumm (ist es jetzt immer noch), und ich habe anfangs versucht das selber wieder gerade zu bekommen, kannste aber eigentlich vergessen, weil sich da alles iwie verzieht und indem du das selber biegst geht da nur noch mehr krumm, also so war das bei mir, und teilweise musst du da auch aufpassen weil das ganze Gebilde dann auch noch so Haarrisse und so nen scheiß bekommt ^^ Alles bei mir war eben vor allem die rechte Seite mit den Gewinden für die Spiegelhalterung krumm, ja, da kannst du dann zwar mit dicken unterlegscheiben trixen damit man wieder fahren kann, aber das ist nix ganzes und nix halbes und ärgert einen auf Dauer .. Soweit meine Meinung dazu ^^ ![]() Gruß, Adrian Re: Geweih zurechtbiegen - Anderay - 24.08.2012 Hast du schon recht, ![]() Ich hör mich aber auch noch mal bei nen paar Werkstätten um, ob die vielleicht so was hinbekommen ^^ vielleicht hab ich ja Glück ![]() Re: Geweih zurechtbiegen - Adrian - 24.08.2012 Ja, da würde ich mich auf jedenfall weiter umhöhren, weil ob dus jetzt in die ecke stellst und nie wieder benutzt oder es nochma selber oder jemand anderen versuchen lässt es hinzubiegen, da kann dir ja eigentlich egal sein inwieweit das ganze krumm und schief wird, würde ich sagen ^^ ![]() Re: Geweih zurechtbiegen - Velocity - 24.08.2012 Hatte das gleiche Problem, mein Freund hats mir wieder ganz gut hingebogen. Gerade ist es nicht mehr geworden aber für den Rest der Saison gings übergangsweise ganz gut, dann hab ich die Kanzel eh runtergeschmissen ![]() Re: Geweih zurechtbiegen - redZ - 25.08.2012 Ich hab meine mit verbogenem Geweih bekommen (fast ausschließlich am rechten Spiegelende). Da ich vom Vorbesitzer wusste, wie die Belastung war, welche das verbogen hat habe ich mit gezielten Hammerschlägen in entgegengesetzte Richtung doch was erreichen können. Sieht man so nicht mehr und ich bin seither immerhin schon 2000km gefahren, also nennenswerte Instabilitäten wie Haarrisse in der Struktur hätten sich schon bemerkbar machen können... Probiers doch aus mit zurückbiegen. Mehr als kaputtgehn (was es ja jetz schon fast ist) kanns dann auch nicht... Re: Geweih zurechtbiegen - Martin (webmaster) - 25.08.2012 ich würde es beim Biegen entsprechend erhitzen - also an den sinnvollen Stellen *gg*. Re: Geweih zurechtbiegen - Radius - 25.08.2012 Mit einem Schraubstock um das zu biegende Ende relativ nahe der Schweissnaht einspannen zu können, mit einem grossen Hebel (Holz oder Stahlrohr) und mit viel Gefühl geht da was ![]() Aloha, Radius Re: Geweih zurechtbiegen - einfachnurfranz - 25.08.2012 Moin, wie die Kollegen oben schon schrieben: "Bieg das Ding". Kaputt ist es eh. Das Material ist nicht so ausgelegt das viel Widerstand zu erwarten ist. Du brauchst: Schraubstock, oder etwas um das Teil verlässlich zu fixieren. Ein Rohr das über die Geweihenden passt. Eine Zange die den Namen verdient, kein Uhrmacherwerkzeug. Einen Hammer ab 500 g aufwärts, je mehr aufwärts desto behutsamer. ![]() Holzklötzchen, optimal Buche oder ähnlich damit der Hammer das Metall nicht zu sehr kaltverformt und zum einspannen. Leichter wird es wenn du die kritischen Stellen erwärmen kannst. Das muss nicht glühen, sollte es auch besser nicht. Wenn zum Beispiel die rechte Seite deformiert ist orientierst du dich an der linken. Als Massbezug nimmst du den Querträger und versuchst erstmal die rechte Seite der (mehr oder weniger) intakten linken Seite anzupassen. Dann guckst du mal ob die Befestigungspunkte mit dem Plastik fluchten. Wenn nicht, nachbiegen. Don´t Panic, Millimeter kannste vergessen. Wenn alles zusammen, Geweih und Plastik, soweit gerade ist das es deinen Anforderungen genügt malst du das Geweih noch mal nach. An den Stellen an denen die Befestigungspunkte nicht wirklich fluchten hast du noch die Option die Löcher der Plaste leicht zu weiten. Ist immer noch besser als das ganze verspannt einzubauen. Gruss Franz Re: Geweih zurechtbiegen - Anderay - 26.08.2012 Vielen dank für die Hilfe ich werd euch bescheid geben, wenn ich es hinbekommen hab.. oder auch nicht ^^ Re: Geweih zurechtbiegen - Gilli - 26.08.2012 Martin (webmaster) schrieb:ich würde es beim Biegen entsprechend erhitzen - also an den sinnvollen Stellen *gg*. Meistens sieht man an welchen Stellen es verbogen ist, da sich der Lack etwas abperlt. An diesen Stellen mit dem Bunsenbrenner erwärmen und hinbiegen. Re: Geweih zurechtbiegen - Radius - 26.08.2012 Den Träger zur Mitte hin als erstes ausrichten. Dann die anderen, zur Seite gehenden Träger messen und biegen. Sollte alles halbwegs symetrisch sein. Anbauen, gucken, ggf. nochmal nacharbeiten. aloha, Mike Re: Geweih zurechtbiegen - Anderay - 29.08.2012 Vielen dank nochmal für die weiteren Tipps =) |