Hallo zusammen,
hat jemand von euch Erfahrung mit dem Tauschluftfilter von K&N?
Die Bewertungen bei Louis sind echt gut und der Motor soll auch in den unteren Drehzahlen besser kommen. Dies wäre ein gutes Argument für mich auf diesen Filter zu wechseln.
Kann man ihn einfach einbauen und losfahren oder muss das Gemisch am vergaset noch verstellt werden?
Beiträge: 806
Themen: 16
Registriert seit: Jun 2012
Postleitzahl: 79106
GPZ 500s Modell:
Mal die Suche bemüht?
http://gpz.info/showthread.php?tid=6905&...#pid118267
Hier ist das Ergebnis: nicht leistungssteigernd.
Such auch mal allgemein nach "Leistungssteigerung". Wenn ich es richtig im Kopf habe, kommt man nicht für wirtschaftlich akzeptable Investitionen an mehr Leistung (andernfalls hätten sicher alle den Filter von K&N)
Schneller, schräger, später... mehr geht immer, mussabanüsch
Beiträge: 2.280
Themen: 22
Registriert seit: Sep 2011
Postleitzahl: 30890
GPZ 500s Modell:
Ich fahre den K&N Filter und er bringt schon etwas mehr Leistung, nicht das man von der Sitzbank rutscht,
aber der Motor dreht in bestimmten Drehzahlen einfach freier. Die Maschine wird auch nicht unbedingt schneller,
falls das nun jemand erwartet. Ich finde die Umrüstung hat sich gelohnt, ich glaube der Spritverbrauch ging minimal
runter, das kann aber auch daran gelegen haben, das ich die Vergaser auf den K&N eingestellt habe.
Auf jeden Fall erhöht sich der Reinigungsintervall des Lufis auf 80.000 km.
Gruß c-de-ville
Ich erhoffe mir lediglich, dass der Motor im unteren Drezahlbereich freier dreht, was c-de-ville ja bestätigt hat. Vielen Dank dafür. Natürlich wäre ein niedrigerer spritverbrauch nicht schlecht, ist aber kein Muss!
Muss der vergaser neu bedüst werden oder wo wird er eingestellt? Kenne lediglich die Schraube zum synchronisieren.
Beiträge: 2.280
Themen: 22
Registriert seit: Sep 2011
Postleitzahl: 30890
GPZ 500s Modell:
normalerweise muss der Vergaser nicht neu eingestellt und erst recht nicht neu bedüst werden,
aber ein Einstellen und synchronisieren kitzelt noch mal etwas Leistung raus und der Apparat läuft auch
besser.
Wenn Du aber keine Ahnung vom Vergasereinstellen hast, dann lass es lieber sein, meist wird es schlechter.
Selbst viele Profis tun sich schwer einen Vergaser optimal einzustellen. Wenn der Motor halbwegs synchronisiert
ist, dann kann man hören wann der Motor am Besten läuft und wenn dann beide Vergaser eingestellt sind, dann
noch mal richtig synchronisieren und fertig.
Übrigens meine Frau, die eine gute Testfahrerin ist, hat sofort gemerkt, das der Motor anders am Gas hängt
und insgesamt besser läuft.
Gruß c-de-ville
Alles klar! K&N gibt auch an, dass der Vergaser nicht neu eingestellt werden muss. Also werde ich mir bald mal den neuen Filter besorgen und testen. Kann dann ja berichten ob sich etwas verändert hat.
So, hatte den K&N jetzt für Ca. 200km drin. Ich bin enttäuscht. Der Motor dreht im unteren Drehzahlbereich nicht besser oder freier. Genau das hatte ich mir ja von dem Filter erhofft.
Außerdem hat sich der Sound leicht verändert. In den niedrigen Drehzahlen war ein sehr starkes kerniges "Schnurren" zu hören. Dies gefällt mir nicht.
Also kommt er wieder raus und wird umgetauscht.
Beiträge: 2.280
Themen: 22
Registriert seit: Sep 2011
Postleitzahl: 30890
GPZ 500s Modell:
und warum stellst Du nicht erst mal die Vergaser auf den geänderten Luftfilter ein?