Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Gemisch zu Fett?!
#1
Hallo nachdem ich bestimmt eine Stunde die Scuhfunktion gequält habe und nichts gefunden habe meine Frage an euch:

ICh habe meine GPZ bj 92 (A)
auf 34 Ps gedrosselt

Drosselblenden vorm Zylinder (60 PS Vergaser)

Vorher fuhr sie recht ordentlich und is auch ohne Murren auf ca 210 marscheirt, wäre noch mehr drinne gewesen musste aber vom Gas gehen...

Jetzt ist sie Gedrosselt und wenn ich gas gebe Hat sie ein Loch zwischen 6 u 8 t rmp und ab 8 trmp ruckelt sie wenn ich voll gas gebe, gebe ich dreiviertel gas, dann geht sie hoch, läiuft aber wegen 3/4 Gas nur 145.

Denke mal das das Gemisch zu Fett ist, aber wie Stell ich das am besten ein?!

Danke im Vorrus

Mfg HAbi
Zitieren
#2
Also sie ruckelt als ob sie nicht recht will, aber eigentlich könnte
Zitieren
#3
Hi, ich hab vor ein paar Monaten den umgekehrten Schritt gemacht und meine 93`er A von 34 auf 60 Ps entdrosselt. War auch nur über die Blenden gedrosselt, die hab ich dann entfernt. Ich muߟte allerdings nichts an der Einstellung oder den Düsen des Vergasers ändern, lief vorher wie nachher prima - nachher natürlich noch mehr prima Laughing

Was ich damit sagen will, zwangsläufig ändern oder einstellen muߟ man da eigentlich nichts.

Die Regulierschrauben wirken meines Wissens nach eh nur von Standgas bis ca. zum mittleren Drehzahlbereich, damit kriegst Du Dein Vollgasproblem also nicht in den Griff. Theoretisch möglich ist aber auch, daß Deine jetzt zu mager läuft anstatt zu fett. Für die viele Luft wäre bei offenem Gashahn dann nicht genug Benzin da. Im Zweifelsfalle mal das Kerzenbild anschauen.

Check doch als erste Maßnahme, ob der Vergaser auch wieder richtig sitzt und keine Nebenluft ziehen kann. Und ob der Unterdruckschlauch zum Benzinhahn nicht eingeklemmt ist.
Zitieren
#4
ich denke, dass jetzt der Vollgasbereich, wo die Hauptdüsen das Sagen haben nicht richtig erreicht wird, du steckst im Teilastbereich wo das Leistungsloch wartet. Dieser wird ja durch die Nadel bestimmt und die ist bei diesem Vergaser leider fest.
Zitieren
#5
KAnn es auch daran leiegn , dass am GAsgriff der vordere Bowdenzug Gerissen ist, wofür ist der denn?
Zitieren
#6
ich glaub der zweite bowdenzug ist zum zurückstellen der klappen (obwohl ja schon federn dran sind).

Aber dein Problem liegt denk ich an der Synchronität der Vergaser. Das Gemisch wird schon noch hinhauen, aber durch den zwangsläufig nicht 100% identischen Einbau von den "Störplatten" in den Ansaugtrakt ist dein Vergaser nicht mehr richtig abgestimmt. Das sie nach der Drosselung nicht mehr soviel Leistung hat und gerade im oberen Drehzahlbereich zugeschnürt wirkt ist aber normal.

Mein Tipp: synchronisier die Vergaser so gut es geht, dann sollte dein Problem behoben sein.

Grüߟe
saxonfahrer
EX 500D, Bj.94, 60PS, 51tkm, candy wine red, BT45, Heizgriffe (Daytona), Mini-Blinker (Diamond), ZX6R Spiegel, Stahlflex (vorn und hinten), schwarze MRA Spoilerscheibe, andere Fuߟrasten, Cobra C3 2in1 Komplettanlage
hier gibts Bildchen: Gallerie
Zitieren
#7
saxonfahrer\;p=\"88769 schrieb:ich glaub der zweite bowdenzug ist zum zurückstellen der klappen (obwohl ja schon federn dran sind).

Richtig, ist ein Sicherheits-feature, falls die Federn mal brechen sollten. Ich würde den Zug ersetzen, auf jeden Fall aber ausbauen, falls noch nicht geschehen.

Den Vergaser zu synchronisieren ist sicher sinnvoll. Da aber unter Volllast (drei "L"?), wo ja die Schierigkeiten sind, eh beide Schieber am oberen Anschlag hängen, liegt das Haupproblem wohl doch eher woanders.

Ferndiagnose ist schwierig, ich Tip mal auf einen Montagefehler.
Zitieren
#8
ich hatte so ein ähnliches Phänomen auch schon mal : unglaublich extrem Leistungsloch zwischen 6.000 und 7.300 upm (obwohl vollgas hat es gefühlte 2 wochen gedauert bis die 1.300upm überwunden wurden), dann ist sie ganz kurz gerade zu explodiert von 7.500 auf 8.000 und dann gings nur noch mit stottern vorran. Der Grund: ich hatte nen kleinen Putzlumpen unter der Sitzbank liegen lassen und der wurde vom Luftfilterkasten (der an der Batterie hoch kommt) angesaugt. Der Fetzen steckte nicht weit drin, aber hat die Synchronität total zu nichte gemacht.

Es stimmt zwar, dass unter Volllast die Klappen komplett auf sind, aber bei mir wars trotzdem so.


Grüߟe
saxonfahrer
EX 500D, Bj.94, 60PS, 51tkm, candy wine red, BT45, Heizgriffe (Daytona), Mini-Blinker (Diamond), ZX6R Spiegel, Stahlflex (vorn und hinten), schwarze MRA Spoilerscheibe, andere Fuߟrasten, Cobra C3 2in1 Komplettanlage
hier gibts Bildchen: Gallerie
Zitieren
#9
@ Saxon

Na, der Lappen wird wohl eher dafür gesorgt haben, daß da generell zu wenig Luft durch kam. Die Synchronität der beiden Vergaser kann dadurch eigentlich nicht verändert werden, wenn das Teil im gemeinsamen Schnorchel steckt.

Aber unabhängig davon: An irgend so einen groben Fehler denk ich bei Habis Problem im Grunde ja auch. Schwierig find ich bei der Fehlersuche, daß "zu fett" und "zu mager" im Fahrbetrieb so schwer zu unterscheiden ist.

Gruߟ, Rex
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste