Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Komplett Lackieren für Dummies
#1
Hey Leute,

Ich hatte mir für die Vorlesungsfreie Zeit ( noch bisschen hin - leider ) vorgenommen mit einem Kumpel meine Zette zu lackieren. Der Tank wurde mal nachlackiert und hat Kratzer und Blasen und an den Nähten is auch kein Lack mehr drauf.
Und wenn ich dabei bin, sollten die Lackbefreiten stellen auf den Felgen auch mal wieder zugedeckt werden Whistle
Steh aber nun als Leihe aber nicht ganz technisch unbegabter und Lernwilliger vor einer Reihe von problemen.
Gibt ja viele Themen zum Lackieren, aber keines was mir zu 100% hilft, vondaher zähl ich mal meine Probleme auf und ich hoffe ihr könnt mir helfen Smile

Farben und Muster sind schon fest -> mit photoshop einfach eine Weiߟe GPZ bepinselt Wink


Die Farben brauche ich:
-Gelbgrün / Limegreen / Kawa - Grün ( nur eines von den 3en Wink )
- Schwarz Glanz

1.Das Schwarz soll für die Verkleidung UND für die Felgen gehen -> Ist das Möglich ? oder muss ich speziellen "felgenlack" benützen??

Grün soll die komplette Verkleidung sein inklusive GFK Sitzabdeckung:
Hatte mal versucht das GFK zu lackieren,.. hat aber hässliche Blasen geworfen Wink -> muss ich also acryllack verwenden?
2.Gibt es Lack der für Plastik und GFK verwendbar ist?

Lackierpistole usw sind vorhanden-> soll also nicht mit Dose gemacht werden.
3.Was muss ich beachten wenn ich bis aufs blanke Metall schleife? ( Tank und Felgen )

4. Ist "Füller" = "Grundierung" ?

5.Gibts schon jemanden der eine ähnliche GPZ hat?

Achja -> alles bitte für einen Leihen verständlich ^^
hoffe ihr könnt mir helfen


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Zitieren
#2
1.Lass die Felgen beschichten, dann ists ordentlich gemacht.

2.Nimm ganz normalen Lack für Autos/Motorräder und nicht den für die Bank im GartenWink und dann schleifen, spachteln, schleifen, grundieren, schleifen, lackieren, lackieren, lackieren, Klarlack (und nach dem Schleifen immer schön mit etwas druckluft den Staub ordentlich wegmachen)

3.Mach den Tank vorher leer Wink

4.(google ist dein Freund)

5.keine Ahnung

http://www.fahrzeuglackiererforum.de/

Gruߟ Tilli
Brummbrumm
Zitieren
#3
*winkt*

Ich würde es machen lassen - offensichtlich hast Du mit dem Thema "richtige Grundierung und Lack" noch nicht viel Erfahrung.
Die Teile der GPZ haben viele Ecken und Kanten...da sind unschöne Lackhänger vorprogrammiert.
90% der Schleif-/Vorbereitungsarbeiten kannst Du ja selbst erledigen.
Die Kosten vom Lack bleiben gleich.
Lediglich ca. 1-2 Stunden Lackiererarbeiten sind dann zu bezahlen...
...dafür bekommst Du ein sauberes Ergebnis und hast lange Freude daran! Shifty

So long.
Zitieren
#4
Good Post!
Zitieren
#5
naja ich sagte ja das ich es gern selber machen würde Smile die 300-400 € fürs machen lassen habe ich als studi nicht.
und wie lernt man etwas , wenn man es immer machen lässt Wink
Ich hab paar verkleidungsteile an denen ich mich zuerst versuchen kann, und wenns nicht perfekt wird, schäme ich mich auch nicht für Smile
erfahrung kommt mit dem probieren und machen - hoffe ich zumindest.

aber is nett das ihr euch sorgen macht um das ergebnis.
Zitieren
#6
2.Gibt es Lack der für Plastik und GFK verwendbar ist?

Hi,
wichtig hierfür ist nicht nur der Lack sondern hauptsächlich die Grundierung. Diese schafft den nötigen halt für den Lack. (z.B. Kunststoff-Haftvermittler von MoTip)
Falls du vor hast mit Dosen zu arbeiten, dann schau bitte im Baumarkt nach, es gibt extra Düsen für Dosen, mit denen kann man gleichmäߟig arbeiten und nicht so unsauber wie die Standard-Düsen.

Was bei Dosen gut hilft = vorher in warmes Wasser legen, ca. 10 min und dann schütteln.

Spachteln musst du nur wenn du "Beulen" oder "Risse" hast, ansonsten unnötig zu spachteln.

- Gegenstand entfetten/reinigen
- mit 200er Körnung abschleifen
- dann 400er Körnung
- evtl 600 - 800 Körnung nass schleifen
- nochmals Gegenstand entfetten/reinigen
- 1x-2x Grundieren (immer lange genug austrocknen lassen!!!)
- mind. 600er (besser 800er wenn keine groben Schnitzer drin sind) Körnung erneut schleifen (am besten nass)
- lackieren
- mit ganz feinem Schleifpapier leicht anschleifen (mind. 800er)
- lackieren
- wenns passt dann Klarlack, ansonsten nochmal nachschleifen
- zum Schluss würde ich noch mind. 1 Schicht speziellen Klarlack nehmen der gegen Benzin usw. resistent ist.

Je feiner man schleift, desto sauberer sieht der Lack aus ( vorrausgesetzt man baut keine "Nasen" ein Smile )

Wichtige Faktoren:
1. Zeit
das richtige austrocknen von Grundierung und Lack vor dem nächsten Arbeitsschritt ist extrem wichtig

2. Grundierung
Es gibt spezielle Grundierung für Kunststoffe und für Metall, die "Universal" können beides, aber eben nicht so gut wie die speziellen.

3. Lack
Wenns fürs Auto gut ist, dann auch fürs Motorrad

4. Klarlack
Gibt es mit verschiedenen Effekten, je nachdem was du bevorzugst. Die letzte Schicht sollte aber spezieller sein, welcher gegen Witterung,Benzin usw resistent ist.
Hatte mein Moped mal ohne lackiert, Benzin übern Tank gelaufen, und da ist er dann verlaufen - ärgerlich bei 3 Tage Arbeit und 1,5 Wochen Fertigstellungsdauer.

5. Sauberkeit
Du solltest irgendwo lackieren wo sich "Flugstaub/Pollen etc. in Grenzen hält. Am besten eine Garage, und den Boden vorher nass machen (keine Staubaufwirbelung)
Wähle den richtigen Untergrund zum lackieren, am betsen für jedes Teil ein Halterung "bauen" um sauber arbeiten zu können.

lg
Sebastian
Zitieren
#7
altes Sprichwort : " Erfahrung ist die beste Schule aber das teuerste Lehrgelt" Wink
Zitieren
#8
Good Post!
also sebastian und corona Smile
und besonders an sebastian, dafür das du dir die mühe gemacht hast mir soviel zu erzählen Smile Clap
Zitieren
#9
Sebastian14 schrieb:Falls du vor hast mit Dosen zu arbeiten, dann schau bitte im Baumarkt nach, es gibt extra Düsen für Dosen, mit denen kann man gleichmäߟig arbeiten und nicht so unsauber wie die Standard-Düsen.

Wie darf ich mir das vorstellen; ich mach die Düsen von der Dose ab und setze dafür diese anderen (guten) auf den Nüppi?
Passen die denn universal, oder gibt es da nicht wieder für jede Marke eigene Nüppis (das Röhrchen, das rausguckt, ohne Düse)?
Hast du mal nen Namen dafür, dass ich mal guggeln kann?
Oder kennst du ne Marke, die von vornherein gute Düsen drauf haben?
Transzendenz, Resilienz, Transparenz. Und "omm".
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste