Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Ventilspiel wird geringer mit der Zeit?
#1
Hallo,

hab mich heut bis zu den ventilen vorgearbeitet, einlassventil passt gut mit der 15er lehre leichter druck auf das Blatt aber nicht zu stark.
Bei dem Auslassventil bin ich fast nicht reingekommen mim 20er?? Hat jetzt 22.000 Kilomter runter, wird das Ventilspiel mit der Zeit geringer?

Würdet ihr empfehlen das Ventilspiel etwas zu lockern bei der Beschreibung (weil 23er lehren ja empfohlen werden, ich aber keine habe)?

Und noch ne Frage Big Grin : Die Gummidichtung vom Ventildeckel sieht noch gut aus und wurde bis jetzt auch ohne Dichtmasse eingebaut, kann ich wieder auf Dichtmasse verzichten?

Gruߟ Marc
Zitieren
#2
Wenn die Dichtung noch gut aussieht, würd ich sie auch wieder so verbauen. Ohne Dichtmasse. Dann klebt sie bei der nächsten Ventilspielkontrolle nicht so und man muߟ die Dichtflächen nicht Dichtmittelresten befreien (echte Scheiߟarbeit), die dann unter umständen noch in den Motor fallen und den Ölfiter unnötig zusetzen.
Dichtflächen sollten dabei natürich plan und sauber sein, ist klar. Wenn sie nicht dicht werden solle, kannste immernoch Dicht-Jauche dranschmieren, man kommt ja halbwegs schnell ran. So würd ich es zumindest machen.

Ventilspiel wird bei Motoren mit geringer Laufleistung zunächst kleiner, weil sich die Ventile langsam aber sicher in ihre Ventil-Sitze einarbeiten, insbesondere auf der thermisch höher belasteten Auslassseite. Das ist nicht beunruhigend und vollkommen normal. Ich würde sie auf jeden Fall nachstellen. Denn ist das Spiel zu klein schlieߟt das Ventil nicht mehr richtig, Kompression geht flöten und der Ventilsitz "verbrennt" dir, was wiederum mit noch mehr Kompressionsverlust und Leistungsminderung einhergeht...
Meine Faustformel: Lieber nen Tick mehr Spiel als nötig!
Da ist der Bock zwar mechanisch etwas lauter, aber die Ventile sind dicht. Abgesehen davon kann ich(...faule Sau) da meine Ventilspiel-Kontroll-Intervalle etwas dehnen. Ist ja ist erster Linie ein Fahrzeug und Schraubzeug, gelle? Big Grin
Zitieren
#3
Ratte schrieb:Wenn die Dichtung noch gut aussieht, würd ich sie auch wieder so verbauen. Ohne Dichtmasse. Dann klebt sie bei der nächsten Ventilspielkontrolle nicht so und man muߟ die Dichtflächen nicht Dichtmittelresten befreien (echte Scheiߟarbeit), die dann unter umständen noch in den Motor fallen und den Ölfiter unnötig zusetzen.
Dichtflächen sollten dabei natürich plan und sauber sein, ist klar. Wenn sie nicht dicht werden solle, kannste immernoch Dicht-Jauche dranschmieren, man kommt ja halbwegs schnell ran. So würd ich es zumindest machen.

Ventilspiel wird bei Motoren mit geringer Laufleistung zunächst kleiner, weil sich die Ventile langsam aber sicher in ihre Ventil-Sitze einarbeiten, insbesondere auf der thermisch höher belasteten Auslassseite. Das ist nicht beunruhigend und vollkommen normal. Ich würde sie auf jeden Fall nachstellen. Denn ist das Spiel zu klein schlieߟt das Ventil nicht mehr richtig, Kompression geht flöten und der Ventilsitz "verbrennt" dir, was wiederum mit noch mehr Kompressionsverlust und Leistungsminderung einhergeht...
Meine Faustformel: Lieber nen Tick mehr Spiel als nötig!
Da ist der Bock zwar mechanisch etwas lauter, aber die Ventile sind dicht. Abgesehen davon kann ich(...faule Sau) da meine Ventilspiel-Kontroll-Intervalle etwas dehnen. Ist ja ist erster Linie ein Fahrzeug und Schraubzeug, gelle? Big Grin

ok, danke für die schnelle antwort. eine frage hab ich noch, diese stäbe wo das Kühlmitel reinfliesst haben ja eine o-Ring dichtung, ich hab bei louis auf der internetseite geschaut, weis aber nicht welche ich nehmen muss. Weis jemand die Artikelnummer oder den Durchmesser des O-Ring?
Zitieren
#4
hm, auch die würd ich weiterverwenden, sofern sie noch schön elastisch sind und keine Risse haben. Durchmesser? Abtüdeln und nachmessen, würd ich sagen
Zitieren
#5
Wenn man mal davon ausgeht das sie jetzt 5-10 jahre alt sind und nie gewechselt wurden würde ich sie lieber wechseln. Ist ne riesen Saurei wenn das Wasser da rauslaeuft, dafuer das die Teile praktisch nix kosten sollten.

Gruߟ Sekronom
Zitieren
#6
noch en problem: die rechte ölleitung will nicht in dem einen Loch drin bleiben. Hab die Schraube mit 11 Nm festgedreht. Wenn ich die ölleitung aber in ihr Loch komplett reingedrückt habe, dann fluscht sie nach einiger zeit wieder etwas heraus Surprised hab angst das des dann nicht dicht ist wenn ich alles dran hab, oder ist das normal?
Zitieren
#7
Nein das ist nicht normal.
Die sitzt meist recht fest, so das man die beim Ausbau verbiegt wenn man nicht vorsichtig ist.
Das musst du wieder "hinbiegen", aber vorsichtig Wink
Zitieren
#8
defcon55555 schrieb:noch en problem: die rechte ölleitung will nicht in dem einen Loch drin bleiben. Hab die Schraube mit 11 Nm festgedreht. Wenn ich die ölleitung aber in ihr Loch komplett reingedrückt habe, dann fluscht sie nach einiger zeit wieder etwas heraus Surprised hab angst das des dann nicht dicht ist wenn ich alles dran hab, oder ist das normal?

Wenn ich mich richtig erinnere, ging die generell etwas schwer rein/raus, allerdings wenn sie drin war saß die auch ohne Schraube schon sehr fest. Die müsste eigentlich so "reinploppen" und dann ist sie fest, das war irgendwie schwieriger beide Seiten so gut rein zu bekommen. Probiere noch einmal etwas rum, die sollten eigentlich beide fest drinsitzen, man hat irgendwie einen bestimmten Winkel oder so gebraucht, weiߟ nicht mehr genau was, nur das ich da auch ziemlich lange für gebraucht habe.

Gruߟ Sekro
Zitieren
#9
Sekronom schrieb:
defcon55555 schrieb:noch en problem: die rechte ölleitung will nicht in dem einen Loch drin bleiben. Hab die Schraube mit 11 Nm festgedreht. Wenn ich die ölleitung aber in ihr Loch komplett reingedrückt habe, dann fluscht sie nach einiger zeit wieder etwas heraus Surprised hab angst das des dann nicht dicht ist wenn ich alles dran hab, oder ist das normal?

Wenn ich mich richtig erinnere, ging die generell etwas schwer rein/raus, allerdings wenn sie drin war saß die auch ohne Schraube schon sehr fest. Die müsste eigentlich so "reinploppen" und dann ist sie fest, das war irgendwie schwieriger beide Seiten so gut rein zu bekommen. Probiere noch einmal etwas rum, die sollten eigentlich beide fest drinsitzen, man hat irgendwie einen bestimmten Winkel oder so gebraucht, weiߟ nicht mehr genau was, nur das ich da auch ziemlich lange für gebraucht habe.

Gruߟ Sekro

jep, hat so funktioniert, hab etwas gebogen und gemacht und dann haben sie gehaltenWink
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste