GPZ Forum
Lichtmaschine EX500A: Unterschied zur D? - Druckversion

+- GPZ Forum (https://gpz.info)
+-- Forum: Technik (https://gpz.info/forumdisplay.php?fid=3)
+--- Forum: Technik (https://gpz.info/forumdisplay.php?fid=23)
+---- Forum: Lichtmaschine (https://gpz.info/forumdisplay.php?fid=39)
+---- Thema: Lichtmaschine EX500A: Unterschied zur D? (/showthread.php?tid=9740)



Lichtmaschine EX500A: Unterschied zur D? - Burnster - 19.03.2013

Beim Einbauen festgestellt, daß die Ersatzlichtmaschine nur einen Impulsgeber hat.

Die originale LiMa hat zwei! Paßt nicht! Doh

Ist das bekannt? Habe ich eine LiMa von einer D erwischt? Gibt es einen Workaround oder muߟ ich eine andere Lichtmaschine finden?


Re: Lichtmaschine EX500A: Unterschied zur D? - antibike - 19.03.2013

Siehe hier: Polrad Modifizierung für´s A Modell
Und hier: EX500D Polrad Modifikation für Einsatz in EX500A


Re: Lichtmaschine EX500A: Unterschied zur D? - Burnster - 19.03.2013

Das Ersatz-Polrad paßt -> der Stator ist es, der nicht paßt. Shifty


Re: Lichtmaschine EX500A: Unterschied zur D? - antibike - 19.03.2013

Der Stator der A und der D sind baugleich. Die haben in den Explosionszeichnungen beide die Nummer (21003). Und am Stator ist auch nur ein Anschluss mit 3 Leitungen. Du musst den neuen Sator schon in deinen A-Modell Lichtmaschinendeckel einbauen.


Re: Lichtmaschine EX500A: Unterschied zur D? - flitzdüse89 - 20.03.2013

Hey Burnster,

ich kenn mich zwar mit den D-Modellen nicht wirklich aus, hab aber grad mal die Explosionszeichnungen verglichen, und im Gegensatz zur A, scheint die D tatsächlich nur einen Impulsgeber zu haben.

Ob du das jetzt trotzdem so verbauen kannst oder nicht, da bin ich überfragt.

Was für ein Ersatzpolrad hast du denn, ein überarbeitetes von einer D, das für die A passend gemacht wurde, oder ein originales von der A?

Grüߟle Sabse Wink

P.S.: Da die Leitung mit den Impulsgebern ja nur mit einem Stecker mit dem Stator verbunden ist, kannst du ja auch einfach die Leitung mit 1 Impulsgeber abnehmen und deine alte Leitung mit den 2 Impulsgebern an den neuen Stator stecken. Oder waren die Impulsgeber bei dir auch kaputt?


Re: Lichtmaschine EX500A: Unterschied zur D? - gpz-norden - 20.03.2013

Moinsen.

Der link von antibike gibt doch alles her...!!!! Was genau meinst Du (burnster) denn mit Lichtmaschine?? Das Polrad eines D- Modells (ohne erkennbare einzelne Magnete) oder den Stator oder alles zusammen????

Zur Not helfen Bilder Deiner Bauteile weiter!

Grüߟe, Sascha.


Re: Lichtmaschine EX500A: Unterschied zur D? - Burnster - 20.03.2013

Am Stator dran ist ein Kabel, an dem beim A-Modell zwei Impulsgeber hängen und beim D-Modell nur ein Impulsgeber.

Siehe A: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?VISuperSize&item=370653063572

Siehe D: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?VISuperSize&item=221118122599

Auߟerdem sind die Stecker unterschiedlich. Nix mit Plug&Play also.

Umbauversuch gestartet: Kabel mit Impulsgeber von A zu D ummontieren. Mal sehen, ist ziemlich verklebt mit dem Stator.


Re: Lichtmaschine EX500A: Unterschied zur D? - rex - 20.03.2013

antibike schrieb:Der Stator der A und der D sind baugleich. Die haben in den Explosionszeichnungen beide die Nummer (21003). Und am Stator ist auch nur ein Anschluss mit 3 Leitungen. Du musst den neuen Sator schon in deinen A-Modell Lichtmaschinendeckel einbauen.
Nee, das ist auf der Internetseite von CMS sehr wahrscheinlich verkehrt dargestellt.
Da ist anscheinend bei ALLEN Baujahren - auch bei den "A"´s -der Stator des "D"-Modells (mit nur einem Pick) in den Explosionszeichnungen abgebildet, entsprechend ist dann auch die Teilenummer 21003-1123 überall gleich.
Kann so ja nicht stimmen. Think
Die Picks sind, wie es aussieht, fest mit dem Stator verlötet, was auf der Zeichnung wie ein Stecker aussieht ist ein Schutzgummi für die Kabeldurchführung am Ausgang des Gehäusedeckels.
Ich würd jetzt von meinem Widerspruchsrecht gebrauch machen, wenn das Teil von einem Gewerblichen Händler stammen sollte, und nicht etwa anfangen, da rumzulöten.


Re: Lichtmaschine EX500A: Unterschied zur D? - antibike - 20.03.2013

Auf den Explosionszeichnung sah es leider so aus, als ob die 3 Adern für den Stator und die Adern für den Impulsgeber jeweils eine separate Kabeldurchführung haben. In Wirklichkeit sind diese wohl in einer Kabeldurchführung vereint und somit nicht ohne weiteres einzeln wechselbar.
Ich sollte besser nichts mehr schreiben, wenn ich das Zeug nicht schonmal in meinen Händen hatte.


Re: Lichtmaschine EX500A: Unterschied zur D? - rex - 20.03.2013

antibike schrieb:Ich sollte besser nichts mehr schreiben, wenn ich das Zeug nicht schonmal in meinen Händen hatte.
Ach was! Naughty
Gibt genug, die hier momentan nichts schreiben, OBWOHL sie den Krams schon mal in den Händen hatten - und das soll jetzt keine Kritik sein, da wird jeder seine guten Gründe für haben.
Dem Fragesteller nützt das jedoch weniger als eine eventuell falsche Antwort, die dann richtiggestellt werden kann.
Du bist bekannt dafür, sehr genau zu recherchieren, aber wenn es selbst in eigentlich sehr zuverlässigen Quellen Fehler gibt, steht man halt da.
Viele Grüߟe, rex


Re: Lichtmaschine EX500A: Unterschied zur D? - Burnster - 22.03.2013

Der Meister in der Werkstatt hat die zwei Statoren gerupft, die Kabel + Impulsgebern vertauscht und gelötet. Geht!