Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
GPZ 500 S Bj. 1991
#1
Hallo erst einmal und ein schönes Weihnachtsfest.
Wer kann mir helfen? Habe eine GPZ 500 Modell A, Bj. 1991, mit 38 tsd km.
Irgend etwas ist mit dem Getriebe nicht i.O. und ein Schrauber sagte mir, dass es ein größerer Aufwand sei, dieses wieder hin zu bekommen. Motor auseinander bauen, alles prüfen und neues Getriebe verbauen und dann den Motor wieder kpl- abdichten und einbauen. Deshalb möchte ich kurzfristig einen AT Motor kaufen und einbauen lassen.
Ich habe verschiedene Angebote aus dem Internet vorliegen, z.B.
A Modell Bj. 1993, einen Motor Bj 1994 und ein D-Modell Bj. 1998.
Teilweise mit Lima, Polrad und Anlasser.
Meine Frage ist, kann ich ohne großen Aufwand diese Motoren einbauen, was muߟ evtl. umgebaut werden und klappt es mit der bestehenden Elektrik? Ist sonst noch etwas zu berücksichtigen, evtl für den TÜV? Was könnt Ihr mir empfehlen und wozu würdet Ihr mir raten?
Ich bin totaler Neuling (obwohl schon im leicht fortgeschrittenen Alter) möchte aber gerne mit dem Moped fahren und bis dahin sollte der Umbau erfolgt sein und hoffentlich dann das Moped schnurren.
Da ich aus den verschiedenen Beiträgen erkannt habe, dass ich hier in guten Händen bin, würde ich mich freuen, möglichst kurzfristig von Euch zu hören.
Vielen Dank im Voraus und noch einen schönen 2. Weihnachtstag.
Kawajo
Zitieren
#2
ja halo erstmal...
wäre schön wenn du dich noch unter newbies vorstellst.
Aber was für ein Problem hat den dein Getriebe ?
Und den Motor zu Tauschen ist kein Problem.
Zitieren
#3
Danke für die prompte Antwort.
Also ich habe dieses Moped erst vor kurzem bei E-Bay erstanden, wobei mir der Verkäufer folgendes mitteilte:
Der erste Gang lässt sich problemlos einlegen, wenn man dann in den zweiten Gang schalten will hakt es sehr stark. Wenn man diesen Punkt einmal überwunden hat, schaltet das Getriebe alle Gänge sauber rauf und runter. Wenn man wieder auf NEUTRAL kommt - hängt die Schaltung wieder vor dem zweiten Gang. Darauf hin habe ich es einem Bekannten gebracht, der das Getriebe untersucht hat und ein abgebrochenes Stück im Getriebe gefunden hat, konnte dieses aber nicht eindeutig zuweisen. Er sagte mir nur, dass der Motor ausgebaut und auseinander genommen werden muss. Dieses würde natürlich auch einiges kosten. Ein AT-Motor wäre da günstiger.
Da ich aber keine Kenne davon habe und mich auf sein Wort verlassen muss, habe ich mich an dieses Forum gewandt.
m.f.G.
kawajo
Zitieren
#4
Hi Kawajo, auch von mir erst mal ein herzliches Willkommen.

A und D Motor passen beide problemlos in Dein Fahrwerk, unterscheiden sich aber in der Hauptsache durch den Steuerkettenspanner und die Lichtmaschine. Die ist bei der D entschieden langlebiger, bei der A lösen sich mit der Zeit mit Sicherheit die Magnete im Polrad.

Wenn Du die Möglichkei hast, an einen D-Motor mit Lichtmaschine zu kommen, würde ich den nehmen. Dann hast Du nämlich alle Freiheiten: Du kannst entweder die D-Lima drinlassen und den Kabelbaum ändern, dann hast Du für alle Zeiten Ruhe. (WAS im Detail geändert werden muߟ, entzieht sich leider meiner Kenntnis, weiߟ nur, das es schon mehrere User hier geschafft haben, vielleicht schreibt ja noch einer was dazu.)

