GPZ Forum
GPZ 500 Kaufen Bj.99 - Druckversion

+- GPZ Forum (https://gpz.info)
+-- Forum: Plauderecke (https://gpz.info/forumdisplay.php?fid=5)
+--- Forum: Benzingespräche (https://gpz.info/forumdisplay.php?fid=50)
+--- Thema: GPZ 500 Kaufen Bj.99 (/showthread.php?tid=9702)

Seiten: 1 2 3


GPZ 500 Kaufen Bj.99 - Raven - 04.03.2013

Hallo,

bin neu hier im Forum und dachte hier hat wer vllt nen guten Tip =)

Habe nen Angebot über eine GPZ 500 von einem Händler mit 1 Jahr gewährleistung für 1950 Euro und folgenden Daten:

EZ05/1999
Farbe: Dunkelrot metallic, sieht meines erachtens aus "wie neu" sprich kein Rost.
HA/AU Neu
Reifen sind recht neu
Neues Lenkopflager
Laufleistung 24000 km

Findet ihr den Preis angemessen?

Grüߟe

Raven


Re: GPZ 500 Kaufen Bj.99 - Morpheus - 04.03.2013

Hast du Bilder?

Welche Reifen?
Kundendienst?(Öl, ventile, Vergaser)
Kettensatz?
Lager?

Ich finds eig. zu teuer so ausm Bauch raus.


Re: GPZ 500 Kaufen Bj.99 - Raven - 04.03.2013

ne, Bilder hab ich leider nicht, der Händler (Kawasaki Shop) meinte, die würden alles vor Kauf noch mal überprüfen und Sachen beheben falls was ansteht.
Alle Verschleiߟteiel sind wohl gut, sah auch so aus wo ich mir sie angeschaut habe, werde ich heute noch mal betrachten.

Bin mir nur sehr unschlüssig ob der Preis nicht zu hoch ist.
Weiߟ halt nicht recht wie der Wert einer GPZ aus dem alter so liegt.
Optisch scheint sie sehr gepflegt zu sein, mit sicherheit eine Garagen Sommerfahrzeug.

Grüߟe

Raven


Re: GPZ 500 Kaufen Bj.99 - Morpheus - 04.03.2013

Wenn man davon ausgeht, das Verschleiߟteile wirklich gut sind.
Ein großer Kundendienst gemacht wird.
Die Reifen Bridgestone oder Michelin sind.
Du 1Jahr Garantie drauf hast.
Und du sonst bei dem Gerät ein gutes Gefühl hast.
Und Anfang der Saison ist.

Würd ich sagen 1.700€.

Wenn er am Preis nichts mehr machen will, kann man ja Anmeldung, Wunschkennzeichen noch raushandeln. Und vll. einen kleinen Kundendienst.

Ich weiߟ aber aus Erfahrung, das es auch Händler gibt die 2.900€ wollen aber halt nie bekommen...


Re: GPZ 500 Kaufen Bj.99 - Raven - 04.03.2013

Hmm Reifenmarke muss ich mir heute mal anschauen.
Wollte eh eine Probefahrt machen und dann auch mal ein paar Bilder.

Ich denke schon dass die Maschiene für den Preis verkauft wird in nächster Zeit,
aber ich möchte natürlich nicht zu viel Bezahlen, sie ist ja immerhin schon 14 Jahre alt.

Habe auch online mal gesucht und ein vergleichbares Angebot von einem Privatanbieter gefunden für 1700 Euro.
Allerdings habe ich da immer bedenken das was dran ist, was ich nicht sehe... =/

Mal schaun vllt. stimmt sich der Händler ja handelsfreundlich,
wobei ich vermute das die am Preis eher nichts mehr machen.

Kann ja heute Abende mal den aktuellen Status bekannt geben =)


Re: GPZ 500 Kaufen Bj.99 - Yuri - 04.03.2013

du kannst beim händler genauso reinfallen wie beim privatkauf. musst bei beiden genau hinschaun.


Re: GPZ 500 Kaufen Bj.99 - rex - 04.03.2013

Morpheus schrieb:Würd ich sagen 1.700€.
Wäre jetzt auch meine ultimative Höchstgrenze, und da muss sie schon wirklich absolut Top sein.
Für 1900,- gibts inzwischen ja auch schon ganz andere, modernere Motorräder.

Persönlich würde ich eher ein Modell aus der weit verbreiteten Preisklasse 1000,- bis 1400,- (VB!) von Privat suchen, da gibts ja wirklich gute Exemlare. Laufleistung würde dann wahrscheinlich etwas höher sein, das ist bei der "D" aber auch nicht so das Problem.


Re: GPZ 500 Kaufen Bj.99 - Raven - 04.03.2013

So, hab mir die GPZ noch mal angeschaut,
läuft soweit ich es beurteilen kann gut und sieht eigentlich top aus.
Hab einen kleinen kratzer auf dem tank gefunden aber mehr auch nicht.
Der Reifen vorn ist von Bridgestone noch recht gut, der hinten von Continental, grad neu.

Wie zu erwarten geht preislich nichts mehr nach unten hin,
allerdings würden sie eine ausgiebige Inspektion durchführen und den Tüv neu machen.

Ich versuche mal ein paar Bilder anzuhängen vllt kann wer was zum Zustand der kette sagen oder sonst noch ne Beurteilung.

Ganz ehrlich ich bin recht unentschlossen, find Sie eigentlich ganz schick aber 1950 sind schon ein paar Euronen =/


Re: GPZ 500 Kaufen Bj.99 - flitzdüse89 - 05.03.2013

Von den Bildern her macht sie ja schon einen gepflegten Eindruck Smile

Aber ist Mischbereifung (vorne und hinten unterschiedliche Marken) überhaupt zulässig bzw. bekommt man da überhaupt ne Freigabe/Unbedenklichkeitsbescheinigung dafür?

Grüߟle Sabse Wink


Re: GPZ 500 Kaufen Bj.99 - Raven - 05.03.2013

Mit der Bereifung, das weiߟ ich nicht, aber dafür gibs ja die experten im Forum Wink
Aber dann dürfte die doch keinen Tüv bekommen oder?

Also pflegetechnisch sieht das ding aus als ob man eine neue Kauft find ich zumindest.

Was mein ihr, zuschlagen oder lieber weitersuchen?

Das Wetter gestern war natürlich ziemlich toll zum Probefahren =D


Re: GPZ 500 Kaufen Bj.99 - antibike - 05.03.2013

Link ins Forum: skamp schrieb:mit 27/34 ps gibts keine reifen/markenbindung. die ist erst mit 50/60 ps vorgegeben und was dann da nicht schon eingetragen ist, muss vorher zum tüv.
So hatte ich das auch noch in Erinnerung.


Re: GPZ 500 Kaufen Bj.99 - Morpheus - 05.03.2013

Aber auch mit 34PS würde ich auf einheitliche Bereifung bestehen.

Eine Freigabe für Mischbereifung wirst du von keinem Hersteller bekommen.

Ich würd nicht mehr wie 1700€ dafür hinlegen.
Wenn deine Inspektion mit Ventilspielkontrolle und Vergasersync dabei ist,
er TÜV frisch macht und du ja 1Jahr Garantie hast...hmm...
Und dir das den Aufpreis wert ist, schau das er sie dir noch anmeldet(sind auch ~60€) und 2 gleiche Reifen drauf macht und dann würd ich sagen kann man auch den Preis hinnehmen.


Re: GPZ 500 Kaufen Bj.99 - gpz-norden - 05.03.2013

So, ich habe mich heute mal bei der DEKRA erkundigt; folgendes ist angesagt in Sachen Reifen:

Aktuelle Anmerkung zu Unbedenklichkeitsbescheinigungen bei Motorrädern:

Mit einem Schreiben vom 1.7.2008 hat das Bundesverkehrsministerium (BMVBS) den rechtlichen Sachverhalt im Zusammenhang mit Reifenumrüstungen bei Motorräder erläutert. Hierbei werden vier Fälle von Änderungen an der Bereifung von Motorrädern unterschieden. In allen diesen Fällen ist eine Fahrzeugvorführung bei einem Sachverständigen
oder einer Überwachungsorganisation bzw. eine Eintragung in die Fahrzeugpapiere nicht erforderlich.

1. Es gibt keine Reifenbindung:
Es dürfen alle ECE-geprüften Reifen der vorgeschriebenen Dimension gefahren werden. Es sind keine zusätzlichen Dokumente mitzuführen.

2. Es gibt eine Reifenbindung:
Für die Umrüstung auf ein anderes Reifenmodell/-fabrikat in der vorgeschriebenen Dimension ist eine Unbedenklichkeitsbescheinigung von Fahrzeug- oder Reifenhersteller vorhanden und wird mitgeführt.

3. Es gibt keine Reifenbindung, aber der Fahrzeughalter will bei sonst serienmäߟigem Fahrzeugzustand auf
eine andere für die Serienfelge zulässige Reifendimension umrüsten:

Für die Umrüstung auf eine andere Reifendimension liegt eine Unbedenklichkeitsbescheinigung des Fahrzeug- oder Reifenherstellers vor. Sie wird mitgeführt. Eine Änderungsabnahme oder Eintragung der geänderten Dimension in die Fahrzeugpapiere ist nicht erforderlich. Die Änderung darf nicht beanstandet werden.

4. Eine Reifenbindung für die Serienbereifung ist gegeben, zusätzlich will der Fahrzeughalter bei sonst
serienmäߟigem Fahrzeugzustand auf eine andere für die Serienfelge zulässige Reifendimension umrüsten:

Für die Umrüstung muss vom Reifenhersteller eine Unbedenklichkeitbescheinigung vorliegen. Sie muss
mit den übrigen Fahrzeugpapieren mitgeführt werden. Eine Änderungsabnahme oder Eintragung der geänderten
Dimension in die Fahrzeugpapiere ist nicht erforderlich. Die Änderung darf nicht beanstandet
werden.


ABER, jetzt kommt's: wenn im Feld 22 der EG Zulassungsbescheinigung (früher Feld 33 im alten Fahrzeugschein) eingetragen ist: *Reifen gem. Betriebserlaubnis beachten* (so wie bei meiner Q) ist eine Freigabe des Reifenherstellers mitzuführen / vorzulegen, wenn der gefahrene Reifen nicht in der Betriebserlaubnis (die keiner von uns haben dürfte) eingetragen ist... Denn dann gilt oben genannte Nummer 2.

So sollte es auch bei den meisten D- Modellen eingetragen sein (Reifen gem. ....) und somit ist eine Freigabe wiederum erforderlich, insbesondere da eine Mischbereifung nie und nimmer in der Betriebserlaubnis eingetragen sein wird!!!!

Also müsste im Umkehrschluss die Bereifung der angebotenene D auf einen Hersteller gewechselt werden müssen!!!

Grüߟe, Sascha.

edit: link zum ADAC: Zusammenfassung


Re: GPZ 500 Kaufen Bj.99 - Morpheus - 05.03.2013

Danke Sascha Clap

Und nicht nur in der Betriebserlaubniss wird keine Mischbereifung stehen. Auch die Reifenhersteller werden NIE bescheinigen das du z.b. Bridgestone mit Conti kombinieren darfst.


Re: GPZ 500 Kaufen Bj.99 - Raven - 05.03.2013

Sind ja schon wieder ein paar Sachen worauf ich nicht direkt geachtet hätte ^^

Auf meiner Suzuki waren damals beim Kauf unterschiedliche Reifen drauf, allerdings hatte die auch unter 34 PS deswegen kam sie vermutlich auch ohne probleme übern TÜV.

Was mich zu der Frage führt, taugen die Continental denn was?

Ich sag mal so, preislich werden die nichts machen, das einzige was man vermutlich verändern kann ist noch mehr Serviceleistung (wie das jetzt mit den Reifen) vor Kauf unter zu bringen. Wobei mich das schon wieder etwas stutzig macht,.. das hätte doch ein Motorradgeschäft doch recht schnell bemerken müssen oder?

Wie beurteilt ihr das Antriebszahnrad? Das Foto oben ist leider nicht so schön...