Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Umbau abgeschlossen :)
#16
hui wenn ich das so sehe, wünschte ich mir ne Garage oder ne eigene Hofeinfahrt und wenigstens etwas Ahnung vom Schrauben.

Die vorderen Blinker bzw Verkleidung: selbergemacht? oder wie? Oder is das bei der A so?

Der Sound is bestimmt auch nett, und die Bank auch,
nur die Scheibe wäre mir zu hoch...


aber absolut top!!
Zitieren
#17
Ich baue die Maschine ja nicht, um damit einen Pokal oder so zu gewinnen Wink
AUßerdem ist sie ja eigentlich immernoch nicht fertig, ich habe da immernoch soooo viele Ideen Wink
Aber wir können das Treffen ja gerne in den Norden verlegen, dann schaue ich auch mal vorbei Wink

Ein paar Sachen zu dem, was man jetzt sieht:
Die Schwinge mit Anbauteilen ist aus der GPZ 600, die Bremse und die Felge auch. Der Reifen ist ein BT45 in 150/80-16. Der Kettenschutz und der Kennzeichenhalter sind Marke Eigenbau. Die Fuߟrasten sind von LSL. Die Adapterplatte rechts ist von der 500 "D". Als Umlenkhebel habe ich die der 600er genommen, dadurch kommt sie hinten höher, da die Hebel kürzer sind.

Die Dämpfer sind von einer 900er DUCATI Supersport und die Krümmer sind Original. Zum ANbau habe ich die Originalen Krümmer abgeflext, die Dämpfer angeschrägt und umgebördelt. Danach habe ich die Dämpfer dann an die Krümmer geschweisst, weil es durch den doofen Winkel leider nicht mehr steckbar zu machen war. Jetzt hat man beim An- und Abbau leider immer ein relativ großes Teil am Stück, aber so oft macht man das ja nicht.

Der Tacho ist mit aus einer "D" mit eigenbau Tachoscheiben und einem integrierten Fahrradtacho, den ich, wie schon mal unter "Tachoumbau" beschrieben, umgebastelt habe...

So, so viel erstmal zu so später Stunde, wenn noch Fragen sind, einfach her damit Wink

Wink
Björn
"Damit das Mögliche entsteht, muss immer wieder das Unmögliche versucht werden."
Hermann Hesse, Das Glasperlenspiel
Zitieren
#18
Absolut geiles Teil.. auch wie perfekt du die Armaturen hinbekommen hast, echt genial.

Und wo haste die Sonne her, magste die nicht mal vorbeischicken Wink


ach und Grimnok was willste denn damit? Es gibt doch Straßen. Also bei uns ist im Sommer nach Feierabend schrauben/putzen etc angesagt. D.h. in der Wohnung Musikaufgedreht und dann so als kleines Grüppchen (wir sind mind. 3) gemeinsam machen dann hat man auch mal helfende Hände, wenn man was nicht hinbekommt.

*lust.auf.sommer.bekomm*

Achja und ich kann dir garantieren dass ich dich wegen dem Tacho dichtfragen werde Smile
Zitieren
#19
Grimnok schrieb:hui wenn ich das so sehe, wünschte ich mir ne Garage oder ne eigene Hofeinfahrt und wenigstens etwas Ahnung vom Schrauben.

Die vorderen Blinker bzw Verkleidung: selbergemacht? oder wie? Oder is das bei der A so?

Der Sound is bestimmt auch nett, und die Bank auch,
nur die Scheibe wäre mir zu hoch...

aber absolut top!!

Der Sound ist ganz ok Big Grin
Die vordere Verkleidung ist gespachtelt und die Blinker sind Verkleidungsblinker, die dann aber nicht an der Originalen Scheibe sitzen.

Die Scheibe finde ich eigentlich von der Optik ganz gut so....

Der Hof ist der "Firmenhof" meiner Schwiegereltern in Spee, das ist schon sehr praktisch, da hat man viiiiiel Platz Smile


Zitat:Absolut geiles Teil.. auch wie perfekt du die Armaturen hinbekommen hast, echt genial.

Und wo haste die Sonne her, magste die nicht mal vorbeischicken Wink

ach und Grimnok was willste denn damit? Es gibt doch Straßen. Also bei uns ist im Sommer nach Feierabend schrauben/putzen etc angesagt. D.h. in der Wohnung Musikaufgedreht und dann so als kleines Grüppchen (wir sind mind. 3) gemeinsam machen dann hat man auch mal helfende Hände, wenn man was nicht hinbekommt.

*lust.auf.sommer.bekomm*

Achja und ich kann dir garantieren dass ich dich wegen dem Tacho dichtfragen werde Smile

An den Amaturen fehlt noch die seitliche Abdeckung, die ist noch nicht 100%ig angepasst, aber das kommt noch Wink
Die Sonne war heute auch nur 10 min da, aber in denen war ich grade auch da und habe schnell die Bilder gemacht Wink
Ich hoffe ja noch auf morgen, da ist sie ja wieder angemeldet...

Wegen dem Tacho, vieles steht schon in dem AmaturenThread, musst du mal durchsuchen, ansonsten, weiterfragen Wink

Wink
Björn
"Damit das Mögliche entsteht, muss immer wieder das Unmögliche versucht werden."
Hermann Hesse, Das Glasperlenspiel
Zitieren
#20
Björn, ich muߟ dich loben und rügen gleichzeitig.
Loben muߟ ich dich für die Mühe, welche du in deine GPZ gesteckt hast (und wie sauber du gearbeitet hast ...tacho,...).
Rügen muߟ ich dich, weil du für jedes Bild deinen neuen Beitrag erstellst.
Sowas kann man auch zusammenfassen.

Immer daran denken, die Admins haben die Macht und können die Beitragszahl jederzeit korrigieren (also z.B. 5 Beiträge abziehen) Wink
Gruߟ, Holle.
Zitieren
#21
Smile War keine böse Absicht und den Zähler wollte ich auch nicht hoch pegeln, aber wenn ich mehr als ein Bild anhängen wollte, gab es immer einen Fehler. Sonst hätte ich die selbstverständlich alle in einen Beitrag gepackt. Oops

Ich hoffe ja, dass sich das Wetter jetzt noch ein bisschen zum guten wendet, dann werde ich gleich mal die Fahreigenschaften testen Wink

Wink
Björn
"Damit das Mögliche entsteht, muss immer wieder das Unmögliche versucht werden."
Hermann Hesse, Das Glasperlenspiel
Zitieren
#22
So, ersten Fahrtest abgeschlossen...

Fährt sich auf jeden Fall anders als als vorher, wobei ich aufgrund der Wetterlage nur ein 25km gefahren bin Wink

Was noch überarbeitungswürdig ist:
Bremshebel steht zu hoch, allerdings kann ich ihn aufgrund der Krümmer nicht tiefer drehen, gibt es da noch einen anderen, der generell tiefer ansetzt?
Spur passte noch nicht 100%ig - leichtes Lenkerschlagen bei höherer Geschwindigkeit Sad

Ansonsten machte das alles schon mal einen ganz guten Eindruck Big Grin

Wink
Björn
"Damit das Mögliche entsteht, muss immer wieder das Unmögliche versucht werden."
Hermann Hesse, Das Glasperlenspiel
Zitieren
#23
Moin!

Björn schrieb:So, so viel erstmal zu so später Stunde, wenn noch Fragen sind, einfach her damit Wink
Okay, Fragen über Fragen:
  • Was hast Du für die Töpfe gelöhnt; neu oder gebraucht; woher?
  • Kannst Du bei Gelegenheit vielleicht noch mal ein Tachobild von etwas weiter weg machen?
  • Wenn Du mal ne schnellere Tour damit gefahren bist, würd mich nach wie vor dann interessieren, ob sie durch die Schwinge etwas stabiler geworden is[/list:u]


    Björn schrieb:Aber wir können das Treffen ja gerne in den Norden verlegen, dann schaue ich auch mal vorbei Wink
    Kennst Du das Treffen in Frestedt bei Hamburg? Da fahren von wo ich eigentlich herkomme (nähe Hannover) immer einige hin.
    Dieses Jahr werde ich wohl nicht dabei sein, weil das eine Woche nach dem GPZ-Treffen ist und ich eh schon wenig Zeit hab im Moment, aber vielleicht kann man sich da ja nächstes mal absprechen.

    Gruߟ Igor
Unendlich ist des Pfuschers Kraft, wenn er mit dem Hebel schafft.
[alte Schrauberweisheit]
Zitieren
#24
Igor schrieb:
  • Was hast Du für die Töpfe gelöhnt; neu oder gebraucht; woher?
  • Kannst Du bei Gelegenheit vielleicht noch mal ein Tachobild von etwas weiter weg machen?
  • Wenn Du mal ne schnellere Tour damit gefahren bist, würd mich nach wie vor dann interessieren, ob sie durch die Schwinge etwas stabiler geworden is[/list:u]

Die Töpfe habe ich fast neuwertig nach langem Suchen bei Ebay gefunden, war eine Geduldssache, aber ich habe die für 55,- gefunden Smile
Die Teilenummer der Dämpfer ist 57410471A.0678596-2303
Tachobilder kommen noch, aber die Abdeckungen sind noch nicht fertig Wink
Ob sie stabiler wird, wage ich ja fast zu bezweifeln, da ich ja auch den Radstand verkürzt habe...
Wenn ich da was weiߟ, dann sage ich aber mal, wie das so ist.
Subjektiv geht sie hetzt aber schon mal agiler um die Kurve.

Wink
Björn
"Damit das Mögliche entsteht, muss immer wieder das Unmögliche versucht werden."
Hermann Hesse, Das Glasperlenspiel
Zitieren
#25
Björn schrieb:Die Töpfe habe ich fast neuwertig nach langem Suchen bei Ebay gefunden, war eine Geduldssache, aber ich habe die für 55,- gefunden Smile
Oh, das klingt ja gut. Weil soviel Kohle wie NINA will ich nich mehr in Töpfe und andere Umbaumaßnahmen stecken, obwohl ich da einige im Auge habe.

Zitat:Tachobilder kommen noch, aber die Abdeckungen sind noch nicht fertig Wink
Aso
Zitat:Ob sie stabiler wird, wage ich ja fast zu bezweifeln, da ich ja auch den Radstand verkürzt habe...
Wenn ich da was weiߟ, dann sage ich aber mal, wie das so ist.
Subjektiv geht sie hetzt aber schon mal agiler um die Kurve.
Mir gehts vor allem ums Geradeausfahren bei hoher Geschwindigkeit. Da fängt sie ja so ab 160/170 ganz schön zu tanzen an.
Bin zwar eh nicht oft auf der Autobahn unterwegs, aber wenns dafür was bringen würde wär das ja auch nicht schlecht.
Und irgend jemand hatte ja mal gemeint, das läge am zu wenig steifen Rahmen. Wenn da jetzt wenigstens die Schwinge halt etwas steifer ist...

Gruߟ Igor
Unendlich ist des Pfuschers Kraft, wenn er mit dem Hebel schafft.
[alte Schrauberweisheit]
Zitieren
#26
Hat der Tüv eigendlich denn auspuff gleich eingetragen?
Was haste denn dafür hingeblättert den Auspuff einzutragen?

Klingt sie jetzt wie eine ducati Laughing
Zitieren
#27
Ganz so günstig ist es allerdings nicht - dazu kommt ja das Porto und die Eintragungen beim TÜV - da kommt auch noch mal ein bisschen was zusammen Wink Aber insgesamt ist es dann schon günstiger als die IXIL-Töpfe.
Ich wollte dabei ja nur auf jeden Fall etwas exklusives haben Wink
Und ein bisschen basteln muss man natürlich auch noch - so ohne größeren Akt passt das nicht, ich habe ~ zwei Tage für das Anpassen und anschweissen gebraucht Wink
Aber wenn du sowas in der Art planst, solltest du schon einiges an Zeit investieren, so ohne ist das alles nicht und man verbraucht viele Teile auch mal gerne doppelt Wink

Die Fahrwerkssache werde ich dann bei Gelegenheit noch testen Wink

Der TÜV hat das nach Termin vorab und Absprache der Umbauten dann auch gleich eingetragen, würde ich aber auf jeden Fall vorher mit dem zuständigen Prüfer abklären.
Gezahlt habe ich für die Eintragungen zusammen knapp 100,-
Klingen tut sie jetzt schon ein bisschen kerniger als vorher, aber noch nicht zu brutal, sonst hätte da der TÜV wohl auch erstmal abgewunken Wink

Wink
Björn
"Damit das Mögliche entsteht, muss immer wieder das Unmögliche versucht werden."
Hermann Hesse, Das Glasperlenspiel
Zitieren
#28
Björn schrieb:Klingen tut sie jetzt schon ein bisschen kerniger als vorher, aber noch nicht zu brutal, sonst hätte da der TÜV wohl auch erstmal abgewunken Wink
aha, da will noch jmd was ändern Wink
sieht aber echt klasse aus!!!
Zitieren
#29
Nee - eigentlich ist das schon ok so, ich will ja nicht ständig rausgewunken werden Wink

Wenn ich die auf mache, dann fliegen dir die Ohren weg, das geht nicht Wink Big Grin

Wink
Björn
"Damit das Mögliche entsteht, muss immer wieder das Unmögliche versucht werden."
Hermann Hesse, Das Glasperlenspiel
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste