GPZ Forum
Luftfilterwechsel - Druckversion

+- GPZ Forum (https://gpz.info)
+-- Forum: Plauderecke (https://gpz.info/forumdisplay.php?fid=5)
+--- Forum: Benzingespräche (https://gpz.info/forumdisplay.php?fid=50)
+--- Thema: Luftfilterwechsel (/showthread.php?tid=9421)

Seiten: 1 2 3


Luftfilterwechsel - TomLong - 28.08.2012

Im Handbuch habe ich gelesen, das ein gebrauchter Filter in einer Lösung mit hohem Flammpunkt gesäubert und nach dem trocknen eingeölt und wieder getrocknet werden muss/sollte. Ist das bei einem Austausch gegen einen neuen Luftfilter auch von Notwendigkeit, oder kann er direkt von der Verpackung aus ins Moped?
L.G.Tom


Re: Luftfilterwechsel - TomLong - 28.08.2012

Wäre net wenn mir jemand eine Antwort geben könnte, der darüber bescheid weis. Dann könnte ich mein Moped wieder zusammenbauen Smile
Danke schon mal für die Antworten.
L.G.Tom


Re: Luftfilterwechsel - _Angel_ - 28.08.2012

um welchen Luftfilter handelt es sich denn? nen originalen oder nen papier, oder nen k&n??


Re: Luftfilterwechsel - TomLong - 28.08.2012

Den normalen 0-8-15 Luftfilter für 17,95 von Polo. 4-Eckig aus Plastik. Vorne Gelb-Grüner Schaumstoff, dann ein dünnes Alu-Lochblech mit einem Schaustoffrand drumherum. Ich setz mal ein Bild rein.
L.G.Tom


Re: Luftfilterwechsel - TomLong - 28.08.2012

Hier mal ein Bild von diesem.


Re: Luftfilterwechsel - Akido - 28.08.2012

Denselben habe ich auch drin.

Den alten raus, den neuen rein, fettich. Big Grin


Re: Luftfilterwechsel - TomLong - 28.08.2012

Alles klar, das wollte ich hören. Dann verdufte ich noch ein wenig zum Schrauben in der Garage.
Mach gut. Bis dann! Dance
L.G.Tom


Re: Luftfilterwechsel - rex - 28.08.2012

Hmh, ich widerspreche dem Akido ja nur ungern, aber eigentlich gehört ein neuer Schaumstoffilter leicht eingeölt - und bei den Meiwa-Dingern steht leider nicht dabei, ob das schon bei der Herstellung passiert ist.
Anderseits kommt durch die Motorentlüftung beim Viertakter immer ein bisschen Ölnebel mit in den Luftfilterkasten, dürfte über kurz oder lang für den gleichen Effekt sorgen.
(Zumal die GPZ da keinen "Ölabscheider" im Schlauch hat, wie im Automobilbau üblich.) Think

Also: So lassen! Wink

Grüߟe, rex


Re: Luftfilterwechsel - Akido - 28.08.2012

rex schrieb:Hmh, ich widerspreche dem Akido ja nur ungern
DU darfst das. Big Grin

Ich habe meinen letzten Winter gewechselt. Alt raus neu rein.
Und die Zette läuft wie´s Gewitter. Dance


Re: Luftfilterwechsel - Radius - 28.08.2012

Der Trick besteht darin sich mit dem neuen Filter mal kurz über die Stirn zu wischen, nachdem man die Mistkarre halb zerlegt hat. Dann stimmt sowohl die Chemie, als auch die Konsistenz des verbauenden Teils (Schrauber) als auch des verbauten Teils (Filter) Laughing . Ihr macht Euch zu viele Gedanken Snooty . Das gibt bestimmt Hornhaut im Hirn Shifty .

