Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Lenkerende aufbohren
#1
Hey
Da meine Schrauben bei den Lenkerenden überhaupt nicht aufgehen.
DIe Schrauben sind mittlerweile ziemlich verhunzt, wollte ich fragen ob man die aufbohren kann. Ich weiss nicht wie ich die sonst abbekommen soll. Geht das einfach oder mach ich da alles kaputt?
Besucht doch mal meine Homepage
Zitieren
#2
Hi, ich weiߟ jetzt nicht, ob die Schrauben hart sind, wenn ja wird das aufbohren kompliziert. Nimm doch einen Körner und nen Hammer und versuch die Schraube am Kopf links herum zu schlagen, Meistens hat man Glück. Und sie löst sich. Einfach gegen den Uhrzeigersinn körnen. Wink
Zitieren
#3
Hi
Also hatte das Problem auch.
Da Kawasaki alle Schrauben klebt, hat man immer wieder das Problem.
Habe meine zuletzt aufgebohrt.
Gibt aber im Baumarkt Linksausdreher allerdings nicht ganz Preiswert.
Da ich die aber öfter brauche, lohnt sich die Investition.


Gruߟ Bine
Zitieren
#4
Ja das stimmt, hatte es auch schon mal versucht und es dann erstmal gelassen. Es ist fast unmöglich die Lenkerenden normal raus zubekommen
weil die Schrauben geklebt sind und es das beste ist sie aufzubohren.

Da die eh schon schwierig rausgehen, glaube ich nicht das du die mit einem Körner raus bekommst.

Gruߟ
Wepps
EX500D, 94er Candy Wine Red, 2in1 Cobra, 35er Höherlegung, BT 45, Wilbers Gabelfedern, Stahlflex-Bremsleitung, Heckumbau, getönte Heckleuchte, Tachostyling
Zitieren
#5
...hatte mal das gleiche Prob.
Ich hab sie im Endeffekt auch aufgebohrt.
War ne dumme arbeit....
am besten ginge das alles wohl mit nem Schlagbohrer oder schrauber,
wie das auch immer heiߟt.

lg
Zitieren
#6
Muss ich da irgendwas berücksichtigen beim aufbohren?
Ich darf ja das Gewinde der Stumnmel nicht kaputt machen oder?

Hab noch nie in meinem Leben ne Schraube aufgebohrt... ~.~
Besucht doch mal meine Homepage
Zitieren
#7
Auf jeden Fall mittig ausbohren und dabei nicht schräg kommen,
das ist nicht gerade einfach. Vermute mal das es ein M6 Gewinde ist, dann ist die Kernlochbohrung 5,0mm, also auf keinen Fall größer aufbohren sonst hast du die Gewindegänge kaputt gemacht und die neue Schraube hält nicht.

Gruߟ
Wepps
EX500D, 94er Candy Wine Red, 2in1 Cobra, 35er Höherlegung, BT 45, Wilbers Gabelfedern, Stahlflex-Bremsleitung, Heckumbau, getönte Heckleuchte, Tachostyling
Zitieren
#8
Mahlzeit...

ich hab es bei mir bisher immer so gemacht:

Einen großen Schraubendreher mit dem Hammer fest in die Schraube geschlagen! Dann einen Schraubenschlüssel an den Schraubendreher (bei den älteren Schraubendrehern konnte man noch einen Schlüsseln ansetzten Wink ) und durch die größere Hebelwirkung und dem festsitzenden Schraubendreher konnte ich die Schraube lösen!

Bei mir ging's auch, obwohl die Schraube fast rund war!

Und bei neueren Modellen ging es so ganz einfach los! Nur sollte man eine 2. Person haben, die das Motorrad festhält, bzw. gegendrückt! Damit man die Kleine nicht umwirft! Wink

Gruߟ
Dark
EX500D, BJ '95, obsidian schwarz metallic, jede Menge Veränderungen
(1. Motor)
[Bild: https://gpz.info/uploads/Tacho-Signatur.png]
Zitieren
#9
Hi

die Schraube erst mit dem Hammer leicht los schlagen dann mit dem Kreuzschlitz die Schraube soweit rausdrehen wie es geht den rest dann mit der Wasserpumpenzange,so hab ich alle meine festsitzenden Schrauben rausbekommen Wink
[Bild: http://s8.directupload.net/images/100101/z2q6yzsg.gif]
"1165ccm für ein halleluja"
Zitieren
#10
Hab eure Gewichte immer noch da liegen die 87 er hat keine , bin so langsam auch froh drum!!
Gruߟ Pitter
Zitieren
#11
ich hab das Problem auch gehabt. nur zum Glück hatte ich die noch nicht vergurkt und hab dann den größten Kreuz-bit genommen der gepasst hat und so ne Verländerung hinten ran, einer hat das Mottorad fetsgehalten und dann nen Rollgabeschlüssel hinten auf die Verlängerung und dann mit dem Rollgabelschlüssel als Hebel die Schrauben rausgedreht.
Vorher noch gescherzt (weil ich dachte die wär etwas angerostet) die haben die Schraube bestimmt mit Locktite hochfest geklebt Evil
und als ich sie drauߟen hatte war bestimmt so ca 1-1,5 cm richtig dick Kleber drauf... Shocked als ob die Schraube so ne wichtige Aufgabe hat dass die soviel von dem Kleber bräuchten Confused
Zitieren
#12
Steve-o\;p=\"54175 schrieb:...und als ich sie drauߟen hatte war bestimmt so ca 1-1,5 cm richtig dick Kleber drauf... Shocked als ob die Schraube so ne wichtige Aufgabe hat dass die soviel von dem Kleber bräuchten Confused

Moinsen,

könnte mir ggf. vorstellen, dass die Lenkerenden dermaßen vibrieren, dass sich die Schrauben sonst lösen würden. Wäre zumindest 'ne Erklärung für den Gewindekleber... [Bild: http://www.smilieportal.de/smilies/big/23.gif]

Sascha
Einstieg in's Forum: 99er EX500 D, aktuell BMW R1200GS LC kuh-smilies-0002.gif von smiliesuche.de
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste