Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Bremsbeläge vorne wechseln
#1
Benötige dringende Hilfe - wie wechselt man bei nem D-Modell die Bremsbeläge????
Zitieren
#2
hmm...vorne? iegtnlich wie hinten, sprich bremssattel abschrauben, der ist mit nen paar langen schrauben an der gabel befestigt.

dann die belege einfach rausnehmen, die sind nur eingelegt.

neue bremsbeläge einsetzen, dann die kolben auseinanderdrücken - entweder mit muskelkraft oder zb mit nem hebel (schraubenschlüssel reinlegen)

dann wieder einbauen und mal probieren zu bremsen
Zitieren
#3
Irgendwie ne Handbuchbeschreibung wo vielleicht 1-2 Bilder angeführt sind gibts dafür nicht?
Zitieren
#4
Hallo!

Ich nenne zwar eine A mein Eigen, bin aber gerade dabei die Bremsbeläge zu wechseln, und hab auch gerade alles abgebaut in der Garage stehen (bekomme auch neue Reifen).

Falls du dir das also zumindest mal bei der A in natura und in der Rep. Anleitung ansehen willst, kannst du dich ja mit mir in Verbindung setzen - bin in Deutsch-Wagram daheim Wink

mfg,
Bernhard
Zitieren
#5
Ja halloooo Big Grin

Endlich mal Leute aus meiner Gegend im Forum, herzlich Willkommen!!!

Ja, sehr gerne, die Frage ist nur wie lange du die Bremsbeläge noch offen hast da ich armer Kerl ab morgen bis Montag zum Schwiegerfamilien-Radausflug verschleppt werde... oder andersrum gesagt - willst bei dem Wetter etwa fahren? Wink

Lg
Stefan
Zitieren
#6
federballer\;p=\"14270 schrieb:Irgendwie ne Handbuchbeschreibung wo vielleicht 1-2 Bilder angeführt sind gibts dafür nicht?
Reparaturanleitung Seite 84 (PDF-Seite 86), Bild 236
Gruߟ, Holle.
Zitieren
#7
Zitat:Endlich mal Leute aus meiner Gegend im Forum, herzlich Willkommen!!!

Dankeschön. Mitlesen tu ich eh schon länger, aber jetzt musste ich mich doch mal registrieren Wink

Kann dich beruhigen, ich bin ab heute auch das ganze Wochenende im Familien-Einsatz.

Auߟerdem muss ich mir sowieso noch eine Werkstatt suchen die mir meine neuen Reifen aufzieht.

Zitat:willst bei dem Wetter etwa fahren?

..zur Not steht ja noch meine "Große" daneben Big Grin

lg,
Bernhard
Zitieren
#8
Hallo Holle,

diese Reperaturanleitung hatte ich mir eh gestern schon angesehn, war mir nur so unsicher obs für die A oder D ist Rolleyes

Nur durchs registrieren und dem damit verbundenen sprechen "kommen die Leut zam" Wink

Bzgl der Werkstatt die du suchst - ich hab mir meine im März beim Reifen Sigwald in Straßhof gekauft und dort auch aufziehn lassen, hat für mich alles gepasst! Ein Freund munkelt aber daß der "Reifenzwerg" in Raggendorf noch günstiger wäre! Witzige Namensspielchen - fährt der Gartenzwerg zum Reifenzwerg Tongue

Eine Große hast du also auch - na dann ergänze doch schonmal dein Profil mit den fehlenden Daten & Bilder deiner Gallerie!

Lg
Stefan
Zitieren
#9
Ja, die Reparaturanleitung ist für die "A", aber die meisten Sachen geltenauch für die "D".
Gruߟ, Holle.
Zitieren
#10
..ich hab die selbe Anleitung in Buchform, aber falls du bei mir vorbeischaust kannst du ja "live" vergleichen, was sich von A nach D geändert hat.

Ich bin eigentlich die ganze Woche ab ca. 17:30 verfügbar - Tel.Nummer gibts per PN Wink

Zitat:Eine Große hast du also auch - na dann ergänze doch schonmal dein Profil mit den fehlenden Daten & Bilder deiner Gallerie!

..was denn noch? *g*
Signatur und Avatar hab ich mal, und aktuelles Foto hab ich glaub ich gar keins (Schande über mich Wink

lg,
Bernhard
Zitieren
#11
Also ich hab jetzt au das Problem, dass ich die bremszangen so stark zusammengedrückt habe, so dass die bremsscheibe net mehr dazwischen passt! Wie kann ich den Kolben der den Druck ausübt, wieder "zurückdrücken"? Etwa durch eigene Muskelkraft, bzw. Schraubenzieher oder gibt es da vllt. einfachere Methoden?
Zitieren
#12
dj_alex\;p=\"14711 schrieb:Also ich hab jetzt au das Problem, dass ich die bremszangen so stark zusammengedrückt habe, so dass die bremsscheibe net mehr dazwischen passt! Wie kann ich den Kolben der den Druck ausübt, wieder "zurückdrücken"? Etwa durch eigene Muskelkraft, bzw. Schraubenzieher oder gibt es da vllt. einfachere Methoden?

Gucks Du hier
Zitieren
#13
Der Bremskolbenrücksteller taugt nicht besonders viel, da dieser zu breit ist und nur dann zwischen den Bremsbacken passt, wenn da noch ausreichend Platz ist.
Mit einem möglichst breiten Schlitzschraubendreher (oder mit einem stabilen Spachtel) vorsichtig dazwischen hebeln, bis der nötige Abstand erreicht ist.
Gruߟ, Holle.
Zitieren
#14
Habe nun heute morgen meine Bremsklötze getauscht - wenn mans daß erste Mal macht ists natürlich ne Schweinearbeit und man zahlt Lehrgeld, aber fürs nächste Mal weiߟ ichs dann schon Wink

Also nochmal danke für deine angebotene Hilfe Bernhard, war echt nett 8)
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste