Also an der Batterie liegt es (leider) nicht. Die ist ganz neu. Ich habs zwar so oft probiert, bis sie leer war, hab dann aber mitm Auto überbrückt, aber sie ist trotzdem nicht angesprungen.
Werd die Tage mal die Zündkerzen wechseln, meine Freundin hatte auch schon die Idee ob's gar nicht am Vergaser liegt.
Ich hab ihn ja komplett zerlegt und gereinigt und sogar das Schwimmernadelventil getauscht, aber das Problem von voher besteht halt immer noch. Hab natürlich erst gedacht es kommt vom entdrosseln, aber so langsam glaube ich das auch nicht mehr.
Vielen Dank für Eure Antworten.
Da die Zündkerzen nass sind - hast du nach dem Tausch der Schwimmernadeln den Schwimmer eingestellt?
- Sieht meiner Meinung nach fast so aus, als ob die Maschine absäuft - auch am Anfang nach dem Entdrosseln.
Bau bitte den Vergaser aus
Schwimmerkammern abmontieren.
Auf den Kopf legen
In der Mitte der Schwimmer ist der Mittelpunkt mit einer Kerbe markiert
Wenn der genau mit dem Rand übereinstimmt, ist's ok.
Im Werkstatthandboch steht 17mm des Schwimmers über dem Rand - enstspricht also genau dem Mittelpunkt.
Wenn er etwas drüber ist, kann es passieren, das das Moped bei Vollastbetrieb (also max km/h) Nach paar Minuten "ruckelt" weil der Vergaser erst wieder aufgefüllt werden muss ...
Alternative:
Oder wenn du einen Schlauch an den Ablauf anschliesst und die ablassschraube aufdrehst, darf das Benzin in der Schwimmerkammer nicht höher als 1-2mm ÃBER dem Rand der Schwimmerkammer steigen .... Denke, es läuft mit 100% Wahrscheinlichkeit drüber.
Viel Erfolg!
Gruss David
PS: Hab evtl. noch paar Vergaser hier rumliegen - evtl. Foto möglich ....
Hab mir vor kurzem einen Ultrascalreiniger gekauft - da kann ich bis zu 4-Zylinder-Vergaser unterbringen. Jetzt laufen meine beiden GPZ 500S und 600R auch wieder echt klasse .... naja, nicht so bei dem Wetter ;-( aber Schwimmernadeln tauschen ist meist auch nicht verkehrt - die härten mit der Zeit aus und dann sucht man sich auch dumm und dümmlich. Ist schon mal ne gute Grundlage.
LG David
Beiträge: 8.126
Themen: 110
Registriert seit: Dec 2006
Oxyd schrieb:meine Freundin hatte auch schon die Idee ob's gar nicht am Vergaser liegt.
Coole Freundin, wo gibts so Frauen ?
Fakt ist, dass die Maschine so wie du's beschreibst nur auf max. einem Zylinder läuft.
Auf der Basis würd ich die Suche starten (Wenn du mal wieder in Good Old Europe bist

)
Zündung, oder Vergaser, wobei ich dann doch eher für den Versager wäre.
An einer Einstellung hab ich mich auch schon mal ausgetobt: die Leerlaufregulierschraube.
Nach dem Entdrosseln der GPZ500S meiner EX-Freundin (die ich geheiratet dann hab ...) ist die Maschine am Anfang auch immer abgesoffen.
- Nachdem ich 2 Vergaserbatterien ausprobiert hab und
- die Schieber getauscht hatte und
- auch die Deckel getauscht hab *schluck*
- die Schwimmer eingestellt habe
- und dann DIE LEERLAUFREGULIERSCHRAUBE aus Anschlag reingeschraubt und dann nur 1/2 Umdrehung wieder rausgeschraubt habe, ist die Maschine nicht mehr abgesoffen.
ACHTUNG: - VORHER BITE AUFSCHREIBEN, WIE VIELE DREHUNGEN DIE NADELN REINGESCHRAUBT WERDEN KÃNNEN!!!
Jetzt habe ich nur noch ein ganz kleines Leistungsloch zwischen 6000-7000 U/min
Ist Deine GPZ500S ohne Probleme im gedrosselten Zustand ÃBER die 6000 U/Min hochgedreht?
Hoff, dass das auch etwas hilft.
Am Liebsten würd ich vorbeikommen und mir den Vergaser selbst ansehen. Mich juckts schon wieder in den Fingern, an nem Moped zu schrauben.
Lieben Gruss
David
Hm, bist du sicher, das deine kleine auch Sprit bekommt?
Es gibt ne Menge Fehlerquellen bei der Spritversorgung.
Falls du dir nicht ganz sicher bist, das sie genug Sprit hat und Leerlaufschraube ausreichend reingeschraubt ist, würde ich das auch mal kontrollieren.
Nen Schlacuh mit mit bissel Sprit füllen und direkt anschließen drehen lassen und guggen ;P sofern sie die typischen "startversuchgeräusche" macht.