Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Bin da.. wer noch *lach*
#31
da hat sich heut ne frage aufgetan..

meine süߟe stand jetzt ca 10 tage im hof (und wir haben sommer) und--- sie brauchte starthife...
vorbesitzer hatte angebich batt gewechselt... da frag ich mich.. is sowas normal ???

was ratet ihr mir? neue batt auf verdacht holen oder erst mal nur beobachten... grummel...

lg sonnie
Zitieren
#32
Hi Sonnie,

auch eine relativ neue Batterie kann fix mal kaputt gehen. Ein kleiner Zellenschluss und schon ist die gute hinüber. Also wenn der Batteriewechseln nicht erst letzte Woche war, ist das gut möglich.

Ich kann bei unseren GPZ's beobachten, dass die das Jahr über - trotz laufenden Betriebs - in den Batterien relativ viel Flüssigkeit verlieren. Das heisst, dass der Flüssigkeitsstand in einigen Zellen manchmal nach vier Wochen Standzeit schon weit unter der Minimum-Markierung steht. Warum das so ist, weiss ich nicht. Darum habe ich mir angewöhnt, mindestens dreimal im Jahr den Stand zu kontrollieren. Mit zu wenig Säure drin gibts dann nämlich Probleme beim Anspringen.

Ich empfehle also erstmal, den Flüssigkeitsstand zu kontrollieren und ggf. zu korrigieren. Anschliessend die Batterie nochmal richtig laden und die Sache beobachten.
Vier Finger zum Gruß erhoben Smile
(und zwei Grüne hinter sich gelassen)
Zitieren
#33
Hallo Sonnie,

was Martin schreibt, kannste ruhig glauben. Batterien gehen wirklich an und an hopps.

Damit ich mir das mit dem kontrollieren sparen kann, gib ich lieber ein paar Euros mehr aus und fahre mit "Wartungsfreien". Kann ich Dir nur empfehlen. Aber aufpassen, es gibt wartungsfreie nach DIN, da musste nach ner Zeit doch wieder kontrollieren und komplett wartungsfreie Batterien. Kosten, wie gesagt nen Euro mehr, aber man spart sich (viel) Arbeit.

Wenn Deine Batterie allerdings öfter kaputt geht, solltest Du mal Deinen Regler messen lassen. Ich hatte das mal bei meiner Yamaha. Immer in der Werkstatt hat alles gepasst. Bis wir draufgekommen sind, dass er nach einiger Zeit, wenn die Kiste warm war, nicht mehr abgeschalten hat und dann die Batterien der Reihe nach flöten gingen.

Wie gesagt: Beobachten erst mal.

Gruߟ Roman (der "Eine" mit dem Roten) Smile
Lieber 5 Minuten feig,
als ein Leben lang tot
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste