Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Umbau A-Brems-Zange auf D-Bremszange
#1
Hi.

Irgenwie haben wir das Thema noch nicht gehabt, nur exotische Umbauten von einer auf 2 Zangen oder Backe auf Scheibe.

Deshalb eröffne ich hier mal einen Threat zwecks Diskusion und Ideenaustausch.

Wie die Überschrifft vermuten lässt, habe ich bei meiner A die beiden Bremssättel abgemacht, die beiden Bremssättel des D-Models(10€ by Hund Smile ) dran geschraubt und neue Scheiben(150€) ebenfals verbaut. StahlFlex(ca120€) waren schon dran, neuen Bremszylinder bei Kawa besorgt, weil mir der Kunststoffklotz bei der einen Zange gefehlt hat(44€) und neue Bremsklötze bei Louis besorgt (2x30€).

Nach dem Anbau hat es fürchterlich geschliffen, die Scheiben kamen an die Federn ran, die die Klötze halten, dort musste ich mit dem Dremel für Ruhe sorgen, die Brems-Steine machen immer noch Geräusche, aber sie üben keine Kraft aus und man hört es nur, wenn der Motor aus ist.
Ich habe jetzt schon 2x entlüftet und es kam jedes mal kamen Blasen Think ich werde wohl noch ein 3.Mal entlüften, es wurde jedes Mal besser mit dem Bremsen, der "Blind-Weg" wurde immer kürzer und die Bremse packte immer besser zu, man schafft es, dass das Vorderrad Stottergeräusche macht, als wenn es gleich zum blockieren kommt Shifty , mehr Bremskraft braucht kein Mensch,... und ich habe mich nicht einmal angestrengt dabei, das ging einfach so, das schafft jeder Wink
Von der Seite her hat sich der Umbau schon gelohnt, wenn die Scheiben entlich mal so lange halten würden, wie man es von ihr gewohnt ist, der letzte A-Satz hat gerade mal 1,5tkm gehalten Sad
Zitieren
#2
Darf man fragen, warum du das gemacht hast? Ich persönlich empfinde die Bremsleistung der A als vollkommen ausreichend. Hab' aber auch Stahlflex dran. Dance

Wie jetzt? Die Bremsscheiben haben nur 1500km gehalten? Surprised
Hast'n da gemacht? Normal sollten 30k km drin sein, je nach Fahrstil.

der roadrunner
Kawasaki GPZ 500S EX500A, Baujahr 1992, 60PS, 111.000km Dance
Zitieren
#3
Hi Corona, ich hab die Bremsleistung der "A" allerdings auch als ausreichend empfunden. Beim Umbau auf die Zangen der "D" würd mich schon die Tatsache stören, da mit dem Dremel ran zu müssen. So richtig nach Plug&Play klingt das ja nicht Big Grin. Eine einfachere Alternative wäre vielleicht auch der Umbau auf eine Handbremspumpe mit kleinerem Kolben, da dürfte dann bei gleicher Handraft mehr Druck auf die Beläge kommen. Allerdings würde dann wiederum auch der Hebelweg länger...
Laufen die Beläge bei den "D"-Zangen auf dem selben Radius wie bei der "A"? (Tragbild der Bremsscheibe!) Vielleicht kommen die verbleibenden Geräusche auch daher, wenn die Scheibe schon mit den "A"-Zangen gefahren bist.
Was für Scheiben waren das denn, die nur 1500 Km. gehalten haben? Welcher Hersteller? Und was war dann der Grund fürs Austauschen, Verschleiߟ oder Verzug?
Grüߟe, rex
Zitieren
#4
So, heute meine erste größere Runde zur Arbeit hin und zurück, sind ca 40km und dieGeräusche sind wieder auf dem Niveau der A-Bremsen, es bremst sich butterweich und man könnte problemlos einen Stoppi schaffen, habsch aber noch Angst vor Shifty

Die 1,5tkm-Scheiben waren eloxierte 4mm-Scheiben, davor hatte ich 5mm-Scheiben, die recht schwer waren und einige Zeit gehalten haben und vom Bremsen her ausreichend waren, allerdings nutzten sich die Scheiben in der Scheibenstärke immer unterschiedlich ab, so dass man wie ein Rodeo an die Kreuzung hüpfte.
Da hoffe ich jetzt mal, dass das nachlässt, da ja die Bremsbeläge großflächiger aufliegen, die Scheiben haben die selben Durchmesser wie die der A, die Beläge kommen aber nicht ganz aussen an, ob eine D-Gabel mit einem 16"-Rad klar kommt weiߟ ich jetzt auch nicht, wäre eine Überlegung wert Think
Zitieren
#5
Ja der Umbau steht bei meienr ER-5 auch an. Manchmal muss ich schon krass rein greifen, damit ich die Energie vernichte, die mich vorwerds bewegt X-D
Zitieren
#6
GL_Corona schrieb:So, heute meine erste größere Runde zur Arbeit hin und zurück, sind ca 40km und dieGeräusche sind wieder auf dem Niveau der A-Bremsen, es bremst sich butterweich und man könnte problemlos einen Stoppi schaffen, habsch aber noch Angst vor Shifty

Die 1,5tkm-Scheiben waren eloxierte 4mm-Scheiben, davor hatte ich 5mm-Scheiben, die recht schwer waren und einige Zeit gehalten haben und vom Bremsen her ausreichend waren, allerdings nutzten sich die Scheiben in der Scheibenstärke immer unterschiedlich ab, so dass man wie ein Rodeo an die Kreuzung hüpfte.
Da hoffe ich jetzt mal, dass das nachlässt, da ja die Bremsbeläge großflächiger aufliegen, die Scheiben haben die selben Durchmesser wie die der A, die Beläge kommen aber nicht ganz aussen an, ob eine D-Gabel mit einem 16"-Rad klar kommt weiߟ ich jetzt auch nicht, wäre eine Überlegung wert Think

Sind Scheiben mit 4mm überhaupt zugelassen? Think

der roadrunner
Kawasaki GPZ 500S EX500A, Baujahr 1992, 60PS, 111.000km Dance
Zitieren
#7
GL_Corona schrieb:Die 1,5tkm-Scheiben waren eloxierte 4mm-Scheiben...:
Hi Corona, also eloxieren geht nur bei Aluminium, Magnesium etc., nicht bei Stahl. Glaub nicht, daß Du da Alu-Scheiben verbaut hast. Obwohl: für Zündapp gabs das mal in Holland im Zubehör und würde die 1500 Km. erklären Smile Ich bin jetzt hartnäckig und stell erst recht noch mal die Frage nach dem Hersteller Hintergrund: Ich bin grad selber auf der Suche nach Scheiben für die Yamaha und hab daher ein Interesse dran rauszufinden, was die verschiedenen Firmen da für Qualität auf den Markt bringen. Ist wahrscheinlich aber auch für den Rest des Forums interessant.
Grüߟe, rex
Zitieren
#8
Meno Rex, du fragst aber auch Sachen .... das weiߟ ich doch heute nicht mehr, wie die Firma hieߟ, ichhabe dir mal ein Foto gemacht...


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Zitieren
#9
GL_Corona schrieb:Meno Rex, du fragst aber auch Sachen ...
Hehe, hab grad meine neugierigen Momente. Danke fürs Bild, find schon raus was das für eine Scheibe ist. Nach großer Qualität sieht sie ja wirklich nicht aus, der innere Teil ist übrigens gelb verzinkt Wink
Viele Grüߟe, rex
Zitieren
#10
rex schrieb:
GL_Corona schrieb:Meno Rex, du fragst aber auch Sachen ...
Hehe, hab grad meine neugierigen Momente. Danke fürs Bild, find schon raus was das für eine Scheibe ist. Nach großer Qualität sieht sie ja wirklich nicht aus, der innere Teil ist übrigens gelb verzinkt Wink
Viele Grüߟe, rex

War es evtl. der Depner Think
Gruss Bernd
GPZ 500S - EX500D1 - Bj 1994 - Schwarz-Silber

Erholung an der Nordsee
Zitieren
#11
@Corona Waren das nicht welche von France Equipment?
Gruߟ, Juls

Zitieren
#12
Juls schrieb:@Corona Waren das nicht welche von France Equipment?

Ja waren sie.

Ohman ich brauch neue scheiben.
@ Juls meine origis sind mit schlag kotz.
Ich schau mir die ganze Zeit Wavescheiben hmmmmmm...
@ Uwelein was meinst du denn dazu?
Gruss Bernd
GPZ 500S - EX500D1 - Bj 1994 - Schwarz-Silber

Erholung an der Nordsee
Zitieren
#13
@Pakonti Meine ja auch, aber sind am Grübeln, ob es nicht doch an der Gabel liegt, dass sie sich immer wieder verziehn bzw. ungleich abnutzen. Hab ja schon alles mögliche getauscht.
btw. Weiߟ einer was es ungefähr kostet, die Gabel ausmessen zu lassen Confused:
Gruߟ, Juls

Zitieren
#14
roadrunner schrieb:Sind Scheiben mit 4mm überhaupt zugelassen? Think

Klar.
Siehe ZX9R, ab Werk 4mm dicke Scheiben, mit Toleranzen von bis zu +- 0,3 mm Confused


@Uwe: Gegen das Schwammige verhalten am Anfang hilft öfters n Kabelbinder.
Den Bremshebel bis zum Anschlag durchziehn, mit dem kabelbinder festmachen, und ne Nacht stehn lassen Wink

Gab zwar schonmal Bilder wo das jemand wie du umgesetzt hatte (Weiߟ nur nich mehr wer),
aber schön auch mal was drüber zu lesen Clap
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste