Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Moin aus (fast) Hamburg
#1
Ich dachte mal nachdem ich schon soooo viel Infos und nützliche Dinge hier gefunden habe, stelle ich mich mal vor: Ich wohne in der Nähe von Hamburg, bin so etwas über Mitte 30 und habe vor ein paar Wochen meiner Frau (Führerscheinneuling) ein GPZ besorgt. Es wurde ein 94er EX500D in Rotmetallik mit grad mal 18tkm. Ich selber fahre ein Triumph Sprint ST.

Nun wollte ich einmal dieses Forum looben: Super strukturiert, echt viele nützliche Informationen und alles toll Beschreiben. Auch der Umgangston ist sehr angenehm hier. Das ist nicht in allen Foren so. Besonders nicht in so Großen! Dank des Forums habe ich bereits erfolgreich die Vergaser syncronisiert, bessere Spiegel gefunden und montiert und den Ruckdämpfer geflickt (jedoch nicht wie vorgeschlagen mit Klebeband, sondern mit einem Gummi-Gipsbecher). Hierfür schon mal Danke.

Alles was die GPZ nun noch braucht ist ein besserer rechter ESD und dann ist sie wieder Top. Der war vom Vorbesitzer auf seine Asphaltverträglichkeit getestet worden......

Gruߟ,
Tobi
Zitieren
#2
herzlich willkommen und allzeit gute fahrt wünsche ich dir und deiner frau Smile

mfg Dance
Ich brauche keine Signatur.
Zitieren
#3
Moinsen

und herzlich willkommen im Forum, viel Spaß hier!!!

Sascha.
Einstieg in's Forum: 99er EX500 D, aktuell BMW R1200GS LC kuh-smilies-0002.gif von smiliesuche.de
Zitieren
#4
Hallo, Tobi,

und ein herzliches Welcome Wave hier bei uns. Viel Spaß!
Es grüߟt der Schraubenfahrer
[Bild: http://img74.imageshack.us/img74/6610/sc...verrm4.jpg]
GPZ 500 S, EZ:2003, grundiert
GPZ 500 S, EZ:1994, reinweiߟ
Zitieren
#5
Herzlich Willkommen

Und was sagt deine Frau zu ihrem neuen Sahnestück ? Big Grin

Gruߟ
Rubino
Zitieren
#6
Hi Tobi, herzlich willkommen hier. Hast die GPZ und das Forum ja schon ein biߟchen kennengelernt.
Die hier am häufigsten empfohlene Reparaturmethode für den Ruckdämpfer lautet aber nicht "Klebeband" sondern "Fahradschlauch".
Ts,ts ,was sollen denn sonst die Leute von uns denken? Oldtimer Wink
Gipsbecher klingt aber ebenfalls gut, die halten ja auch was aus.
Wünsch Euch Viel Spaß und gute Anregungen, viele Grüߟe, rex
Zitieren
#7
Hallo und herzlich Willkommen.

Gruߟ
Wepps
EX500D, 94er Candy Wine Red, 2in1 Cobra, 35er Höherlegung, BT 45, Wilbers Gabelfedern, Stahlflex-Bremsleitung, Heckumbau, getönte Heckleuchte, Tachostyling
Zitieren
#8
Herzlich Willkommen hier bei uns..
Gruss Bernd
GPZ 500S - EX500D1 - Bj 1994 - Schwarz-Silber

Erholung an der Nordsee
Zitieren
#9
Danke für die freundliche Begrüߟung!
Zitat:Rubino: Und was sagt deine Frau zu ihrem neuen Sahnestück ?

Gruߟ
Rubino
Die ist begeistert!!! Gelernt hat sie auf einer BMW Scaver (gruselig!). Bei ihrer GPZ ist es plötzlich eine ganz neue Erfahrung das Getriebe nicht krachen beim schalten und das Drehen am Gas auch gleich eine Reaktion auslöst Big Grin Und natürlichdie Farbe!! Ein Traum (nicht nur) für Frauen!

Zitat:REX: Hi Tobi, herzlich willkommen hier. Hast die GPZ und das Forum ja schon ein biߟchen kennengelernt.
Die hier am häufigsten empfohlene Reparaturmethode für den Ruckdämpfer lautet aber nicht "Klebeband" sondern "Fahradschlauch".
Ts,ts ,was sollen denn sonst die Leute von uns denken?
Oops Oops Stimmt natürlich! Der Tipp war ja den Schlach mit Klebeband zu fixieren. Whistle Sorry.


Gruߟ,
Tobi
Zitieren
#10
Herzlich Willkommen!!! Mr. Green Geek
EX500D, CANDY WINE RED, Bj. 94, 54 tkm

2. Preis Schönheitswettbewerb 2015


Meine Galerie
Zitieren
#11
Moin moin! Viel Spass im besten Forum!!
Gruߟ Ben

Kawasaki GPZ 500S, EZ: 7/94, 60 PS, <30000km, Hashiru 2in2, Rizoma Blinker vorne, Halbes Candy Wine Red

Ich bremse auch für... ne... wegen Blondinen!
NRW-Stammtisch! Jeder 2. Sonntag im Monat im Cafe Hubraum Solingen!
Zitieren
#12
Hi,

herzlich Willkommen hier.
Viel Spaß...

Gruߟ
Sebastian
GPZ EX500 D5, 60PS, Pearl Black, LED Miniblinker, Hashiru/Barracuda 2in2, schwarze Scheibe, Stahlflex, Gabelstabi, Schaltblitz und weitere Kleinigkeiten...
GPZ EX500 A4
Simson KR51/2 L, RAL 5020, Simson S51, Flashrot
Lada Niva, 1700i, Bj.2012, diverse Optimierungen...
Lada 2101, 1200, Bj.1979
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste