Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
lenker tierfer legen
#16
Ich hatte auf der EX500-Racing Seite auch noch ganz andere Lenkerböcke (Clipons) gesehen.
Das sollten dann diese Clipons von WoodCraft sein. Sind natürlich Preisintensiv, aber dafür einstellbar.
Zitieren
#17
Wow, 160 $ ohne alles is ja mal ne Ansage Confused
3 Inch runter kann ich mir anhand dem Bild kaum vorstellen, ist aber gut möglich.

Wer bestellt welche ? Laughing
Zitieren
#18
Könnte man die Stummellenker von Telefix auch über der oberen Gabelbrücke verbauen?
Dafür müsste man die Standrohre etwas weiter durchschieben, weil die 15mm nicht reichen werden.
Leider haben die bei Telefix auf der Homepage keine richtigen Maßangaben gemacht. In den TÜV
Gutachten ist etwas halbherziges dabei, aber da sind nicht alle Maße mit angegeben.
Ich schätze mal, dass die Klemmung ca. 30mm haben wird und die Standrohre somit 15mm weiter
hoch geschoben werden müssten. Weiߟ aber nicht ob die 15mm dann unten irgendwie fehlen könnten.
Ich würd meine Kleine vom Lenker her auch etwas tiefer gestalten wollen, aber eine Lösung wo man
sich die Finger klemmt kommt auf keinen Fall in Frage.

Bekommt man die Teile von Telefix eigentlich eingetragen?
Die haben ein TÜV Gutachten, aber kein Teile-Gutachten.
Zitieren
#19
Solang die nirgends anecken bekommt man die ohne Probleme eingetragen.
Über der Gabelbrücke montieren geht prinzipiell auch,
aber ich weiߟ nicht ob die 15mm dem fahrverhalten wirklich so gut tun.
Andererseits ... wenn ich mir hier die "Tiefergelegten" Maschinen anschaue ... is auch kein Problem Big Grin

Hier mal n beispiel von ner 900er.
mit den Telefix Profi, auch über der gabelbrücke montiert und nach auߟen gedreht damits nirgens einschlägt Wink
Zitieren
#20
Hab heute einfach mal ein bisschen Holzwurm gespielt und mir die Telefix Racer (111A)
anhand des TÜV-Gutachtens aus Holz nachgebaut. Ich glaub die 111A kann man drehen
und wenden wie man will. Am Tank würde man glaub ich ganz gut vorbei kommen, aber
an der Kanzel bleibt man auf jeden Fall hängen.
Hab das Teil auch mal unter der Gabelbrücke montiert. Da sollte man ebenfalls halbwegs
am Tank vorbei kommen, aber dafür schlägt man in den Tacho ein. Die Bilder von der
Variante hab ich gleich weggelassen.

Die Telefix Profi (111K) sollte man, wie an der 900er auch, irgendwie angebaut bekommen.
Ich glaube allerdings, dass der Lenker dann ganz schön breit wird.

Am liebsten würde ich ja doch einfach mal die Woodcraft Teile probieren, weil dort in der
Produktbescheibung steht das man nirgends einschlägt und weil die diesen 5° Winkel haben.


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
           
Zitieren
#21
Hast du dieses Gutachten noch ?
Ich hab im INet bisher nur ne fies kopierte pixlige Version gefunden.

antibike schrieb:Die Telefix Profi (111K) sollte man, wie an der 900er auch, irgendwie angebaut bekommen.
Ich glaube allerdings, dass der Lenker dann ganz schön breit wird.
Och, geht so. Big Grin
Ich find die lässt sich damit hammermäߟig fahren, ist wie ein Superbikelenker, nur tiefer.
Agilität wie ein kinderfahrad, auf engen Strecken macht einem kaum einer was vor Dance
Durch die Breite bringt man allerdings in langen schnellen Kurven schnell Unruhe ins Fahrwerk.
Ist für mich ein guter Kompromiss aus Bequemlichkeit und sportlicher Agressivität wenn es kein SB-Lenker sein soll.

Die Breite kann man am Lenkerrohr um ca 2cm pro Seite regulieren, dazu noch über den Winkel der Klemmung,
das ist jetzt fast so breit wie geht.
Aber wie du schon schreibst, mit Verkleidung dürfte das verdammt eng werden,
Evtl gehts wenn man die über der Brücke montiert, aber dafür müsste man die Gabel weiter durchstecken.

Hier mal vorher-nachher, bzw Cuppini / Telefix-Pro Big Grin
Zitieren
#22
Rubino schrieb:Hast du dieses Gutachten noch?
Ich hab im INet bisher nur ne fies kopierte pixlige Version gefunden.
Ich hab damals direkt die von der Telefix Seite geladen, welche auch immernoch vorhanden sind:
TUEV-Profi
TUEV-Racer

Danke auch für deinen Erfahrungsbericht. Das sehe ich mir bei Gelegenheit noch mal etwas genauer an.
Zitieren
#23
Na siehste mal.
Bei denen hatte ich gar nicht erst geschaut weil die meisten Hersteller inzwischen für sowas Geld haben wollen.
Tassen hoch für Herrn Weigl Clap
Zitieren
#24
Hab mal für die die es interessiert die Telefix Stummel einen Tank und ne Kanzel rausgekramt und zur Probe an mein Projekt geschraubt.
Man kann sie so montieren, dass sie nirgends anstoßen.
Allerdings sollte man eine Distanz (gibts auch bei Telefix) zwischen den Aufnahmen an der Klemmung und den Stummeln verbauen, da man sonst beim Lenken nicht mit den Fingern über die Verkleidung kommt. Die Stummel sind so ohne Distanz etwa 2 cm tiefer als die Vogt-Stummel.
Ich hab auch mal ein paar Fotos gemacht...
[attachment=8]
[attachment=7]
[attachment=6]
[attachment=5]
[attachment=4]
[attachment=3]
[attachment=2]
[attachment=1]
[attachment=0]

Hoffe die Fotos helfen euch...
Morgen gibts nach nem Monat auch mal wieder was neues von meinem Projekt. Oops

Gruߟ
Sebastian


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
                                   
GPZ EX500 D5, 60PS, Pearl Black, LED Miniblinker, Hashiru/Barracuda 2in2, schwarze Scheibe, Stahlflex, Gabelstabi, Schaltblitz und weitere Kleinigkeiten...
GPZ EX500 A4
Simson KR51/2 L, RAL 5020, Simson S51, Flashrot
Lada Niva, 1700i, Bj.2012, diverse Optimierungen...
Lada 2101, 1200, Bj.1979
Zitieren
#25
Das wird aber so verdammt eng.
Du solltest bedenken das die Bremse und Armaturen ausladender sind als man anfangs erwarten würde Wink
So wie das bei dir aussieht wird die Armatur in den Tacho einschlagen.
Naja, ich bin gespannt Wink

antibike schrieb:Ich hab damals direkt die von der Telefix Seite geladen, welche auch immernoch vorhanden sind:
TUEV-Profi
TUEV-Racer
Die gutachten sind leider beide falsch und unbrauchbar Rolleyes
Meine Klemmungen haben z.B. die "111A" Kennzeichnung, passen aber zur Zeichnung vom "111K"
Ich war vorgestern beim Tüv und mein Prüfer hat ein ganz anderes,
Da passts dann auch wieder Big Grin
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste