Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Sieb zwischen Benzinhahn und Vergaser wohin ?
#1
Hallöle

nachdem ich mit Schmutz im Vergaser liegen geblieben bin, stellte ich fest, dass gar kein Sieb zwischen dem Hahn und dem Vergaser ist. Nun meine Frage: Was für ein Sieb und an welchen Schlauch muss dieses angeschlossen werden? An welche Stelle bastelt ihr das Sieb hin? Es sind ja 2 Schläuche am Benzinhahn zu finden.....(dicker Schlauch nach rechts; dünner Schlauch führt nach unten).

Danke vorab für Eure Hilfe,

Lackie
Zitieren
#2
Es ist afaik auch kein "Sieb" bzw. Benzinfilter ab Werk verbaut. Ist also nicht weiter verwunderlich, dass du keinen gefunden hast. Welcher Benzinfilter da geeignet ist, kann ich dir leider nicht sagen, war glaub ich aber schon mal Thema hier. Einfach mal die Suchfunktion bedienen. Was die Schläuche betrifft... dünner Schlauch saugt nur Luft an (öffnet quasi das Ventil, sodass Benzin läuft), durch den dicken Schlauch läuft der Sprit. Hier siehst du, wies bei mir aussieht: *click*
Gruߟ, Juls

Zitieren
#3
als sieb nimmst du nen einfachen Benzinfilter aus dem Autozubehör. Der muss dann am Benzinhahn an den dicken, der nach rechts weggeht. ich hab zwar keinen Filter drin, aber dafür nen Durchflussmesser, der mindestens genau so groß ist; den hab ich in den oben genannten schlauch zwischen den beiden vergaserseiten reingehangen.
1.weiteste Anreise Norden2010
2.Motorradquiz Norden2010
3.weiteste Anfahrt Ansbach2008
2.weiteste Anfahrt Ansbach2013
Umbauten:Xenon,LED-Miniblinker,LED-Kennzeichenbel.,blaues umgeschweiߟtes Geweih,SaitoII-Heizgriffe,Blaue LEDs und 2in2 Barracuda Carbon
Zitieren
#4
Es gibt schon einen Filter in der GPZ, der ist im Benzinhahn, das ist das Röhrchen, das dort nach oben schaut. Aber es ist nur eine Kupfergage, einen zusätzlichen Filter der auch kleinste Schwebeteilchen aus dem Benzin filtert ist sicher eine gute Idee Smile

Das du den dickeren Schlauch nehmen musst, hat dir Steve und Juls ja schon geschrieben und genau so ist es auch Wink

Hier einmal 2 Beispiele wie so ein Filter aussehen kann :

[Bild: http://www.motoplus.ch/images/a_benzinfilter.gif]
Zitieren
#5
Wobei man sagen muss, dass diese ganz kleinen Filter meistens auch nur ein Netz und kein Papier drinnen haben und somit auch nicht viel mehr als der schon im Tank verbaute Filter bringen werden.
Und die standard Papierfilter sind leider viel zu dick, um sie irgendwo zwischen Vergaser und Tank zu bekommen. Sad

Gruߟ
pat
Zitieren
#6
Besten Dank,

werde mir einen Filter besorgen und hoffe, einen guten Platz zu finden.
Wie ich aber gerade sehe,gibt es natürlich verschiedene Größen.
Ein Papierfilter muss doch irgendwie in einer bestimmten Größe zu bekommen sein und irgendwo da reingehen oder meint ihr nicht ! ?
Na ja, erst einmal messen wegen des Schlauchdurchmessers, oder weis es einer zufällig??

----Grüߟle Lackie----
Zitieren
#7
Wegen dem Schlauch guckst du einmal hier.
Mit dem dazwischen bekommen ist schon bischen schwierig, da du zum einen den Benzinschlauch nicht zu stark knicken darfst (und der knickt schneller als dir lieb sein wird) und zum anderen, weil sich die Vergaser noch ein wenig bewegen lassen müssen.
Die einzige Möglichkeit ist imho den Filter direkt auf den Anschluss des Vergasers zu setzen.
Dafür muss der Filter aber recht kurz sein.

Gruߟ
pat
Zitieren
#8
....und als kleiner Tipp : Der Spritschlauch hat innen ca. 8 mm Durchmesser. Ist wichtig für den Filteranschluss...

Gruߟ, kawacat
Zitieren
#9
Oh mann,
das wird ja wieder die reinste Fummelei. Besten dank für die Tips.

----Grüߟle Lackie----
Zitieren
#10
lackie\;p=\"82172 schrieb:... nachdem ich mit Schmutz im Vergaser liegen geblieben bin...

Spannender ist doch die Frage: Woher kommt der Schmutz?
Üblicherweise (d.h. bei intakter Deckeldichtung, freien Ablauf am Deckel und umsichtigem Tanken) wird auch über viele Jahre hinweg praktisch kaum Schmutz in den Tank getragen.
Viel gängier bei der GPZ ist da ein innen rostiger Tank - und da ist dann ein Benzinfilter nur die zweitbeste Möglichkeit. Im Neuzustand mag er durchlässig genug sein, um jederzeit genügend Benzin in die Vergaser zu lassen. Sobald er aber anfängt sich zuzusetzen, kann es dazu kommen, dass nicht mehr genug Benzin flieߟt (immerhin läuft das teure Nass nur dank Schwerkraft und Unterdruck des Motors, nicht durch eine Benzinpumpe) und der Motor läuft dann zu mager oder gar nicht mehr. Nicht ohne Grund finden sich bei allen Moppeds nur recht grobe Siebfilter.

Daher mein Vorschlag: Lieber die Ursache abstellen als an den Symptomen herumdoktern, also z.B. den Tank reinigen, entrosten und versiegeln. Habe ich im vergangenen Winter mit Fertan/Tapox gemacht - ist gar nicht so schwer und bringt ein einwandfreies Ergebnis und man hat nie wieder Probleme mit Rost im Tank bzw. nachfolgend im Vergaser.
Zitieren
#11
Ja; danke Vivi für den Tip!
Weist du noch was das Zeugs gekostet hatte?
-----Gruߟ-----
Zitieren
#12
Ich hatte Glück und musste nur den Tapox-Versiegeler (~20€) kaufen, weil ein Freund mir noch Rostumwandler geschenkt hat und ich noch Reiniger Zuhause hatte. Es gibt aber auch ein Komplettset zu kaufen, das dann (meine ich) um die 50 € kostet.
Zitieren
#13
Kleines Update zum Thema Filter,habe so einen Papierfilter ausprobiert und er hat auch gerade so gepasst.
Nun das große ABER,er lässt vermutlich nicht genug Sprit durch denn sie klang ein wenig anders,also gleich wieder denn Filter raus und ein anderen von kawasaki rein (leider nur mit Kupfer sieb).
Den Tank und Filter habe ich auch gleich ausgespült und auf Rost untersucht.
Also mal schauen.
--lackie--
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste