Beiträge: 879
Themen: 24
Registriert seit: Sep 2010
Postleitzahl: 26802
GPZ 500s Modell:
Ich bin nun am überlegen ob ich den vergaser (ohne heizung) einer A in meine 94er D- Maschine bauen soll.
So wie ich das verstanden habe, ist die vergaserheizung nur dafür gut an kalten tagen das starten zu erleichter/im standgas die maschine stabil zu halten.
Meine frage: ich fahre nicht im winter/bei unter 10°C (morgens kanns mal kälter sein^^). Bringt mir die vergaserheizung so etwas? eigentlich ja nicht oder?
Und: was muss entfernt werden falls mich nicht jemand vom gegenteil überzeugt? ^^
Hat jemand von euch soetwas schonmal realisiert?
mfg, freue mich über alle beiträge die in irgendeiner form für mich hilfreich sein könnten
edit: zweck: ausbau unnötiger technik? und später einfachererererer ausbau zur reinigung^^
Ich brauche keine Signatur.
Moin
Die Vergaserheizung kann meines wissens nicht zum verbesserten Kaltstart beitragen, da beim Kaltstart auch das Kühlwasser eher nicht Warm ist.
Es soll wohl eher den Kraftstoff zur besseren Verbrennung im Betrieb vorwärmen. Deshalb bin ich mir nicht sicher ob die D Vergaser ohne die Heizung problemlos in der A funzen.
Gruß Mike
Beiträge: 6.791
Themen: 134
Registriert seit: May 2008
Postleitzahl: 84028
GPZ 500s Modell:
Also an meiner 92er hab ich keine Heizung und an meiner 93er schon.
Ich merk keinen Unterschied und ich find das nur überflüssig.
Außerdem bringt das beim anlassen Null, da ist das Kühlwasser ja auch kalt, erst dann wenn sie warm wird, das das Benzin im Vergaser ned gefriert.
Beiträge: 879
Themen: 24
Registriert seit: Sep 2010
Postleitzahl: 26802
GPZ 500s Modell:
raptor67 schrieb:Moin
Die Vergaserheizung kann meines wissens nicht zum verbesserten Kaltstart beitragen, da beim Kaltstart auch das Kühlwasser eher nicht Warm ist.
Es soll wohl eher den Kraftstoff zur besseren Verbrennung im Betrieb vorwärmen. Deshalb bin ich mir nicht sicher ob die D Vergaser ohne die Heizung problemlos in der A funzen.
Gruß Mike
nenene, der A vergaser soll in die D...
Morpheus schrieb:Also an meiner 92er hab ich keine Heizung und an meiner 93er schon.
Ich merk keinen Unterschied und ich find das nur überflüssig.
Außerdem bringt das beim anlassen Null, da ist das Kühlwasser ja auch kalt, erst dann wenn sie warm wird, das das Benzin im Vergaser ned gefriert.
darum denke ich das das ding für mich evtl. sinnlos ist ...ich merke auch keinen unterschied...
und soviel wird der verbrauch ja auch nicht "verbessert" wenn das gemisch "vorbereitet" wird...
andere meinungen/vorschläge/anregungen?
mfg
Ich brauche keine Signatur.
Morpheus der Winter Fahrer, war wohl verdammt kalt wenn dir das Benzin im Vergaser gefriert hattest sicher auch eine Tankheizung.
Die Heizung dient der gemischanwärmung zur besseren Verbrennung wird sich sicherlich bei der GPZ 500 nicht so bemerkbar machen aber bei einer Abgas untersuchung müste sich der unterschied in den Werten zeigen.
Ist ziemlich das selbe Prinzip wie bei einem Ölbrenner mit und ohne Heizung unterschidliche Abgaswerte eigendlich ganz simpel.
Also müste die Bedüsung bei dem A und D Vergasern eigendlich unterschiedlich sein.
Gruß Mike
Beiträge: 5.363
Themen: 76
Registriert seit: Jul 2006
Moin
Du kannst denn Vergaser ruhigens Gewissen verbauen. Die Passen eins zu eins.
Selbst mit oder ohne Heizung.
Die Heizung kannste auch abbauen das ist egal. Die GPZ läuft auch ohne das Bauteil normal weiter.
Beiträge: 879
Themen: 24
Registriert seit: Sep 2010
Postleitzahl: 26802
GPZ 500s Modell:
Pakonti schrieb:Moin
Du kannst denn Vergaser ruhigens Gewissen verbauen. Die Passen eins zu eins.
Selbst mit oder ohne Heizung.
Die Heizung kannste auch abbauen das ist egal. Die GPZ läuft auch ohne das Bauteil normal weiter.
aber vom prinzip her isses für den motor dann doch netter mit der heizung stimmts?
wenns so ist dann schlage ich die idee wieder in den wind...es ging mir ja nur um unnötige technik ggf. zu entfernen
mfg
Ich brauche keine Signatur.
Beiträge: 5.363
Themen: 76
Registriert seit: Jul 2006
hoestleyd schrieb:Pakonti schrieb:Moin
Du kannst denn Vergaser ruhigens Gewissen verbauen. Die Passen eins zu eins.
Selbst mit oder ohne Heizung.
Die Heizung kannste auch abbauen das ist egal. Die GPZ läuft auch ohne das Bauteil normal weiter.
aber vom prinzip her isses für den motor dann doch netter mit der heizung stimmts?
wenns so ist dann schlage ich die idee wieder in den wind...es ging mir ja nur um unnötige technik ggf. zu entfernen 
mfg
Prinzipiel brauchste die Vergaser heizung nicht.
Ist nur drann und macht Arbeit wenn der Vergaser mal raus muss.
Beiträge: 879
Themen: 24
Registriert seit: Sep 2010
Postleitzahl: 26802
GPZ 500s Modell:
Ich brauche keine Signatur.
Beiträge: 8.126
Themen: 110
Registriert seit: Dec 2006
Die Vergaserheizung ist bei der kleinen ziemlich sinnlos,
stört eher wie schon gesagt wurde nur beim Ausbau der Vergaser.
Ich bin schon oft genug bei minusgraden gefahren, ohne die Heizung, und die Läuft einwandfrei.