Die andere Möglichkeit ist, Deine A-Lima zu behalten und in den neuen D-Motor zu verpflanzen (Polrad und Spulen), dann brauchst Du an der Verkabelung erst mal ansonsten nichts zu ändern. Für den Fall der Fälle hättest Du dann noch ein Polrad in Petto, welches auch für die Spulen der A umgearbeitet werden kann, wenn Du die behalten möchtest. Anleitung ist hier im Forum zu finden.

Ist aber auch alles eine Preisfrage, eine Getriebereparatur in einer Fachwerkstatt wird wohl nicht unter 500 Euro zu machen sein - kann aber auch leicht das doppelte werden. Hängt also vom Preis und Zustand des Austauschmotors ab.

Ich hoff mal, das war jetzt nicht zu verwirrend, Grüߟe, rex
Zitieren
#5
Hallo Rex,
vielen Dank für Deine Nachricht. Mit diesem Beitrag habe ich einiges erfahren und versuche ein D- Motor zu bekommen. Wenn dieser problemlos eingebaut werden kann und "nur" ein neuer Kabelbaum verbaut werden muss, ist der Umbau hoffentlich recht günstig.
Nochmals vielen Dank.
Zitieren
#6
hätte sonst auch getriebeteile abzugeben und bin beim ein/ausbau behilflich. ist relativ fix gemacht wenn man alle teile da hat.
Zitieren
#7
Hallo GPZ86
Vielen Dank für Dein Angebot. Sehr nett, aber ein kleines Problem habe ich. Mein Wohnort ist bei Paderborn und mal so eben zu Dir zu kommen ist etwas aufwendig. Wenn ich gar nicht weiter komme, würde ich mich gerne nochmal bei Dir melden. Nochmals herzlichen Dank für Dein Angebot.
m.f.G.
Zitieren
#8
Entweder Kabelbaum tauschen, das war mir beim Motortausch zu aufwendig oder altes Polrad und Deckel einbauen. Ja, ich weiߟ das hält nicht so lange, bei mir aber immerhin schon 65000km.
Zitieren
#9
Für Eure guten Tipps vielen Dank.
Und da gerade der Jahreswechsel bevor steht, allen einen guten Rutsch ins neue Jahr. Für 2009 viele um/unfallfreie km´chen und immer gesundes nach Hause kommen. Bis dann
kawajo :zustimm:
Zitieren
#10
Henry\;p=\"93017 schrieb:Entweder Kabelbaum tauschen, das war mir beim Motortausch zu aufwendig oder altes Polrad und Deckel einbauen. Ja, ich weiߟ das hält nicht so lange, bei mir aber immerhin schon 65000km.

Servus.
Oder einfach das D Polrad anopassen an das der A.

Wie sieht es denn nun aus? Gibt es schon Neuere Infos.
Gruss Bernd
GPZ 500S - EX500D1 - Bj 1994 - Schwarz-Silber

Erholung an der Nordsee
Zitieren
#11
Hallo Pakonti,
aus meinem D-Motor ist leider nichts geworden. Ist anderweitig verkauft worden. Ich habe aber noch einige Angebote von einem A-Modell, die ich noch abfragen muss. Ich möchte nämlich versuchen einen Motor mit allen Anbauteilen zu bekommen, wobei natürlich das Polrad i.O. sein muss.
Apropo A- Modell. Dieses gibt es ja bis Bezeichnung E. Sind da eigentlich große Unterschiede?
Bis bald und m.f.G. Kawajo
Zitieren
#12
Hi.
Also die Motoren sind bis auf die Lima und Züntgeber gleich.
Also:
A Model hat Polrad mit eingeklebten Magnetetn und 1 Hallgeber bzw Züntgeber.

D Model hat das Polrad mit Intiegriten Magnet und 2 Halgeber bzw Züntgeber.
Gruss Bernd
GPZ 500S - EX500D1 - Bj 1994 - Schwarz-Silber

Erholung an der Nordsee
Zitieren
#13
Na, dann kann ich ja eigentlich auch einen 94 A-E einbauen lassen.
Nächste Woche will ich mich darum kümmern.
Danke für die Auskunft und eine schöne Woche.
Kawajo
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste