GPZ Forum
Kompletter Leistungsverlust beim Anfahren - Druckversion

+- GPZ Forum (https://gpz.info)
+-- Forum: Technik (https://gpz.info/forumdisplay.php?fid=3)
+--- Forum: Technik (https://gpz.info/forumdisplay.php?fid=23)
+--- Thema: Kompletter Leistungsverlust beim Anfahren (/showthread.php?tid=9954)



Kompletter Leistungsverlust beim Anfahren - Fabe1986 - 07.06.2013

Ich brauche dringend Hilfe!
Heute habe ich meine GPZ 500S EX500A generalüberholt. Als ich sie vor ca. 2 Monaten kaufte, musste bisschen was gemacht werden, jedoch war sie zu diesem Zeitpunkt schon fahrbereit. Musste die Kette neu spannen, ist ja kein Problem und die Ventilmembrane erneuern. Alles gemacht, eingebaut... Maschiene schnurrte wie ein Kätzen und lieߟ sich auch nach den Reparaturen kurz und knackig um den Block fahren.
Habe sie dann wieder abgestellt, für ca. 15min um meinen Kombi anzuziehen und von meinen Eltern wieder nach Koblenz zurück zu fahren. Neutralgang eingelegt, Maschiene angeschmissen, alles kein Problem. Mein Dad wartete, dass ich losfahren. Kupplung, ersten Gang rein, Gas, Kupplung kommen lassen... Maschiene aus. Wir können uns keinen Reim darauf machen, was da jetzt los ist. Selbst auf dem Mittelständer ohne Belastung des Antriebsrads schafft es die GPZ nicht das Rad anzutreiben. Kompletter Leistungsverlust und keine Ahnung woher. Kann es was mit den Membranen zu tun haben?! Hatten nur die Membrane gewechselt und nicht die Schieber. Möglich das sie aus der Nut gerutscht sind durch die Testfahrt?! Eher unwahrscheinlich oder!? Würde mich freuen, wenn sich jemand schnell bei mir melden könnte!

Vielen Dank im Voraus!
Grüߟe, Fabian


Re: Kompletter Leistungsverlust beim Anfahren - Martin (webmaster) - 07.06.2013

Fabe1986 schrieb:Ich brauche dringend Hilfe!
Heute habe ich meine GPZ 500S EX500A generalüberholt. Als ich sie vor ca. 2 Monaten kaufte, musste bisschen was gemacht werden, jedoch war sie zu diesem Zeitpunkt schon fahrbereit. Musste die Kette neu spannen, ist ja kein Problem und die Ventilmembrane erneuern. Alles gemacht, eingebaut... Maschiene schnurrte wie ein Kätzen und lieߟ sich auch nach den Reparaturen kurz und knackig um den Block fahren.
Habe sie dann wieder abgestellt, für ca. 15min um meinen Kombi anzuziehen und von meinen Eltern wieder nach Koblenz zurück zu fahren. Neutralgang eingelegt, Maschiene angeschmissen, alles kein Problem. Mein Dad wartete, dass ich losfahren. Kupplung, ersten Gang rein, Gas, Kupplung kommen lassen... Maschiene aus. Wir können uns keinen Reim darauf machen, was da jetzt los ist. Selbst auf dem Mittelständer ohne Belastung des Antriebsrads schafft es die GPZ nicht das Rad anzutreiben. Kompletter Leistungsverlust und keine Ahnung woher. Kann es was mit den Membranen zu tun haben?! Hatten nur die Membrane gewechselt und nicht die Schieber. Möglich das sie aus der Nut gerutscht sind durch die Testfahrt?! Eher unwahrscheinlich oder!? Würde mich freuen, wenn sich jemand schnell bei mir melden könnte!

Vielen Dank im Voraus!
Grüߟe, Fabian

Da gibt es einen Sicherheitsschalter der gewährleistet, dass man bei ausgeklapptem Seitenständer nicht losfahren kann.....nur so am Rande... Smile


Re: Kompletter Leistungsverlust beim Anfahren - Fabe1986 - 07.06.2013

Der war natürlich eingeklappt. Werde aber nochmal nachschauen da mir der Gedanke auch kam ob der nicht nen knax hat und daueraktiv ist. Vielleicht wird der von irgendwas überbrückt? Dreck Öl keine Ahnung. Aber dennoch danke Wink


Re: Kompletter Leistungsverlust beim Anfahren - fiesta_dragon - 08.06.2013

Auf den hätte ich jetz auch als erstes getippt.
Ging mir mal an der Tanke so.
Vergessen den Ständer einzuklappen und zack ging die Kleine beim anfahren aus.
Nachm dritten mal hab ichs dann gecheckt Smile


Re: Kompletter Leistungsverlust beim Anfahren - Fabe1986 - 08.06.2013

Da meine GPZ nun bei den Eltern steht, mal ne Frage: Ist der Schutzschalter die gleiche Bauart wie der Schalter der Bremsleuchten (Fuߟbremse)? So war es zumindest bei meiner Kawa 250 LTD (steht zum Verkauf!). Dann könnte es ja sein, dass der Splint nicht mehr zurückgegangen ist?!


Re: Kompletter Leistungsverlust beim Anfahren - rex - 08.06.2013

Was passiert denn im Leerlauf, also ohne eingelegtem Gang?
Nimmt der Motor da normal Gas an und dreht frei hoch?
Grüߟe, rex


Re: Kompletter Leistungsverlust beim Anfahren - Martin (webmaster) - 08.06.2013

Eure Hoheit,

nach diesen Symptomen ist doch ein anderer Fehler als der Seitenständerschalter auszuschliessen Smile


Re: Kompletter Leistungsverlust beim Anfahren - rex - 08.06.2013

Martin (webmaster) schrieb:Eure Hoheit,

nach diesen Symptomen ist doch ein anderer Fehler als der Seitenständerschalter auszuschliessen Smile
Na, wenn er meine Frage mit "Ja" beantwortet, geb ich Dir recht! Ich geh da aber halt gern auf Nummer Sicher und frag lieber einmal mehr nach. Wink
Viele Grüߟe, rex


Re: Kompletter Leistungsverlust beim Anfahren - Fabe1986 - 09.06.2013

Hier ist dein JA Big Grin Die steht so dermaßen stramm am Gas, des ist so was von geil Cool Morgen fahre ich wieder runter und schau nach dem Seitenständer! Des wird wohl sein! Ich geb dann nochmal bescheid Tongue


Re: Kompletter Leistungsverlust beim Anfahren - Fabe1986 - 11.06.2013

Habe das schon in einen anderen Thread geschrieben, aber hier nochmal, bevor ich den Überblick verliere:

Ich habe bei meiner EX500A ähnliche Probleme Baujahr 1988. Habe die Membrane gewechselt schieber sind die alten habe nur die nadeln korrigiert. 60 pferdchen sind eingetragen und so zieht sie auch. In den höheren Gängen (5, 6) macht sie aber bei Ca 8000 u/min dicht also Ca bei 130 km/h. Da fehlt so einiges. Kann mir einer tips geben? Kommt jemand aus der Region Koblenz? Synchronisierung oder ventilspiel vielleicht?