aloha,
Radius


Re: Luftfilterwechsel - rex - 28.08.2012

Radius schrieb:Ihr macht Euch zu viele Gedanken Snooty .
Nööö, Tom und ich versuchen nur die Gedanken umzusetzen, die sich die Kawaingenieure schon gemacht haben... Laughing
Die Jungs haben halt auch an Kleinstpartikel in der Ansaugluft gedacht, ist doch lobenswert. Wink

Da ich aber davon ausgehe, daß hier nur die wenigsten ihre neuen Filter eingeölt haben und es anschlieߟend kein großes Motorsterben gab, ists andersrum wohl auch nicht so tragisch.
Grüߟe rex (der natürlich eingeölt hat... Whistle )


Re: Luftfilterwechsel - einfachnurfranz - 28.08.2012

Moinsen,

Kawa-Buch spricht: "Tu das ölen tun!"
Also wird das selbstverständlich geölt. Einmal dezent mit einem frischöligen Lappen über die Schaumsstoffseite, das wars.

Ölfingerige Grüsse,

Franz


Re: Luftfilterwechsel - Radius - 28.08.2012

Lieber Franz, wendest Du das Kawabuch auch auf die Yamse an Laughing ?! Löblich, löblich.

Mal im Ernst, ich habe noch nie einen Filter eingeölt Oops . Werde das zukünftig natürlich machen und bete zur Vergebung Öler unser, der du bist im Rahmen.


Hosianna und Amen,
St. Radius


Re: Luftfilterwechsel - ometa - 28.08.2012

Wie wir ja alle aus diversen Verhörmethoden wissen, lässt sich mit einem nassen Tuch auf dem Kopf schlechter atmen, als mit einem trockenen Tuch.
Dem Kawa-Motor dürfte es da ähnlich ergehen, wenn der Schaumstoff mit Öl getränkt wurde.
Dies wäre doch eine äussere Einflussnahme auf die ihm zuzuführende Menge Ansaugluft. Und weil keine definierte Menge zur Ölung angegeben ist, müssten sich dadurch Unterschiede aller möglichen Grössenordnungen ergeben. Weiterhin sammelt sich durch das Öl schneller Dreck im Schaumstoff, was gleichzeitig zu einer Verringerung des Durchlasses führt - die Verringerung steigt hier kontinuierlich zur Laufleistung. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das so von den Konstrukteuren gewünscht wurde.

Der Motor wird sicher mit geöltem Filter genauso funktionieren, wie komplett ohne. Sie fährt ja sicher auch auf 0 m ü. NN, wie auf 1000 m ü. NN (wo die Luftdichte geringer ist).

Wenn man den Filter also ölt, wird sie nicht fetter laufen, aber es sammelt sich schneller Dreck darin, was dann zur Folge hat, dass der Filter schneller gewechselt, oder gereinigt werden sollte. Und da stellt sich mir die Frage nach der Wirtschaftlicheit zum Nutzen.
Gefühlt würde ich behaupten, es gelangen mehr Schmutzpartikel (und auch grössere) über den Treibstoff in den Vergaser, bzw. Brennraum, als über den Luftfilter.

Ich beziehe das jetzt auf den normalen Strassenbetrieb unserer GPZ. Bei Betrieb von entsprechenden Gerätschaften in Grenzbereichen (Rennbetrieb, oder Off-Road) gilt das sicher nicht.


Re: Luftfilterwechsel - TomLong - 29.08.2012

Mann, mann, ich wusste gar nicht, das ich mit dieser Frage so ein grosses Interesse geweckt habe.
Fakt ist. Im Handbuch steht "ölen".
Fakt ist, ich habe ihn eingebaut ohne zu ölen.
Fakt ist, sie läuft.
Fakt ist, beim nächsten mal werde ich laut Handbuch ein wenig Öl auf den Schaumstoff auftragen.
Also habe ich mir den Rat von Akido und Rex angenommen, aber auch nur, weil ich schneller geschraubt, als gelesen habe. Trotzdem bedanke ich mich bei allen für das rege Interesse und die guten Tips. Danke.
L.G.Tom