Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Anleitung "Benzinhahn generalüberholen"
#1
Servus Leute.

Weiß net obs im Forum schon ne Anleitung gibt,
aber da ich die Woche zwei von den Teilen gemacht hab,
dacht ich mir ich mach mal par Bilder und erstell ne passende Anleitung.

Fangen wir mal an mit dem Vergleich zwischen "Sauber" und "Gebraucht"

[Bild: http://up.picr.de/18136984tb.jpg]

[Bild: http://up.picr.de/18136977yk.jpg]

Der Linke ist mein Alter, bei dem die Reserve nicht mal mehr ging.
Der Rechte ist vom User Pete21v, für den ich seinen gleich mit mache.
Mein kleiner Vorteil ist ein Ultraschallbecken, welches für sowas einfach hilfreich ist.

[Bild: http://up.picr.de/14154970rg.jpg[img]Bil...6984tb.jpg]

[Bild: http://up.picr.de/18136977yk.jpg]

Also auf gehts und erstmal zerlegen Smile

[Bild: http://up.picr.de/18137001os.jpg]

Paar genauere Aufnahmen der Problemstellen Smile

[Bild: http://up.picr.de/18137000zd.jpg]

[Bild: http://up.picr.de/18137002gx.jpg]

Na dann mal ab ins Becken. Timer läuft maximal 4,5 Minuten.
Hab das Teil ca fünf mal geschalten, also gut 20 Minuten im Becken laufen lassen.
Dann sah das ganze so aus:

[Bild: http://up.picr.de/18137023rj.jpg]

Schon mal n großer Vortschritt.
Also nochmal Handarbeit angesagt.

[Bild: http://up.picr.de/18137028vi.jpg]

Alles was an Rost, Silikonrückständen und Ablagerungen da war is jetzt auch weg.
Könnte man fast ablecken Wink

[Bild: http://up.picr.de/18137020nh.jpg]

[Bild: http://up.picr.de/18137021yh.jpg]

Kein Vergleich zu vorher.
Also frohen Mutes zum Zusammenbau.
Hier mal ein Bild der ganzen Teile des Benzinhahns und der Rep-Satz.
(Nicht wundern, sind mal Bilder von meinem und mal Bilder von anderen.
Hab mir die besten rausgesucht Wink )

[Bild: http://up.picr.de/18136932kf.jpg]

Dann mal n bißchen zuordnen.

[Bild: http://up.picr.de/18136917eg.jpg]

Hier mal die Neuteile in Bestimmungs-Position.

[Bild: http://up.picr.de/18136927pg.jpg]

Aber alles nacheinander. Big Grin

Als erstes die Membran in die Palstikplatte rein.
Dabei auf die richtige Position des ganzen achten, kann man aber eigentlich nicht
falsch verbauen, da die Platte dann nicht mehr auf den Hahn passt.

[Bild: http://up.picr.de/18137041tk.jpg]

Als nächstes kommt die Platte dann an den Hahn.
! Nicht die kleine Feder auf dem oberen Bild vergessen, sonst funktioniert die ganze Sache nicht richtig !
Auch darauf schaun das die Dichtung nicht verklemmt wird oder geknickt ist.
Also sorgfältig da dran gehn.

[Bild: http://up.picr.de/18137452av.jpg]

Sollte dann so aussehen:

[Bild: http://up.picr.de/18137074ho.jpg]

Dann den Deckel wieder drauf setzen und festschrauben.
Wieder drauf achten das die Membran ordentlich drin liegt und nicht verklemmt oder
irgendwie beschädigt wird.

[Bild: http://up.picr.de/18137042bt.jpg]

Weiter gehts mit der eigentlichen "Hahn-Seite"

Als erstes die neue Scheibe einsetzen

[Bild: http://up.picr.de/18137050gp.jpg]

Als nächstes den neuen Dichtungsring auf den Hahn

[Bild: http://up.picr.de/18137046oz.jpg]

Der Ring muss schön in der Nut liegen, nicht wie auf dem Bild oben.
Dann rein mit dem Hahn an seinen Bestimmungsort

[Bild: http://up.picr.de/18137084rq.jpg]

Und als nächstes die Platte die das ganze fixiert und die Positionen erkennen lässt.

[Bild: http://up.picr.de/18137094is.jpg]

Schön auf die zwei kleinen Schräubchen achten, gehen schnell verloren.
Dann haben wirs schon fast geschafft.
Oben kommen die beiden Siebe wieder drauf und der neue Dichtring in die Nut

[Bild: http://up.picr.de/18137096ro.jpg]

Auf dem Foto auf dem beide oben abgebildet sind, kann man erkennen das bei meinem alten die Umrandung des Siebes und des Rohres ziemlich zerfressen ist.
Keine Ahnung woran das genau liegt, hatte aber der Hahn der bei meiner derzeit
verbaut ist auch schon.

SO, jetz ham wir das Thema auch durch und jetz sehen beide wieder hübsch aus.

[Bild: http://up.picr.de/18137097rn.jpg]

Nur mal um zu verdeutlichen, wieso der Reservehahn bei einer Maschine mit knappen 27tsd km nicht mehr funktioniert, kann man auf folgendem Bild erahnen was ich alles aus der Reserveleitung von meinem geholt habe.

[Bild: http://up.picr.de/18136950vm.jpg]

Rost und Gammel ohne Ende.
Da ging absolut nix mehr durch. Nicht mal das Ultraschallbecken hat da geholfen.
Musst rausoperiert werden. Cool
Der Tank an der dieser Hahn verbaut war, war aber auch am Ende.
Der hat gerasselt beim Ausbau.
Zitieren
#2
Habs mal hierhin verschoben, da wird es später leichter gefunden.
Vielen Dank für die Anleitung!
Zitieren
#3
Wie mich User "Mr Monk" eben hinwies, gibt's da eventuell eine Unklarheit bei Bild 15.

Es geht um die Montage der kleinen Feder, wie es aussieht ist sie auf dem Foto auf der falschen Seite der kleinen Platte aufgesetzt.
Richtig sollte es jedenfalls so aussehen:


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste