Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Seitenständerschalter überbrücken. Brauche Hilfe :)
#1
Hallo liebe Gemeinde.

Meine Kleine zickt momentan wie folgt rum: Springt an ohne Probleme. Im Leerlauf gibt es auch keienrlei Schwierigkeiten. Sobald ich aber nun einen Gang einlege und die Kupplung loslassen möchte, stirbt der Motor ab.

Daher tippe ich nach eingehender Boardsuche auf den Killschalter am Seitenständer. Nun das eigentliche Problem: Die Kleine ist natürlich nicht vor der Haustür nicht mehr weg zu bewegen, sondern auf einer Landstrasse, so wie sich das für eine richtige Zicke gehört. Ich werde also gleich Sack und Pack ins Auto schmeissen und hin fahren.

Nun brauche ich eure Hilfe. Kann mir jemand bitte genau sagen, was ich machen muss, und welche Schlüssel ich benötige? Ich und Technik ist so ne Sache Smile Daher bräuchte ich ein relativ ausführliches How-To (Google hat leider nicht geholfen), damit ich den Pott nachher noch nach Hause bekomme.

Noch eine Frage: Es gibt auch so einen Schalter am Kupplungshebel, richtig? Könnte man den im Zweifelsfall auch überbrücken? (Wenn ja, wie?)

Ich will sie wirklich äusserst ungern alleine und verängstigt im Wald stehen lassen.

Danke im Voraus für eure Antworten.

Gruߟ
Zitieren
#2
klingt wie du sagst nach Seitenständerschlater.

Ich würd es versuch ihn zu säubern und mit WD40 gängig zu machen.
für den Seitenständer brauchst du für die Demontage ne 10er oder 12er Nuss, Ratschenkasten solltest du aber eh mitnehmen genau wie das besagte WD40.
Ich glaub du kannst auch fahren wenn der Schlater unten abgesteckt ist, bin mir aber nicht sicher, lauf aber schnell raus und teste es, moment...
Zitieren
#3
So war in der Garage!

es ist ne 12er Nuss und ich habe einfach die Stecker vom Schalter abgezogen und mit nem Stück Draht "kurzgeschlossen".
Aber da du fahren willst musst du das gut "sichern"!!!
Aufpassen das du keinen kurzen mim Rahmen bekommst, also gut isolieren UND
eine Verbindung herstellen die sich nicht locker vibriert, nicht das dir bei voller Fahrt das Hinterrad blockiert weil der Motor ausgeht!!!

ALSO VORSICHTIG!!!
Zitieren
#4
Sehr geil. Vielen Dank!! 12er Nuss und WD40 gerade in die Handtasche gepackt Big Grin

Bzgl. dem Kupplungsschalter noch ne Idee, oder ist der eher unwahrscheinlich?

Gruߟ
Zitieren
#5
Wo genau steht sie denn, im Odenwald und Umgebung kann ich dir evtl. helfen ?

Ich gehe auch stark davon aus das es der Seitenständer Schalter sein wird, ueberbrücken, sichern, isolieren und heimfahren Smile

Gruߟ Sekronom
Zitieren
#6
Hallo Jungs. Danke für die rege Anteilnahme. Konnte sie am Freitag mit Hilfe einer Büroklammer noch nach Hause bringen. Big Grin

Danke nochmal an alle für die Hilfe.

Gruߟ
Zitieren
#7
Dann ist ja alles superSmile
Zitieren
#8
Eine kurze Frage hab ich dennnoch:

Bekomme erst in zwei Wochen einen neuen entsprechenden Schalter. Für die Zwischenzeit hab ich die beiden Kabel jetzt mit ner Lüsterklemme und selbstverschweissendem Klebeband verbunden. Besonders haltbar wird das wohl nicht sein (Muss täglich zur Arbeit mit der Kleinen, weil meine Frau Ihre A-Klasse kaltverformt hat Clap ). Gibts ne bessere Lösung für die Übergangszeit?

Gruߟ
Zitieren
#9
*winkt*

Für ein Provisorium sollte das reichen...sind ja nur 14 Tage... Wink
Sollte halt nur nicht die Möglichkeit haben mit Masse in Berührung zu kommen.

So long.
Zitieren
#10
Thx für deine Antwort. Habe mir gerade bei uns im Labor ne schöne Quetschverbindung "geliehen" Naughty

Ich denk ich werd die Lüsterklemme heut Mittag gg. diese tauschen. Das sollte in jedem Fall langlebiger sein und auch bei wilden Fahrten halten Dance

Gruߟ
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste