Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Was habt ihr zuletzt mit dem Moped gemacht?
Die neigten immer dazu Längsrillen zu folgen, was ich total ekelhaft finde. Hatte das bis jetzt nur wirklich extrem bei Bridgestone. Außerdem wollten die, die ich gefahren habe immer irgendwie in die Spurrinne rein.
Gleiches Motorrad, anderer Reifen, gleiche Straßen, Problem weg. Keine Ahnung was da war, ich schreib es den Reifen zu.
Motorräder:
Honda CB 1300 
Honda CB SevenFifty (zerstört  Yellow )
Kawasaki GPZ 500 S

Mein Kanal:
https://www.youtube.com/c/GTMatzeMotoVlogs

Playlist GPZ-Restauration:
https://www.youtube.com/playlist?list=PL...m2B4kyopAT

Zitieren
Kenne ich vom BT 45, wenn er dreieckig gefahren ist. Dann ist links und rechts von der Mittelrille aber kaum noch Profil. Kann ich die letzten km aber mit leben.
Zitieren
Ich war heute beim ADAC-Fahrtraining. Hat Laune gemacht und ich hab doch tatsächlich noch was gelernt Cool  - und ich konnte mal ausgiebig mein ABS testen.
Wetter war durchwachsen, zwischendurch Schauer. Wir konnten also trocken und nass bremsen.
Der Michelin Road 5 ist echt gut bei Nässe und hat mir gezeigt, wieviel Reserve da noch drin ist.

Der Spaß in Olpe hat 165,00 Euro gekostet, dauert von 8:00 bis 16:00. Mittagsessen gab es dafür auch.
Für die alten Hasen vielleicht uninteressant, aber für Gelegenheits- und Schönwetterfahrer wie mich eine lohnende Investition.
Ich werde wohl im nächsten Jahr den Aufbaukurs besuchen.

Schönes Restpfingsten wünsche ich noch!
Transzendenz, Resilienz, Transparenz. Und "omm".
Zitieren
Gut angelegtes Geld!
Zitieren
Da meine Kleine, je nach Fahrweise, früher oder später Wasser aus dem Überlauf gepinkelt hat und nachdem ich schon nach Rex' Anleitung hier ordentlich entlüftet, Kühlerdeckel und Einfüllstutzen gewechselt und Thermostat gecheckt habe, habe ich jetzt die ZKD gewechselt.
War ein weniger schlimmer Akt als erwartet und sie ist direkt nach einer Sekunde leiern angesprungen.
Dann ~30km Probefahrt mit niedrigen Drehzahlen gemacht. Bisher alles trocken, Wasserstand im Ausgleichsbehälter bleibt auf nem normalen Level.

Wieviele Kilometer sollte ich sie jetzt "einfahren", bis ich sie mal verprügeln kann, sodass sie richtig auf Temperatur kommt und Druck auf'm Kessel ist? Denke erst danach weiß ich safe, ob's jetzt wirklich dicht ist.
Zitieren
Entweder ist der Motor dicht oder nicht.
Auf das „UP“ hast Du geachtet?
Zitieren
Jo hab ich, das war ausgestanzt.
Heute nochmal ne größere Runde gedreht (~17° Außentemperatur). Moped ist definitiv dicht, war tatsächlich die ZKD.
Wassertemperaturanzeige bleibt jetzt außerorts deutlich im unteren Drittel, selbst wenn man sie ordentlich rannimmt. Innerorts nach ner Weile Stop & Go pendelt es sich knapp unter der Hälfte ein.
Genau so soll's sein, richtig?
Zitieren
Gestern nochmal den Deckel runtergenommen, um das Ventilspiel zu kontrollieren.
Beinahe Grande Malheur passiert, eine der 2 mittleren kleinen Hülsen ist bei der Demontage des Deckels reingefallen und kam auf dem unteren Ritzel der Steuerkette zum Liegen. Oops
Mir fällt aber auch nicht wirklich etwas ein, wie man das beim nächsten Mal verhindern könnte!?
Zitieren
Doch, mit Loctite einseitig einkleben, oder einseitig etwas mit der Zange verformen.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste