Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Polrad / Anlasser
#1
Hallo zusammen;

Zuerst hoffe ich mal, dass ich hier im richtigen Thread gelandet bin. Hab jetzt seit einiger Zeit das Forum (alt wie neu) nach Informationen zu dem ominösen "Polrad" durchsucht, leider ohne zufriedenstellenden Erfolg. Aber dafür seid ihr ja alle da und könnt mir (und bestimmt vielen anderen auch) vielleicht weiterhelfen.

Und zwar:
1.) Ist das das Polrad, was unter der linken Abdeckung (unten vom Motor, da beim Setienständer ungefähr; evtl nennt sich das glaub Lichtmaschinendeckel) ist?
2.) Was hat es genau für eine Aufgabe?
3.) Kann ich den Gehäuse-deckel abnehmen, ohne dass was kaputt geht (z.B. Dichtung) oder was ausläuft (keine Ahnung, sorry)?
4.) Ist es eigentlich ein typischer Defekt?

Hmmm, mehr fällt mir gerade nicht ein, aber lasst mal so hören, was sich in dem Bereich da unten alles tummelt...



Achso, wenn wir schon dabei sind:
Kann mir noch jemand verraten, wie ich den Anlasser am Besten montiere? Beziehungsweise ob ich dazu den LiMa-Deckel abnehmen muss oder nicht.
Und ob das ein technisch nicht so versierter Mensch wie ich sowas alleine schafft oder doch eher an seine Werkstatt übergibt?
Zitieren
#2
Also, das Polrad ist eine Art Metallplatte mit Magnete. Da sich diese Platte mit dem Motor mitdreht sausen die Magnete immer an einer Spule vorbei (bzw. 2 Spulen). Dabei baut sich eine elektrische Spannung auf, welche dazu genutzt wird die Batterie zu laden (Lichtmaschine).
Die Lichtmaschine ist das Ganze (Polrad, Spulen,..), und das Polrad ist halt ein Teil der Lichtmaschine.
Beim A-Modell sind die Magnete auf dem Polrad nur geklebt und da kommt es schon mal vor, da0 sich eines davon löst und im Motor herumgewirbelt wird bis es vom Getriebe "zermalmt" wird.
Beim D-Modell passiert das nicht mehr.

Da das Polrad im Motorblock ist (und genau wie das Getriebe) vom Motoröl geschmiert wird soltest du den Deckel besser nicht abmachen, ohne vorher das Öl abzulassen Wink .
Gruߟ, Holle.
Zitieren
#3
Genau und wenn du den Anlasser ausbauen willst musst du auch den Motordeckel demontieren,wegen dem Zahnrad und der Kette.
Zitieren
#4
Idea Idea Idea Idea Idea Respekt


Okay danke, jetzt weiߟ ich das auch mal. Wie sieht's mit Dichtung o.Ä. aus?
Zitieren
#5
Die Dichtung muߟ ernerert werden.Man kommt aber schlecht an diese Dichtung,bei Kawasaki,bei POLO usw nur im set.
Ich kaufe immer ein Dichtungsblatt in der Stärke wie ich es brauche und Schneide mir diese selber zurecht.(Autozubehör)..2-3 Euro.
Zitieren
#6
War ja klar, dass wieder irgendwo 'n Haken an der Sache ist...
Was ist's denn für ne Dichtungsstärke?
Und kann ich das auch mit Dicht-masse/-kleber aus der KFZ-Werkstatt machen?
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste