Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
entdrosseln, welche behördengänge sind nötig?
#1
heya,

hab mir meine gpz auf 34 ps gedrosselt und will die jetzt auf 60 ummelden... drosselscheiben sind ungeschickterweise nach nem halben jahr bei ner vergaserreinigung rausgefallen direkt in die gpz von nem kumpel^^

frage jetzt: was muss ich machen um sie wieder legal unter voller leistung fahren zu können?

gruߟ
Zitieren
#2
Bin mir nicht ganz sicher, aber eigentlich musst du nur zum TÜV. Die müssten es dann umtragen und fertig.

Finanzamt sollte das nicht interessieren, aber evtl. noch bei Versicherung anrufen, das müsste es dann aber auch gewesen sein Smile

Aber wie gesagt, ganz genau weiss ichs halt nich Oops
Zitieren
#3
zum tüv und drossel austragen lassen. du brauchst aber eigentlich nen nachweis von ner werkstatt, dass das auch fachgerecht ausgeführt wurde. interessiert meistens niemanden. dann brauchste noch nen nachweis, das die dann auch 60ps hat. ich weis nicht, wie das bei den drosselblenden ist, aber für die vergaserschieber gibts sowas.
du bekommst dann nen neuen fahrzeugschein mit 44kw.
bei der versicherung musste dann noch angeben, das du jetzt mit 44kw unterwegs bist und das wars.
2002er D alias "The Schlachtfeld" / Weiߟ Matt / Nackisch

2001er Ducati 748S Biposto / Rosso Anniversary

[Bild: http://images.spritmonitor.de/342977_5.png]
Zitieren
#4
ich bau ja nur zurück... und die blechscheiben die da drin waren, für die muss man kein fachmann sein um sie rauszunehmen^^

d.h. ich muss zum tüv, dann zum landratsamt neuen schein holen? oder macht das der tüv? wenn ich da hin muss, brauch ich ja nen halben tag für ne doofe änderung von 34 auf 60 ps oO
Zitieren
#5
Landratsamt? Oo Was is das?

Nee wenn man was umbaut etc. bekommt man vom TÜV nen Zettel auf dem steht dann übersetzt: ja alles prima, er darf so damit rumfahren. Den Zettel musst du dann halt mitführen.

Wenn du da kein Bock drauf hast, kannste mit eben genannten Zettel zum Strassenverkehrsamt (oder "Landratsamt") gehen und dir das in den Schein eintragen lassen.
Zitieren
#6
Mjoellnir schrieb:ich bau ja nur zurück... und die blechscheiben die da drin waren, für die muss man kein fachmann sein um sie rauszunehmen^^

deswegen mein ich ja, das die das wahrscheinlich nicht interessieren wird.
2002er D alias "The Schlachtfeld" / Weiߟ Matt / Nackisch

2001er Ducati 748S Biposto / Rosso Anniversary

[Bild: http://images.spritmonitor.de/342977_5.png]
Zitieren
#7
also das entdrosseln hab ich auch selber gemacht, bin einfach zur dekra der hat gefragt was ich gemacht hätte und wieviel ps die jetzt hätte.
hatte noch den alten brief dabei wo die 44kw drinnestanden, den hab ich ihm gezeigt, er hat kurz ne runde übern hof gedreht und ich hatte mein gutachten.
allerdings stand darin das ich die änderung bei der kfz stelle eintragen lassen muss.
Zitieren
#8
Also bei mir wars so:
TüV wegen der Eintragung, dann zur Zulassung wegen der Papiere und natürlich die Versicherung informieren.
Zitieren
#9
Hab meine vor ner woche entrosselt und eintragen lassen. der Tüv war ja mal der hammer. hat gemeint es gäbe das mopped so garnicht mit 60 ps und blablabla, lief dann über einzelabnahme, hab aber zumindest noch ne reifenfreigabe gratis dazu eingetragen bekommen, bin nun nicht mehr herstellerbeschränkt und darf alle reifen in der größe fahrenSmile
gekostet hat mich der spass übrigends knapp 65 euros beim tüv und zarte 12 euro bei der kreisverwaltung zum eintragen lassen. ich musste das ganze auch eintragen lassen, war nix mit den bericht mitnehmen und so...
Zitieren
#10
hmmm.... na gut... dann ham ses entweder geändert oder ich vertu mich da irgendwie. Muss aber gestehen, dass ich noch nie gehört hab, dass jemand ne abgenommene Veränderung bei was auch immer eintragen lassen MUSSTE.

Wie auch immer, hör lieber auf die, nicht auf mich Oops
Zitieren
#11
ich hab bei nem kumpel nochmal nachgeschaut. prüfbericht für lenkrad, fahrwerk und felgen am auto. da steht drin, das man das ganze unverzüglich eintragen lassen soll.
2002er D alias "The Schlachtfeld" / Weiߟ Matt / Nackisch

2001er Ducati 748S Biposto / Rosso Anniversary

[Bild: http://images.spritmonitor.de/342977_5.png]
Zitieren
#12
Spezialistz schrieb:unverzüglich eintragen lassen soll.

mhm soll oder muss?

Ich bin mir ganz sicher, dass es bei meinem Fahrwerk und auch meinen Felgen damals (vor 3 oder 4 Jahren) nicht notwendig war.

Vielleicht auch von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich?

Wo is der Strassenverkehrs-spezialisierte-Forums-Anwalt, wenn man mal einen brauch? ^^

edit: hab grad auch nochmal nen kollegen gefragt, der meinte auch, dass man es beim amt eintragen lassen kann (halt um den Zettel loszuwerden) aber nicht muss.
Zitieren
#13
Ich hatte meine auf 34 Ps gedrosselte GPZ von meinem Neffen übernommen. Die Drosselung war in den Papieren nicht eingetragen, da wurde sie mit 60 Ps geführt. Er hatte lediglich den Prüfbericht vom Tüv mit den Angaben fürs Straßenverkehrsamt ständig dabei.
Auf diesem Bericht stand der Vermerk, daß die Leistungsänderung beim "nächsten Besuch der Zulassungsstelle" in die Papiere einzutragen sei. Von einer Frist dafür stand da zum Glück allerdings nichts...
Das hatte jetzt den immensen Vorteil, daß die Ummeldung des Motorrades auf mich ohne weiteren Tüv-Besuch direkt mit 60 PS erfolgen konnte, der Prüfbericht mit der Bestätigung der Leistungsreduzierung verschwand dabei einfach in der Versenkung.
Zitieren
#14
ne frist stand bei mir ja auch nicht drauf, nur halt ist unverzüglich einzutragen, das klang nach nem muss und der tüvler sagte das auch so...
Zitieren
#15
also da ich am montag in der zulassungsstelle war hab ich die gelegenheit genutzt und einfach mal gefragt...

also, wie schon richtig gesagt muss man da zum tüv fahren, der stellt dann nen schrieb aus und damit dann zur zulassungsstelle eintragen lassen... und dann natürlich dem Versicherungsonkel (oder der tante^^) bescheidsagen, der will ja auch mehr verdienen^^
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste