28.06.2013, 07:52
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 31.10.2013, 21:45 von flitzdüse89.)
Hallo GPZ-FahrerInnen!
Ein neues "Problem" tut sich auf. Die Anzeige der Kühlwassertemperatur lässt noch nicht einmal Schätzungen zu. Beim Fahren wird zwischen "C" und der ersten Markierung angezeigt. Auch nach 50 km flotter Fahrt. Steht man, z.B. an einer Ampel, geht die Temperaturanzeige in den Normalbereich und steht man länger, schaltet sich auch irgendwann der Lüfter dazu. Das ist also eigentlich unkritisch. Kann es sein, dass der Kühler etwas überdimensioniert ist und im Normalfall beim Fahren die Temperatur durch Fahrtwind immer soweit herunter gezogen wird?
Nachdem mein Thema wegen der Leistungsverweigerung im Kraftstoff-Bereich gesperrt ist, kann ich dort nicht mehr antworten. Abschließend ist noch zu sagen: Der Saito-Reparatur-Satz für den Benzinhahn passt genau. Der Hahn ist jetzt dicht. Gefettet habe ich die Dichtungen nicht. Bilder habe ich allerdings (aus Zeitgründen) auch nicht gemacht.
Und mit der Leistungsverweigerung ist auch Schluss!
Letztendlich lag es am zugesetzten Benzinfilter. Und damit hat selbiger Sinn gemacht. Der jetzige Filter bleibt drin, bis sicher ist, dass aller Dreck aus dem Tank geschwemmt wurde.
Ansonsten fährt die GPZ, dass es eine Freude ist und hat mich gestern abend bei keiner Leistungsanforderung im Stich gelassen.
Damit wird auch mein Filius glücklich werden und seine strahlenden Kinderaugen (es ist und bleibt ein Kindskopf
) sind Balsam für die Seele des liebenden Vaters...
DLZG Stephan
Ein neues "Problem" tut sich auf. Die Anzeige der Kühlwassertemperatur lässt noch nicht einmal Schätzungen zu. Beim Fahren wird zwischen "C" und der ersten Markierung angezeigt. Auch nach 50 km flotter Fahrt. Steht man, z.B. an einer Ampel, geht die Temperaturanzeige in den Normalbereich und steht man länger, schaltet sich auch irgendwann der Lüfter dazu. Das ist also eigentlich unkritisch. Kann es sein, dass der Kühler etwas überdimensioniert ist und im Normalfall beim Fahren die Temperatur durch Fahrtwind immer soweit herunter gezogen wird?
Nachdem mein Thema wegen der Leistungsverweigerung im Kraftstoff-Bereich gesperrt ist, kann ich dort nicht mehr antworten. Abschließend ist noch zu sagen: Der Saito-Reparatur-Satz für den Benzinhahn passt genau. Der Hahn ist jetzt dicht. Gefettet habe ich die Dichtungen nicht. Bilder habe ich allerdings (aus Zeitgründen) auch nicht gemacht.
Und mit der Leistungsverweigerung ist auch Schluss!

Letztendlich lag es am zugesetzten Benzinfilter. Und damit hat selbiger Sinn gemacht. Der jetzige Filter bleibt drin, bis sicher ist, dass aller Dreck aus dem Tank geschwemmt wurde.
Ansonsten fährt die GPZ, dass es eine Freude ist und hat mich gestern abend bei keiner Leistungsanforderung im Stich gelassen.
Damit wird auch mein Filius glücklich werden und seine strahlenden Kinderaugen (es ist und bleibt ein Kindskopf

DLZG Stephan