Umfrage: Welcher Reifen in 2025 auf die GPZ? (ohne BT46)
Sie haben keine Berechtigung bei dieser Umfrage abzustimmen.
Pirelli Sport Demon
0%
0 0%
Metzeler Roadtec 01
100.00%
2 100.00%
MICHELIN Road Classic
0%
0 0%
MICHELIN Pilot Street
0%
0 0%
Continental ContiGo!
0%
0 0%
Dunlop Arrowmax GT 601
0%
0 0%
Gesamt 2 Stimme(n) 100%
∗ Sie haben diese Antwort gewählt. [Zeige Ergebnisse]

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Reifen Stand 2025 (bzw. 130er auf A-Modell)
#1
Hi,

ich hab leider auch das Thema, dass ich nun jedes Reifenmodell eintragen lassen muss, da 120er Größe im Schein steht und die Freigabe ja nicht mehr gilt. Ich hab nun 2 Sätze mit dem BT46 hinter mir und der hat leider mega Lenkerflattern ab ~70 km/h. (Fahrwerk etc vorm zweiten Satz gecheckt, gleiches Problem...). Daher muss ich mich leider umorientieren.

Also nochmal nen neuen Reifen eintragen... dazu brauche ich vorher mal ein paar Tipps von GPZlern. Man muss ja leider erst aufziehen, dann eintragen und dann kann man erst fahren/testen auf dem eigenen Mopped.

Im Prinzip kommen ohne die billo-Marken und dem BT46 ja nur diese in Frage:

Metzeler Roadtec 01
Pirelli Sport Demon
MICHELIN Pilot Street
Continental ContiGo!
Dunlop Arrowmax GT 601
MICHELIN Road Classic (nur fürs D-Modell)

Davon sind für mich die oberen interessant. Die unteren hatte ich schon.
Am meisten tendiere ich zu dem Road Classic, weil der am jüngsten ist.
Favorit: Metzeler

Wie ist eure Meinung - oder besser Erfahrung dazu?

Dann kommt ja noch die Sache mit der Freigabe zur Eintragung, da habe ich jetzt noch nicht weiter nachgeschaut. 
Fahrweise 90% ehr Motorradwandern bzw gemütlich. Lange Tagestouren, auch mit Koffern im Urlaub. 

Am liebsten würd ich ja einfach ne 130 eintragen Big Grin aber den Tüver hab ich leider noch nicht gefunden...
Zitieren
#2
Ich würde dann erst mal ein anderen Hersteller ausprobieren. Ich fahre auf der GPZ A und allen anderen Mopeds BT 45/ 46 seitdem es die Reifen gibt, aber solch ein Problem kenne ich nicht. Hab diverse davon auf 2 verschiedenen GPZ A-Modellen gefahren.
Ist das Lenkkopflager noch ok?
Ich würde da eher auf Shimmy-Effekt tippen, les mal nach was da als Abhilfe geschrieben wird und was es verursacht. Gibt gute Seiten im Netz, da ein bekanntes Problem bei Motorrädern.
Zitieren
#3
So wie ich das gerade im Internet auf die Schnelle sehe, gibt es den Road Classic nur bis 17 Zoll und ist somit für die A uninteressant.
Transzendenz, Resilienz, Transparenz. Und "omm".
Zitieren
#4
Gero, die A hat aber 16 Zoll.
Zitieren
#5
(28.04.2025, 18:11)c-de-ville schrieb: Ich würde dann erst mal ein anderen Hersteller ausprobieren. Ich fahre auf der GPZ A und allen anderen Mopeds BT 45/ 46 seitdem es die Reifen gibt, aber solch ein Problem kenne ich nicht. Hab diverse davon auf 2 verschiedenen GPZ A-Modellen gefahren.
Ist das Lenkkopflager noch ok?
Ich würde da eher auf Shimmy-Effekt tippen, les mal nach was da als Abhilfe geschrieben wird und was es verursacht. Gibt gute Seiten im Netz, da ein bekanntes Problem bei Motorrädern.

Der BT45 war super. Ich hab davon einige Sätze abgefahren. Wie geschrieben, das Fahrwerk inkl. Lager wurde beim Wechsel auf den zweiten Satz kontrolliert. Alles i.O. 
Komischerweise macht der BT46 bei unserer XJ900 genau das gleiche. Ab 2500km wird das shimmy stark.

Wie du schon sagst, also anderer Hersteller. Darum die Frage hier, welcher noch gut aus Erfahrung ist bei euch.
Zitieren
#6
Genau, deshalb gibt es für die A keine 16-Zoller von Road Classic.
Transzendenz, Resilienz, Transparenz. Und "omm".
Zitieren
#7
(29.04.2025, 00:21)ometa schrieb: So wie ich das gerade im Internet auf die Schnelle sehe, gibt es den Road Classic nur bis 17 Zoll und ist somit für die A uninteressant.

stimmt, mein Fehler. habe ich im Text ergänzt oben
Zitieren
#8
(29.04.2025, 10:37)ometa schrieb: Genau, deshalb gibt es für die A keine 16-Zoller von Road Classic.

Darauf muss man kommen, das Du runter zählst.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste