Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
ist das wirklich die Zylinderkopfdichtung?
#1
Hallo Zusammen,
ich habe meine GPZ erst seit 3 Monatenund habe folgendes Problem, vielleicht habt ihr ein paar Infos für mich, bzw. schon die Erfahrung gemacht:

Die Temperatur stieg manchmal kurzfristig an (kurz vor dem roten Bereich)
und normalisierte sich auch kurzfristig wieder (unabhängig von der Belastung).
Ich hatte dann den Kühlerdeckel ausgetauscht und es sah so aus, als wenn
alles wieder gut sei.

Von wegen. Als ich auf der Autobahn war und mal Stecke fuhr (kam aus dem
Urlaub zurück) ging die Temperaturanzeige in den roten Bereich.
Der Ausgleichsbehälter war auf einmal voll, bzw. am überlaufen.

Der Motor war heiߟ, der Kühler lauwarm, der Lüfter nicht an.
Davon ab, das auch Kühlwasser fehlte. Dieses wurde dann aufgefüllt.
Wenn die Maschine nicht so start belastet wird, (Test im Leerlauf) dann ist
alles ok. Aber nicht unter Belastung.

Der Fachhandel sagte mir, es sei die Zylinderkopfdichtung.
Kann das wirklich sein?
eine 2 Werkstatt meint, dann müsste der Fehler auch eigentlich permanent auftreten, nicht nur unter Belatung, und bzw. aus dem Auspuff "qualmen". Shifty

Sorry, kann ich nicht besser erklären. Bin Neubikerin.... muߟ noch viel lernen...
Was meint Ihr dazu? Hat eine/r Erfahrung damit?

VG Andrea
Zitieren
#2
Ja das kann an der Undichtigkeit der Kopfdichtung liegen
und das muss auch nicht permanent vorkommen!
Zitieren
#3
*winkt*

Hört sich schon nach einer defekten ZKD an - aber:

Zitat:Der Motor war heiߟ, der Kühler lauwarm, der Lüfter nicht an.

Möglicherweise auch nur das Thermostat hinüber?
Wieviel Km hat das Möp auf der Uhr?

So long.
Zitieren
#4
Klingt für mich auch mehr nach nem defekt im Termostat.
Kann aber gut sein das inwzischen die ZKD gelitten hat wenn der Motor ein paar mal zu heiߟ gelaufen ist.
Zitieren
#5
Hat das Kühlmittel gekocht oder wurde es nur in den Ausgleichsbehälter gedrückt?
Zitieren
#6
fliegenfänger schrieb:Von wegen. Als ich auf der Autobahn war und mal Stecke fuhr (kam aus dem
Urlaub zurück) ging die Temperaturanzeige in den roten Bereich.
Der Ausgleichsbehälter war auf einmal voll, bzw. am überlaufen.

Der Motor war heiߟ, der Kühler lauwarm, der Lüfter nicht an.
Davon ab, das auch Kühlwasser fehlte. Dieses wurde dann aufgefüllt.
Wenn die Maschine nicht so start belastet wird, (Test im Leerlauf) dann ist
alles ok. Aber nicht unter Belastung.

Der Fachhandel sagte mir, es sei die Zylinderkopfdichtung.
Kann das wirklich sein?
eine 2 Werkstatt meint, dann müsste der Fehler auch eigentlich permanent auftreten, nicht nur unter Belatung, und bzw. aus dem Auspuff "qualmen". Shifty

Ist die Kopfdichtung defekt, drückt sie dir das Wasser spätestens in den Ausgleichsbehälter, wenn die Maschine richtig warm ist. So war es bei mir. Die 2. Werkstatt hat aber recht, dass eigentlich permanent Wasser in den Ausgleichsbehälter gedrückt wird und erst danach die Maschine zu heiߟ wird, weil ja dann zu wenig Wasser im System ist. Sie wird dann vor allem zu heiߟ, wenn du langsam unterwegs bist. Das mit dem weiߟen Qualm stimmt nur bedingt. Wenn weiߟer Qualm kommt, ist die Kopfdichtung bzw. die Verbindung Kopf/Bank die erste Anlaufstelle, umgekehrt heisst das aber nicht, wenn kein Qualm kommt ist alles heile.

Wenn sie dir aber vor allem auf der Autobahn zu heiߟ wird, ists definitiv nicht die Kopfdichtung. Die GPZ schafft es bei genug Wind mit nem halben bis dreiviertel Liter Kühlwasser im System die Temperatur ganz gut zu halten - durfte ich mehrfach ausprobieren. Kommt natürlich auch wieder drauf an, mit wieviel Umdrehungen du zu dem Zeitpunkt unterwegs bist. Am besten für deine Maschine ist bei wenig Wasser im System eine hohe Geschwindigkeit bei wenig Touren zu fahren.

Das aber alles nur als Randinfo.

Bei dir kommen zwei Fehlerquellen in Frage:
1.) Thermostat - Wenn es nicht mehr öffnet, kann das Wasser nicht mehr ordentlich im großen Kühlkreislauf, also durch den Kühler zirkulieren. Ein bisschen was kommt aber beim Thermostat immer durch, da dort ein kleines Löchlein ist, was permanent Wasser durchlässt. Deshalb ist dein Kühler nicht kalt, sondern nur eben lauwarm. Dann sollte sie relativ schnell in den roten Bereich kommen (tippe mal so auf 10 Minuten Fahrt, ist aber nur ne grobe Schätzung).
2.) Deine Wasserpumpe ist hinüber und pumpt nicht mehr. Da solltest du dann aber Nebengeräusche aus Richtung Wasserpumpe / Ausgleichswelle haben, die nicht zu überhören sein sollten. Kannst du aber auch ganz einfach testen: Kühlerdeckel beim Thermostatgehäuste abschrauben, Kühlwasser bis nichts mehr reingeht auffüllen und dann starten und nen bisschen am Gas spielen. Wenn du Gas gibst, sollte das Kühlwasser weggesaugt werden, wenn du es loslässt wieder nen bisschen hochgeblubbert kommen. Hört sich jetzt komisch an, aber wenn du den Test durchführst, weiߟt du was ich meine.

Ich tippe aber auch eher auf das Thermostat. Ein nagelneues kostet ca. 30 Euro. Teilenummer ist 490541059. Alternativ, kannst du vielleicht auch ein gebrauchtes aus dem Forum erstehen, wobei ich eher zum Neuteil raten würde. Wechseln kannst du es selbst:
Tank runter, Spiegel losdrehen, unten die Schrauben an der Frontverkleidung losdrehen, die Frontverkleidung nen Stück vorziehen und auf dem Reifen ablegen. Die beiden Schrauben mit denen das Thermostatgehäuse am Rahmen befestigt ist rausdrehen und anschlieߟend die drei Schrauben vom Thermostatgehäuse lösen und schon hast dus in der Hand. Eben austauschen und alles wieder einbauen (Kabel an der Rahmenschraube nicht vergessen).
Brauchst du nicht mal das Kühlwasser für ablassen. Dauer bei einem unerfahrenen Schrauber, der das zum ersten mal macht: 1-2 Stunden.

Bis du das in Ordnung gebracht hast, würd ich aber nicht mehr fahren, sonst hauts dir am Ende doch noch die Kopfdichtung durch, falls die jetzt nich sowieso schon was abbekommen hat.

Viel Spaß und Erfolg
Zitieren
#7
Lieben Dank für Eure Rückmeldungen.
nun, die Maschine hat 30.000 km runter. Baujahr 2001.

ob das Kühlmittel gekocht hat? hat es wohl nicht. Der Kühler an sich war nur
lauwarm. Auf jeden Fall war der Ausgleichsbehälter randvoll, eher übervoll und
voll am blubbern, so daß auch Wasser über den Schlauch ablief.

und zum Thermostat, bzw. Wasserpumpe... mag ich gar nicht sagen... ich werde
am Montag mal die Werkstatt anrufen... die selber haben nichts davon erwähnt.
Aber vielleicht haben die das ja geprüft, mir aber nicht gesagt (wollten mich nicht
überfordern, bin ja Frau... t`schuldigung). Ich rufe Montag mal an und berichte
Euch dann.

Schon kommt die 2 Frage an Euch. Neue Reifen stehen an.
ich denke an "BT 45 oder Pilot activ".

Wer von Euch hat die schon gefahren?
Ich möchte die BT 45 mal ausprobieren, mir wurde dann gesagt, sind schon
"uralt".... gibt was "neues" wie Pilot active.... was sagt Ihr dazu?

VG
Zitieren
#8
fliegenfänger schrieb:Lieben Dank für Eure Rückmeldungen.
nun, die Maschine hat 30.000 km runter. Baujahr 2001.

ob das Kühlmittel gekocht hat? hat es wohl nicht. Der Kühler an sich war nur
lauwarm. Auf jeden Fall war der Ausgleichsbehälter randvoll, eher übervoll und
voll am blubbern, so daß auch Wasser über den Schlauch ablief.

Das heisst aber, dass es gekocht hat und zwar ordentlich. Dass der Kühler dabei nur lauwarm war, spricht noch einmal sehr fürs Thermostat.

fliegenfänger schrieb:Schon kommt die 2 Frage an Euch. Neue Reifen stehen an.
ich denke an "BT 45 oder Pilot activ".

Wer von Euch hat die schon gefahren?
Ich möchte die BT 45 mal ausprobieren, mir wurde dann gesagt, sind schon
"uralt".... gibt was "neues" wie Pilot active.... was sagt Ihr dazu?

VG

Bin beide schon gefahren und sind beides gute Reifen. Wobei ich beim Pilot Activ bleiben werde, alleine schon wegen der Sägezahnneigung des BT. Aber bevor ich mir hier jetzt nen Wolf schreibe, schau mal hier:
Reifenforum
Vergleichsdiskussion BT45 und Pilot Activ

Und eine kurze Vorstellung deiner Person an dieser Stelle wäre auch ganz nett Smile
Zitieren
#9
Hi Zusamen,

wollte kurz eine Rückmeldung geben.... es war die Zylinderkopfdichtung....
jetzt läuft sie wieder super.

Gruߟ
Zitieren
#10
Freut mich, dass dein Mopped wieder läuft Smile

War das jetzt NUR die Kopfdichtung und das Thermostat war komplett heile? Think
Bei der Fehlerbeschreibung hätte ich niemals, auf die Kopfdichtung getippt. Shocked
Auch beim nochmal nachlesen jetzt werd ich da einfach nicht schlau raus Think
Zitieren
#11
*winkt*

Wiedermal wars die Zylinderkopfdichtung... Rolleyes
Unsere kleine ist offensichtlich etwas anfällig diesbezüglich - leider.
Die im Vergleich zu anderen 500-tern doch recht gute Leistung lässt hier gerne mal den "Dampf" ab.

Meine kaputte ZKD äuߟerte sich auch ganz sporadisch...
*klick*

Theorie hierzu:
Ich denke eine kaputte ZKD hat anfangs nur ein ganz kleines "Loch"...
...welches je nach Temperatur des Motors immer wieder mit Ruߟpartikel und Ölrückständen verdichtet wird.
Ich fuhr, als die Probleme angefangen haben, sicherlich noch 1500km - und ich liebe es recht sportlich zu fahren...^^
Mindestens die hälfte der gefahrenen Kilometer keinerlei Probleme oder anzeichen.
Mal 200Km volle Kanone - nix.
Mal 50km gemütlich und der Überlauf pisste das ganze Kühlwasser raus.

Beim wechseln der Dichtung keine großartigen Schäden zu sehen - nur ganz leichte(kaum zu sehen) Spuren.
Ich war mir damals nichtmal sicher ob es wirklich die Dichtung sei...aber Bernd war zuversichtlich.
Und er hatte Recht!!!
Seidem alles supi.

So long.
Zitieren
#12
Theorie hierzu:
Ich denke eine kaputte ZKD hat anfangs nur ein ganz kleines "Loch"...
...welches je nach Temperatur des Motors immer wieder mit Ruߟpartikel und Ölrückständen [i]verdichtet wird.
Ich fuhr, als die Probleme angefangen haben, sicherlich noch 1500km - und ich liebe es recht sportlich zu fahren...^^
Mindestens die hälfte der gefahrenen Kilometer keinerlei Probleme oder anzeichen.
Mal 200Km volle Kanone - nix.
Mal 50km gemütlich und der Überlauf pisste das ganze Kühlwasser raus.


Hi,

da kann ich wirklich nur zustimmen! genauso war es bei mir auch. Es wurde nur
die Kopfdichtung gemacht... bin jetzt 600 km gefahren und die Temperatur ist ok.

Gruߟ
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste