Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Hilfe - Teilreperatur des Motors zu empfehlen??
#1
Moin Moin,

Ich hab ein Problem......
Meine GPZ hab ich seit ca. 3 Monaten. 65 tkm, von Werk aus gedrosselt, Preis ca 750 Euro.

Letztes Wochenende hatte ich vor, nach Schleswig-Holstein zu fahren.
Auf Höhe Bremen fing es an: Ich habe mich gefühlt wie auf einem Traktor, der Motor hat geklappert und ich wurde durchgeschüttelt. An ´ner Ampel merkte ich, dass der Motor qualmte. Ich wusste mir nicht zu helfen und hab angehalten und den ADAC angerufen. Die haben mich in eine Werkstadt geschleppt, in der man mir sagte, es läge an den Ventielen und ich könnte vorsihtig weiterfahren.

Die Symtome sind also:
-Klappern
-unruhiges Fahrgefühl
-wenn ich´Gas wegnehme geht die Drehzahl sehr langsam zurück, dh. bei der Fahrt spür ich keinen "Ruck", wenn ich das Gas wegnehme
-Schlechte Leistung, kaum Beschleunigung
-Im Stand (Stau, Apel, usw.) wird der Motor sehr schnell sehr heiߟ
-Qualmerei, vermutlich Kühlwasser (war fast leer) - nur einmal passiert
-Ölverbrauch


Ich bin in SH zum "Mechaniker meines Vertrauens" gegangen. Dort haben wir zuerst die Kleinigkeiten gecheckt und und haben dann den Motor auseinandergenommen. Das Problem war schnell gefunden: Zylinder völlig abgenutzt, Ventile schwarz, sind also heiߟ geworden.

Er hat mir dann das Angebot gemacht, das er neue Kolben anfertigen lässt, Zylinder ausschleift, Ventile schleifen/ erneuern, d.h. das ganze ding grundüberholt... und nacher wieder zusammenbaut Wink.
All in all 750 Euro!

Jetzt die Frage:
Lohnt sich das?

Ich könnte
1. Das so wie oben beschrieben lassen machen
2. Das Ding in Teilen verkaufen und mir damit und dem "gesparten" Geld was neues kaufen.
3. Mir nen neuen gebrauchten Motor kaufen und einbauen.
4. .....?????

Was würdet ihr machen???
Bitte antwortet schnell, zahlreich und einstimmig Smile

MfG Jonny
Zitieren
#2
Ich wäre für Option Nummer 4: Such Dir nen neuen "Mechaniker Deines Vertrauens" und lass ihn dies hier und das da einbauen, falls Du Dir das (ebenso wie ich bis vor dem vergangenen Wochenende) nicht selbst zutraust.
750 Teuronen dem Schrauber in den Poppes stecken finde ich für die anfallenden Arbeiten "ein biߟchen" hoch angesetzt, zumal ihr den Motor ja bereits zerlegt habt und es offensichtlich nur um den Wiedereinbau der zu überholenden/ erneuernden Teile geht.
>>>>BIKERTREFF NORDKIRCHEN<<<<

XTZ 750 '92
R1 RN19 '07
Zitieren
#3
Naja - ich hätte dann einen Quasi neuen Motor. Ich hab mal beim Ebay-Händler nachgefragt - die Kolben sind auch schon 59 tkm gelaufen - da werde ich sehr schnell wieder Probleme bekommen.
Zitieren
#4
Die Überlegungen die du jetzt machst, kenn ich zur Genüge...

Bevor ich 750 Euro für ne Reparatur ausgeben würde, würd ich mir nen gebrauchten Motor um 30tkm holen (niedriger gibts so gut wie nicht). Natürlich hast du dann das Risiko, dass er dir trotzdem nach nen paar KM um die Ohren fliegt usw. Aber wer sagt denn, dass du mit dem jetzigen Motor nach der Reparatur keine Probleme hast?
Schlieߟlich wechselst du ja eben nicht alle Teile die Probleme machen können ... Lager / Kurbelwelle / Nockenwellen / Steuerkette etc. etc. wird ja nicht gewechselt und haben auch relativ stolze 65tkm gelaufen.
Und gebrauchter Motor wird dich auch billiger kommen. Für 750 Euro bekommste ja fast zwei Stück (Selbstumbau vorausgesetzt, aber dafür gibts ne bebilderte Anleitung hier).
Weiterer Vorteil vom Gebrauchtmotorkauf ist, dass du die alten, heilen Teile ja auch noch hast. Also könntest du den als halbes Ersatzteillager nehmen, falls noch mal was ist oder eben verkaufen.

Paar Beispiele, wo ich mal nachfragen würde:
http://cgi.ebay.de/Kawasaki-GPZ-500-EX-M...4407wt_906

http://cgi.ebay.de/Motor-Kawasaki-GPZ-50...1330wt_906 <- bei dem hab ich schon zwei mal was geordert (Tachoschnecke und Bremsscheiben). Ist zwar allgemein relativ teuer, aber waren beides top Teile.

http://cgi.ebay.de/GPz-500-Motor-48000-k...500wt_1156 Sehr günstig (inkl Versand). Aber auch paar mehr KM und Beschreibung und Foto nicht sooo vertrauenserweckend.

http://cgi.ebay.de/ER5-Motor-38-000km-oh...1002wt_906 <- ginge auch, aber ich glaube wenn du nen ER-5 Motor nimmst, bekommste den Schalthebel nur "falschrum" dran. Zumindest kenn ich jemanden, der in ner ER-5 nen GPZ Motor hat, die schaltet jetzt nach unten hoch Wink

Ich weiߟ halt nicht, wie eilig du es hast, aber vielleicht inserierst du auch mal in der "Suche" Rubrik hier im Forum. Vielleicht ergibt sich ja über die Zeit da auch noch was.
Zitieren
#5
keine Ahnung, wie eilig Du es damit hast, aber das wären meine Vorschläge:

- Vergleichsangebot für die Reparatur von nem anderen Schrauber einholen
- liegt das Angebot bei dem auch über 500 Euro, dann würde ich mich an Deiner Stelle nach einem kompletten gebrauchten, aber funktionsfähigen Motor umschauen.

Bei 65.000 km Laufleistung "nur" die Kolben und Ventile zu erneuern, erscheint mir zu wenig Aufwand. Da muss dann - wenn man es gescheit haben will - schon noch etwas mehr Arbeit reinfliessen.
Vier Finger zum Gruß erhoben Smile
(und zwei Grüne hinter sich gelassen)
Zitieren
#6
So, erstmal danke für die ganzen Tipps.
Ich hab mir jetzt für 360 Euronen incl. Versand ´nen neuen Motor bestellt. Das Ding hat ca. 35 tkm, was ja im Gegensatz zu meinem brandneu ist. Tongue
Ich schreib nochmal, wenn alles über die Bühne gegangen ist.

Bis denne, Johannes
Zitieren
#7
Na das hört sich doch nach nem guten Preis an Smile

Viel Glück und Erfolg beim Umbau !
Nicht vergessen Rückmeldung zu geben, wir sind ja neugierig Wink
Zitieren
#8
Na das ging ja jetzt schnell! Smile Genauso hätte ich es auch gemacht, oder vielleicht ein günstiges Unfallbike mit gesundem Motor erstanden.
Ich hatte schon befürchtet, das geht jetzt hin und her, und wenn und wenn und wenn und so.
Deshalb hatte ich erst gar nix geschrieben.

Wenn du deinen alten Motor in Einzelteile zerlegen solltest, melde ich mal Interesse am Limadeckel an Wink
Transzendenz, Resilienz, Transparenz. Und "omm".
Zitieren
#9
Die Option hätte ich auch vorgeschlagen...
Denn 750 Euro ist doch ein wenig happig.
Dafür hättest du dir dann auch ne neue Gebrauchte kaufen können. Laughing

Gruߟ
Sebastian
GPZ EX500 D5, 60PS, Pearl Black, LED Miniblinker, Hashiru/Barracuda 2in2, schwarze Scheibe, Stahlflex, Gabelstabi, Schaltblitz und weitere Kleinigkeiten...
GPZ EX500 A4
Simson KR51/2 L, RAL 5020, Simson S51, Flashrot
Lada Niva, 1700i, Bj.2012, diverse Optimierungen...
Lada 2101, 1200, Bj.1979
Zitieren
#10
So - Das Ding fährt wieder =)

Der neue Motor ist angekommen und verbaut . Die Leistung ist jetzt um längen besser als mit dem alten abgenutzten Ding.
Leider hab ich den Krümmer wohl etwas schief angebaut. Das Ding ist jetzt etwas lauter und äähm... ich hab mir ´n Loch in den Bugspoiler gebrannt. Undecided

Aber das werde ich demnächst mit Glasfaser und Kunstharz ausbessern (Von auߟen sieht man es fast nicht) Jetzt fahr ich halt erstmal ein Naked-Bike. Wink

Mein DZM hat auch kurzzeitig wieder funktioniert, hat aber nach einer Nacht im freien wieder völligen Quark angezeigt.
Ich denke, dass ist ein Korrosionsproblem, d.h. Kontaktspray kaufen Smile

Die Leerlaufdrehzahl ist meiner Meinung nach etwas zu hoch eingestellt - der Motor ist im Stand lauter als er sein sollte, bzw. dreht schneller und der Motor wird im Stand (z.B. im Stau) sehr schnell ziemlich heiߟ.

Das Problem mit der Motorbremse hat sich nur teilweise gelöst (im niedrigen Drehzahlbereich immer noch ungewohnt wenig)

An sonsten vielen Dank für den "geistigen Beistand" Big Grin




Edit: Muss ich eigendlich auf Dauer irgenwas in den Fahrzeugpapieren ändern? Ich habe ja jetzt ´ne neue Motornummer dran.
Zitieren
#11
Jonny schrieb:Edit: Muss ich eigendlich auf Dauer irgenwas in den Fahrzeugpapieren ändern? Ich habe ja jetzt ´ne neue Motornummer dran.

Nö, solange der Motor ursprünglich aus dem gleichen Fahrzeug stammt, muss da nichts geändert oder umgetragen werden.
Vier Finger zum Gruß erhoben Smile
(und zwei Grüne hinter sich gelassen)
Zitieren
#12
Erstmal Glückwunsch, dass alles soweit geklappt hat Smile

Jonny schrieb:Die Leerlaufdrehzahl ist meiner Meinung nach etwas zu hoch eingestellt

Das lässt sich doch schnell beidrehen. Einfach mitten ins Mopped von auߟen packen, da kommste an die Leerlaufschraube dran. Das ist die mit so nem schwarzen Plastikrad. Kannste ja erstmal grob nach Gehör einstellen, so lange der Drehzahlmesser noch den Dienst verweigert.

Jonny schrieb:der Motor wird im Stand (z.B. im Stau) sehr schnell ziemlich heiߟ.

Das hört sich allerdings nicht so gut an. Ist natürlich die Frage, was "ziemlich heiߟ" bedeutet? Wird der Kühler denn warm? Ist genug sauberes, gut angemischtes Kühlwasser drin? Dreht der Lüfter so bei dreiviertel der Anzeige los?


Jonny schrieb:Das Problem mit der Motorbremse hat sich nur teilweise gelöst (im niedrigen Drehzahlbereich immer noch ungewohnt wenig)

Je niedriger die Drehzahl desto weniger merkste natürlich das Einsetzen der Motorbremse. Vielleicht nur ein subjektiver Eindruck?

Wünsche dir jedenfalls erstmal, dass du die (ich hoffe) Kleinigkeiten jetzt auch noch in Griff bekommst Smile
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste