Beiträge: 2.045
Themen: 40
Registriert seit: Oct 2008
Postleitzahl: 59368
GPZ 500s Modell:
Seit wann ist Deine Verkleidung eigentlich grün, Tilli? Hab ich was verpasst???
Beiträge: 4.771
Themen: 110
Registriert seit: Jul 2010
Postleitzahl: Rhein-Sieg-Kreis
GPZ 500s Modell:
Sorry, liebster Tilli.
Ich finde deine Anleitung etwas mager beschrieben.
Wenn ich mich jetzt daran setzen würde, weiß ich nur, dass es halt geht. Wie genau, müsste ich doch selbst herausfinden.
Was ist das für ein "Schweissdraht"? Und ist das auch gleichzeitig das Füllmaterial?
Ist das Verkleidungs-Material innen auch schwarz? Oder ist nach dem Verbinden schon eine Füllung aufgebracht (ich verstehe das Bild mit dem Dremel und der Bildbeschreibung nicht so ganz)?
Und wieso punktest du die Stücke hinten und trägst vorne Material zur Auffüllung auf?
Ich würde es genau andersrum machen, weil ich die Schweissnaht, und/oder die Füllung (?) dann einfach so lassen kann.
Auf der Vorderseite wäre der nur schmale Riss und die Punkte viel einfacher zu kaschieren.
Aber: nimm meine Kritik bitte locker. Vielleicht stehe ich nur auf dem Schlauch, weil ich sowas noch nie gemacht habe.
Transzendenz, Resilienz, Transparenz. Und "omm".
Beiträge: 4.771
Themen: 110
Registriert seit: Jul 2010
Postleitzahl: Rhein-Sieg-Kreis
GPZ 500s Modell:

Jau. Schon besser. Danke.
Sieht so aus, als sollte man erstmal an unauffälligen Stellen üben
Transzendenz, Resilienz, Transparenz. Und "omm".
Beiträge: 806
Themen: 16
Registriert seit: Jun 2012
Postleitzahl: 79106
GPZ 500s Modell:
19.05.2014, 11:03
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 19.05.2014, 11:04 von Hannes500.)
Was den Lötkolben angeht, da reichen sicherlich 25 Watt oder?
(hab zumindest einen mit 25 Watt, der genau so aussieht). Und der ist dann ab dem Zeitpunkt für immer zum Verkleidungsschweißen abgestempelt, oder bekommt man den Kram da irgendwie wieder ab?
Schneller, schräger, später... mehr geht immer, mussabanüsch
Beiträge: 2.343
Themen: 84
Registriert seit: May 2006
GPZ 500s Modell:
Also die Spitze kannst du danach austauschen. Oder halt wie Chris schreibt abschleifen.
Ob der Lötkolben dafür ausreicht kann ich dir leider nicht sagen.
Brummbrumm
Beiträge: 730
Themen: 11
Registriert seit: Mar 2011
Postleitzahl: 53881
GPZ 500s Modell:
Weiß nicht, ob ich es schon einmal hier irgendwo gepostet habe. Aber
wie Tilli es beschreibt, funktionierte es auch bei mir sehr gut:
http://speedz.blog.de/2013/09/27/howto-v...-16466732/
"... Es trifft immer die Guten, die Naiven, die mit den reinen Gedanken.
Der Teufel kümmert sich um das Leben seiner Kinder, Gott nur um deren Moral. ..."
von Eugen Wendmann