Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Nitro
#1
Hallo,

ich hatte gestern ein Gespräch mit einem Motormechaniker.
Zum Thema Leistungsteigerung meinte er, warum nicht im Verhälltnis 15liter super zu 1Liter Nitro verwenden, wenns sein muss. Bringt je nach Nitroanteil mehr Leistung. Bei 125ern und seinen Privaten hat er herumgetestet.

Er meinte dem Motor würde es aus seiner längeren Erfahrung hin nicht schaden, es sei denn man verwendet dauerhaft (für 10.000te km) einen Nitroanteil von mehr als 10%.

Was meint ihr? Kennt ihr euch mit dem Thema Nitro aus? - hätte gerne einige andere Meinungen.

lg
phil
Zitieren
#2
ich persönlich würds nich machen

wer weiߟ wie sich des auf die ganzen anderen elemnte auswirkt im motor bzw. auch auf den verbrauch..wär mir zu riskant
Zitieren
#3
Ich würde es auch nicht ausprobieren wollen, habe Angst das das Nitro/Benzin Gemisch der Kleinen nicht gut tuen kann.

Hab gerade mal gegoogelt und hier ein paar Erfahrungen anderen mit Nitromischungen

"Versuche mit Nitrozusatz im Benzin haben wir vor längerer Zeit ebenfalls durchgeführt. Die Ergebnisse waren mit ca. 25% Nitro im Benzin folgende:

Leistung war mehr vorhanden, wenn auch keine 25% aber dennoch deutlich spürbar.
Eine Einstellung des Vergasers war nicht mehr ordentlich möglich.
Der Motor hat sich nicht mehr über die Zündunterbrechung abstellen lassen, über die Drosselklappe auch nur sehr schwer.
Die Vergasermembran und Dichtungen werden vom Nitro angegriffen und haben dadurch nur eine sehr begrenzte Lebensdauer.
Die blanken Metallteile im Motor wie Lager und Kurbelwelle werden ebenfalls in kürzester Zeit angegriffen und fangen an zu rosten, was sich nur durch einen hohen Pflegeaufwand verhindern lässt.

Fazit: ein Benzin - Nitro Gemisch würde ich dir nicht empfehlen. Wenn du etwas mehr Leistung über den Kraftstoff haben möchtest, dann würde ich dir eine Umrüstung deines Zenoah´s auf den Betrieb mit Methanol empfehlen".

"Für den Betrieb von Nitromethan braucht man einen niedrige Verdichtung so wie einen anderen Zündzeitpunkt und einen neue Vergaserabstimmung. Dann ist Nitromethan relativ problemlos sofern man nicht extrem hohe Anteile einsetzt. Zu beachten ist das Nitromethan
gewissen Kunststoffe angreift. Auch ist Nitromethan sehr giftig".

Gruߟ
Wepps
EX500D, 94er Candy Wine Red, 2in1 Cobra, 35er Höherlegung, BT 45, Wilbers Gabelfedern, Stahlflex-Bremsleitung, Heckumbau, getönte Heckleuchte, Tachostyling
Zitieren
#4
Hi,

danke Wepps!!!

da sieht man wieder was einem von nem Motormechaniker erzählt wird muss noch lange nicht stimmen!

ich werds sicher nicht ausprobieren - möchte ja meine kleine noch lange fahren!

lg
phil
Zitieren
#5
hi,
gute entscheidund..denn soas kann im allgemeinen nur schief gehen...
aber naja wie viel ps hat denn deine kleine???denn normalerweise ist die gpz doch ganz ordentlich motorisiert! und soviel wird der Notrozusatz an Ps und Abzg au net bringen!
grüߟe
welple
Zitieren
#6
Jop, kann dir davon auch nur DRINGEND abraten.

Ich betreibe Hobbymäߟig Modellsport (RC-Cars) wo Nitro eingesetzt wird.

Brauchte letztens neue Benzinschläuche und wollte ganz normale wie fürn Rasenmäher o.ä. nehmen. hab dann n kleines Stück in Nitro eingelegt. Am nächstenm Tag war es nicht mehr eindeutig als Benzinschlauch zu erkennen. würdest dir alle Dichtungen schrotten !!!
Zitieren
#7
fahre sie natürlich offen (60PS)

Nitro hab ich früher auch bei meinen 10ccm Verbrennertiefdecker gehabt - fliege jetzt F3F Wettbewerbesmäߟig - Segelfliegen ist viel "moderner" Big Grin

lg
phil
Zitieren
#8
Im Fernsehr hatten sie einen Beitrag, wo jemand für ein Beschleunigungsrennen sich eine NOS eingebaut hat, dass ging leider schief, da der Zeitpunkt wo das Nitro reingedrückt wird entscheident war und eigendlich wohl nur die beiden Zustände Ventil zu oder auf bestanden haben, zu regel war da nichts. Bei den 1/4-Meilenrennen ist das auch üblich den Motor auf diese Weise zu pimpen, aber die Oxydation ist verherrend und absolut zerstörerisch, allerdingst kommt es bei den Motoren nicht drauf an, ewig zu leben, machmal schaffen sie ja das 2. Rennen schon nicht mehr .....
Im Speedway wird Metan eingesetzt und der 500ccm-Einzylinder bringt ca. 70 PS, das Mischungsverhältnis ist breiter, läuft also auch noch wo beim Benziner nur schwarzer Rauch kommt.... beim GPZ-Motor würde einiges übern Haufen geworfen, was Resonanzen angeht, das Abgas wird einiges heiߟer sein und schon ändert sich die Schallgeschwindigkeit und die Gleichung geht so nicht mehr auf Rolleyes
Zitieren
#9
GL_Corona\;p=\"49335 schrieb:... und schon ändert sich die Schallgeschwindigkeit ...
Glaube nicht, dass sich die ändern lässt ;-)
Zitieren
#10
moinz,

ohne mir jetzt hier die posts durchgelesen zu haben:

nitro bringt eine gewisse mehr leistung. nicht der hammer aber spürbar.
die ganze problematik bei sowas besteht schon im kraftfluss. ihr belastet euren motor, getriebe eben die kompletten antriebsstrang mit mehr leistung als kawasaki es vorgesehen hat. in wie weit es verkraftbar ist, muss da jeder selber entscheiden. große schäden sind nach einmaler benutzung allerdings nicht zu erwarten. ist ja auch das kleinste übel an der sache und nur ein teil vom "puzzel"

als nächstes ist zu beachten das nitro ein anderer kraftstoff ist und demnach andere steuerzeiten als benzin benötigt und wirklich wirkungsvoll zu arbeiten.

das in meinen augen hässligste problem ist das, das nitro das öl von den wänden des zylinder "wäscht".
wenn ich mir also die aufgaben die motoröl an gucke (schmieren, korrosionsschutz, dichtung, geräusch minderung, reinigung, kühlung) weiߟ ich was auf mein triebwerk zu kommt Wink
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste