Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Reifenwechsel und was noch direkt machen?
#1
Hallo Zusammen!
Hoffe, mein Thema ist hier richtig...
Morgen werde ich meine Felgen demontieren, da Freitag neue Reifen auf die Felgen kommen.
Da ich bisher noch keine Erfahrungen mit Motorrädern allgemein habe: Welche Arbeiten kann ich mit der Demontage der beiden Reifen direkt verbinden?

Danke und Gruß,
Kerkin
Zitieren
#2
Hallo,
Spontan fällt mir ein, dass du beim Einbau des Hinterrades direkt die Kette spannen könntest (Falls dies notwendig ist).
Als ich mal ein Vorderrad draußen hatte habe ich auch das Gabelöl gewechselt, da die Gabel frei war, weil Rad und Bremszangen schon entfernt waren. Diese Arbeit muss aber nicht unbedingt erfolgen. Kommt auf Alter und Laufleistung an. Ich meine der erste Gabelöl Wechsel sollte nach ca 30.000 km erfolgen.
Da du beim Ausbau des Vorderrades die Bremszangen frei hast könntest du auch eben noch die Bremsbeläge wechseln.
Zitieren
#3
Die Schwinge und alles, was sonst vom Rad verdeckt wird, lässt sich wunderbar reinigen.
Man könnte/ sollte die Lager der Schwinge fetten, weiß aber nicht ob Du Dir das zutraust. Ist eigentlich kein großes Ding, gibts bestimmt auch irgendwo im Forum (Grundlagen) n Thread zu.
Man könnte auch die Radlager erneuern, bei ner A die Trommelbremse auspusten, ...
>>>>BIKERTREFF NORDKIRCHEN<<<<

XTZ 750 '92
R1 RN19 '07
Zitieren
#4
die beläge der scheibenbremse kontrollieren
Zitieren
#5
Sauber machen  Laughing
Ne ma Spass bei Seite. Haste jemanden, der dich da unterstützt? Alle bisher genannten Dinge sind gewiss keine Hexenwerke, aber jemand mit Ahnung oder Erfahrung, oder wenn Du z.B. einiges vom Auto/Roller kennst, sollte die Reparaturanleitung als Helfer mit dabei sein. Man macht zu zweit nich weniger kaputt, aber vier Augen sehen mehr und so…

Grüße
Hannes
Schneller, schräger, später... mehr geht immer, mussabanüsch

Zitieren
#6
Wenns ne A ist biete sich auch noch an die Trommelbremse zu warten. Beläge kontrollieren ( sind aber meistens gutSmile) mit 80er Schmirgel in längsrichtung aufrauen.
Den Excenter ausbauen die Lagerung säubern vom alten Schmodder und ein bisschen neue Kupferpaste anbringen (kein Öl oder Fett bei der Bremse verwenden! das läuft dir wenn warm wird auf die Beläge und es hat sich ausgebremst. Kupferpaste gehört auch ein bisschen auf den Nocken der die Beläge auseinandertreibt.
Danach ist das Teil sehr leichtgängig und tut wie neu.
Ach ja, früher gabs mal Asbesthaltige Beläge.... weiss nciht ob die an der Zette noch verbaut wurden.... aber auf jeden Fall vorsicht auf den Staub der sich in der Trommel befindet!
GPZ 500 S A Modelle 4,2 L/100 km    GS 500 E     Z 440     Z440LTD    ZZR 600E    DR 350   Wir sollten mehr nachdenken...vor allem vorher!
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste