Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Probleme mit Startup -> Zylinder?
#1
Hi,
ich hab heute meine GPZ aus dem Winterschlaf geweckt. Ich weiߟ, etwas spät, aber mit Abschlussarbeit, Zahnop, Zahnop Nummer 2 und ner Konferenz war es das erste mal seit Anfang Februar das ich Zeit hatte.

Erfreulich: Maschine stand draussen, Batterie drinne, springt sofort an!

Nun aber das Problem:
Die Maschine startet im Leerlauf nur mit mindestens halb gezogenen Chokehebel. Sobald ich den etwas runter fahre, geht der Motor aus. Auf 50% Choke, also wenns grade noch geht, sind auch grade mal 1000 Touren.
Aus dem rechten Topf kommt auch viel weniger Abgasdruck im Vergleich zu links, und die Abgase sind kalt. Ebenso wird die rechte Kühlrippe nicht warm im Gegensatz zu links.
Ich würde nun ma daraus schlieߟen, dass der Motor auf einem Zylinder nicht richtig oder gar nicht zündet.
Was nun? Zündkerzen raus? Oder Vergaser reinigen? Kann ich irgendwie sehen ob zumindest Benzin ankommt?

grüߟe
Zitieren
#2
ob benzin ankommt: sind die zündkerzen nach dem startversuch feucht? ^_^

der rest: kann ich nix zu sagen/möchte nichts faksches mutmaßen.

mfg Smile
Ich brauche keine Signatur.
Zitieren
#3
Schwimmerkammern mal leer machen damit wieder frischer Sprit nachkommt...
Mal alle Kabel checken, ob irgendwo ein Nager am werk war...

Ansonsten Zündfunke, Spritfluss, Vergaser, Luftsystem kontrollieren....

Aber erstmal das Einfache.
Zitieren
#4
Ich hätte jetzt auch spontan vorgeschlagen, beiden Schwimmerkammern auf Spritinhalt zu prüfen. Wenn vorhanden, dann beide Kerzen anschauen. Bei abweichendem Kerzenbild (eine feucht, eine trocken), hängt eine Nadel in einem der Vergaser.

Leichtes Klopfen von aussen (am Vergaser) hilft manchmal - wenn nicht, schadet eine Reinigung im Ultraschallbad nie.
Vier Finger zum Gruß erhoben Smile
(und zwei Grüne hinter sich gelassen)
Zitieren
#5
Ja n Freund hatte mir angeboten, den Vergaser mit reinigen zu lassen... ich hau ihn ma an, vllt fahr ich mit einem Zylinder zu ihm und bau das Ding ma aus. Mir fehlt dafür in erster Linie der Platz.
Zitieren
#6
oder dreh einfach mal den Benzinhahn ab, wenn dann (nach etwas gas geben) auf einmal der zweite Zylinder läuft, dann weisst du das dein Schwimmernadelventil hinüber ist.

War bei mir genau so nach längerer Standzeit.
Zitieren
#7
So heute hab ich in der Uni mit nem Freund den Vergaser ausgebaut und geultraschallt. Jetzt schnurrt sie wieder!
Allerdings etwas arg, Leerlaufdrehzahl warm geht auf 3000. Ich nehme an, wir haben beim Einbau das nich optimal eingestellt. Synchronisation steht noch aus. Am Vergaser befindet sich doch diese Schraube... in welche Richtung drehe ich das Ding um die Drehzahl etwas zu regulieren?
Zitieren
#8
Rein - höher, raus - niedriger.
Transzendenz, Resilienz, Transparenz. Und "omm".
Zitieren
#9
Ok dann dreh ich die ma n gutes Stück raus Big Grin
Zitieren
#10
Grimnok schrieb:Ok dann dreh ich die ma n gutes Stück raus Big Grin
das kann man auch machen während der motor läuft....

aber achtung: wenn der motor war meingestellt wird (sollte man glaub ich machen...die warm-leerlaufdrehzahl einstellen) ist die drehzahl am nächsten morgen niedriger^^ und wenn du kalt einstellst, ist die drehzahl am nächsten morgen bei ~2000^^ nach dem motto: 4-Stellige Drehzahlen sind standgas^^

mfg^^ (korrigiert mich falls da was falsches steht^^)
Ich brauche keine Signatur.
Zitieren
#11
Das Standgas sollte sowieso nur bei warmem Motor eingestellt werden. Der Choke hilft beim Starten.
Gruߟ, Juls

Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste