Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Hülse besser als Kleber
#1
hallo an meinem Gasschieber sind die Löcher zugeklebt... hab sie so gekauft... ists evtl besser eine Hülse reinzusetzen?? bitte eure Erfahrungen ....


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Zitieren
#2
Also, mit einer Hülse bist du auf jeden Fall auf der sicheren Seite. Bei dem Klebezeug habe ich schon gelesen, dass es sich bei manchen verabschiedet hat. Allerdings weiߟ ich nicht was da drinnen war oder was bei dir drinnen ist.
Vielleicht hält es auf Dauer....
Zitieren
#3
Hab mal die Suche bemüht (Gasschieber AND Kleber Confused ) und das hier gefunden. Dazu eine Frage: Die Löcher zukleben macht sicherlich keine Werkstatt, oder?

Daher geh ich mal davon aus, daß das privat gemacht wurde. Hätte man da noch zusätzlich irgendetwas tun müssen? Vergaser synchronisieren o.Ä.? Bin mir nämlich nicht so ganz sicher, ob meine Maschine läuft, wie sie soll. Springt gut an, läuft so 180km/h Spitze, Gasannahme ist auch sehr spontan. Hab allerdings das wohlbekannte Leistungsloch bei 5-6000 Umdrehungen. Auߟerdem bewegt sich die Drehzahl im Stand immer recht unregelmäߟig rauf und runter (so +-200?), wenn sie mal ordentlich warm ist und das sollte doch nicht sein, oder?

Ist ne D von '94, ca. 40.000 km, gab schon einige Vorbesitzer. Schrauberkenntnisse sind eher mäߟig, folgendes hab ich mal geprüft bzw. versucht zu prüfen:

- Luftfilter (war durchlöchert Shocked) neu gemacht
- Zündkerzen erneuert (eine war etwas mitgenommen und wohl auch nicht dicht drauf), Stecker noch ok
- Gasschieber rausgenommen und angeschaut (Membrane i.O., hab den 60PS Deckel)
- Die Gummistutzen am Vergaser begutachtet (man verzeihe mir den laienhaften Ausdruck, ich hoffe, ihr wisst, was gemeint ist). Sind mal nicht porös und sitzen wohl auch dicht. Aber kann man das irgendwie leicht genauer prüfen?

Danke schonmal für die Tipps Smile
Zitieren
#4
also 180 spitze bei 60ps issn bissel wenig. mir ist zwar bewusst, das der luftwiederstand beim fahren quadratisch ein geht, und man daher bei doppelter leistung leider nicht auf doppelte endgeschwindigkeit schlieߟen kann. trotzdem müsste deine locker über 200 kommen. meine geht bei 34ps knapp schon 180...

wenn du genaueres wissen willst, müsstest die mal auf nen leistungsprüfstand stellen.

kann aber sein, dass dein motor nach 40k einfach platt ist. die a von meinem kumpel hat auch über 40k runter und läuft nur knapp 190.

sonst was vergasser und motor angeht, bin ich erstmal beim wissen anlesen Wink
motorbike without loud exhaust is like a girlfriend without big boobs!
Zitieren
#5
Moin.

Die Löcher zumachen sollte eine Werkstatt machen, weil du ja von dennen einen Schrieb bekommst mit dem du ja zum Tüv musst. Wegen der umtragung auf oLb - ohne Leistungsbeschränkung, also Offen.

Was deine Bedenken der Geschwindigkeit angeht und auch des komischen Drehzahlschwankens:
Vergaser Reinigen, Ultraschallbad machen lassen.
Dann würde würde ich denn Vergasersynchronisiren.
Ventile einstellen kann auch zu Leistungsverlust führen.

Meine Erfahrung hat mir gezeigt das unter denn GPZ mit offener Leistung, das es unterschiedliche Endgeschwindigkeiten gibt.
Zumal auf dem A-Motor eine andere ccm Zahl draufsteht als auf dem D-Motor.
Es handelt sich zwar nur um 1ccm aber frag mich jetzt nicht nach der Zahl, ich hbas mal gewusst.
So hat meine A US-Model Bj1 990 60PS ihre 207 Km\H Geschaft mit 60t Km.
Meine D 1994 60PS jetzt schafft nur noch 195 Km\H mir 44t Km sowas die Kante.

Aber wer mag schon 200 Km\H Fahren? Macht doch eh kein Spass Wink
Gruss Bernd
GPZ 500S - EX500D1 - Bj 1994 - Schwarz-Silber

Erholung an der Nordsee
Zitieren
#6
Pakonti schrieb:Die Löcher zumachen sollte eine Werkstatt machen, weil du ja von dennen einen Schrieb bekommst mit dem du ja zum Tüv musst. Wegen der umtragung auf oLb - ohne Leistungsbeschränkung, also Offen.

Hm ok, eingetragen ist sie mit 60ps und irgender Anmerkung von wegen Leistungssteigerung und irgendwas mit Vergaserschiebern.

Vielleicht sollt ich mal die Werkstatt meines Vertrauens nach Vergaser Reinigen etc. fragen. Da hörts bei mir nämlich schon auf mit den Kenntnissen Smile Zumindest im Detail. Was darf sowas in etwa kosten? Reinigen, Ventile einstellen, Syncen? Hab da keine Vorstellung. Wenns zuviel ist, kann man aber auch ohne Bedenken so weiterfahren, oder? Ich glaub, viele Leute achten nichtmal auf solche Anzeichen und haben nie Probleme Smile
Zitieren
#7
Wenn du alles machen lässt (Vergaser reinigen, Ventilspiel einstellen, Vergaser synchen) dann bist du wahrscheinlich so ca. 150 bis 200Euro los.

Im Prinzip ist nur das Ventilspiel wichtig. Falls das Ventilspiel viel zu gering ist wäre es quasi möglich, dass deine Ventile nicht richtig schlieߟen und dadurch der Ventilsitz verbrennt (korrigiert mich wenn das Quatsch ist). Allerdings passiert eigentlich eher das Gegenteil : Das Ventilspiel wird zu groß.

Ein Verzicht auf diese Einstellungen beschert dir Leistungseinbuߟen - mehr nicht.


Zur Endgeschwindigkeit: vergiss den Tacho, dass ist ein Schätzeisen. Geh mal lieber nach dem Drehzahlmesser, denn der unterliegt nicht dem Schlupf oder so. Bei normalen Bedingungen und nicht zu großem und schweren Fahrer sollte die Gute bis auf 10.500upm kommen. Einige schaffen auch mal die 11.000upm (ebend gut eingestellt) , manche auch nur 10.000upm.

Da meine GPZ grad auf dem Prüfstand war kann ich dir sagen : 50PS reichen für 10.000upm und (laut meinem Tacho) knapp 190km/h. Ich kenn keine Leistungsmessung einer normalen Serien-GPZ, die mehr als 55PS Spitzenleistung am Hinterrad zu Tage gefördert hat. Nebenbei : die Zeitschrift Motorrad hat die GPZ 500 S (EX500D) mit 188km/h Spitzengeschwindigkeit gemessen.

Eigentlich ist der Indikator für einen nicht optimal eingestellten Motor das Vorhandensein des Leistungsloches. Im letzten Sommer hatte ich es mal kurzzeitig geschaft, dass Loch komplett weg zubekommen. Das heiߟt, das Leistungsloch muss eine GPZ nicht haben.

Viel Glück
EX 500D, Bj.94, 60PS, 51tkm, candy wine red, BT45, Heizgriffe (Daytona), Mini-Blinker (Diamond), ZX6R Spiegel, Stahlflex (vorn und hinten), schwarze MRA Spoilerscheibe, andere Fuߟrasten, Cobra C3 2in1 Komplettanlage
hier gibts Bildchen: Gallerie
Zitieren
#8
Bei mir hat die Kawawerkstatt zugeklebt und mir n Wisch fürn TüV mitgegeben. Bisher keine Probs, das schnellste was ich gefahren bin waren etwas über 180 aufer Dosenbahn, allerdings mit Tankrucksack, Rucksack und Gepäckrolle und es war noch Luft nach oben.
Passt also denke ich
Zitieren
#9
Pakonti schrieb:Aber wer mag schon 200 Km\H Fahren? Macht doch eh kein Spass Wink

Hier Ich :ja:
Knall auch gern mit 180 durch die Kurven
(bei 1a Asphalt und geringem bis 0 Verkehrsaufkommen auf ner Strecke die ich in und auswendig kenne versteht sich)
Zitieren
#10
saxonfahrer schrieb:Zur Endgeschwindigkeit: vergiss den Tacho, dass ist ein Schätzeisen. Geh mal lieber nach dem Drehzahlmesser, denn der unterliegt nicht dem Schlupf oder so. Bei normalen Bedingungen und nicht zu großem und schweren Fahrer sollte die Gute bis auf 10.500upm kommen. Einige schaffen auch mal die 11.000upm (ebend gut eingestellt) , manche auch nur 10.000upm.

Hm ne, packt se nicht. Aber auch nicht viel weniger.

saxonfahrer schrieb:Ein Verzicht auf diese Einstellungen beschert dir Leistungseinbuߟen - mehr nicht.

Naja, davon bin ich jetzt auch mal ausgegangen, aber hab nicht so viel Ahnung. Ich denk, ich werds entweder erstmal so lassen oder vielleicht als kleines Projekt für mein bischen Resturlaub mal selbst bissl was versuchen, soweit ich mich traue. Anleitungen etc. gibts ja genug hier.

Grimnok schrieb:Bei mir hat die Kawawerkstatt zugeklebt und mir n Wisch fürn TüV mitgegeben. Bisher keine Probs, das schnellste was ich gefahren bin waren etwas über 180 aufer Dosenbahn, allerdings mit Tankrucksack, Rucksack und Gepäckrolle und es war noch Luft nach oben.
Passt also denke ich

Ja, dann wars bei mir sicher auch ne Werkstatt. Danke. War mir halt unsicher, da ich vermutet habe, daß das nicht üblich ist.
Zitieren
#11
Yuri schrieb:also 180 spitze bei 60ps issn bissel wenig. mir ist zwar bewusst, das der luftwiederstand beim fahren quadratisch ein geht, und man daher bei doppelter leistung leider nicht auf doppelte endgeschwindigkeit schlieߟen kann. trotzdem müsste deine locker über 200 kommen. meine geht bei 34ps knapp schon 180...

Bist du dir wirklich sicher, dass deine 34PS hat? 180km/h is dafür ein bisl viel. Wink

der roadrunner
Kawasaki GPZ 500S EX500A, Baujahr 1992, 60PS, 111.000km Dance
Zitieren
#12
roadrunner schrieb:
Yuri schrieb:also 180 spitze bei 60ps issn bissel wenig. mir ist zwar bewusst, das der luftwiederstand beim fahren quadratisch ein geht, und man daher bei doppelter leistung leider nicht auf doppelte endgeschwindigkeit schlieߟen kann. trotzdem müsste deine locker über 200 kommen. meine geht bei 34ps knapp schon 180...

Bist du dir wirklich sicher, dass deine 34PS hat? 180km/h is dafür ein bisl viel. Wink

der roadrunner

Mit Heimweh und Rückenwind geht alles Dance
Gruss Bernd
GPZ 500S - EX500D1 - Bj 1994 - Schwarz-Silber

Erholung an der Nordsee
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste