Kaputt ist sicher nichts, wahrscheinlich sind nur die Schwimmer verstellt.
Beiträge: 4.771
Themen: 110
Registriert seit: Jul 2010
Postleitzahl: Rhein-Sieg-Kreis
GPZ 500s Modell:
Wie immer:
beim Einbau/Ausbau verhakeln sich die Schwimmernadel (die kleinen Dinger, die am Schwimmkörper hängen).
Nach dem Zusammenbau des Vergasers diesen nicht mehr grob schütteln, oder auf den Kopf stellen.
Ich geh mal davon aus, dass diese mit dem Rep.-Satz getauscht wurden. Ansonsten sind sie verhärtet/verformt. Wenn der Schwimmer behutsam gereinigt wurde, sollte sich die kleine silberne Lasche nicht verstellen/verbiegen. Kann aber ja sein. Dann mit durchsichtigem Schlauch den Schwimmerstand über die Ablassschraube kontrollieren und ggfls. korrigieren.
Transzendenz, Resilienz, Transparenz. Und "omm".
Beiträge: 4.771
Themen: 110
Registriert seit: Jul 2010
Postleitzahl: Rhein-Sieg-Kreis
GPZ 500s Modell:
Ist ne Beschreibung mit Bild in der Rep.-Anleitung.
Edit: Die Züge krieg ich inzwischen auch rein, wenn der Vergaser verbaut ist. Wenn man einmal die Technik raus hat, geht das auch mit Wurstfingern wie meine
Und die Schläuche schraubt am besten an die Röhrchen, bevor man den Vergaser zusammenbaut.
Transzendenz, Resilienz, Transparenz. Und "omm".
Beiträge: 879
Themen: 24
Registriert seit: Sep 2010
Postleitzahl: 26802
GPZ 500s Modell:
im moment läuft von der problemlösung her alles super hier im forum

Das macht mich auch glücklich wenn ihc hier dann bei jedem problemthread am ende lesen kann: Hey, hat funktioniert, war das und das, super, danke ^^ aber ich glaube so wird es hier im moment vielen gehen oder? vor ca. nem halben jahr wurden die meisten problemthreads eröffnet, es wurde rumspekuliert und nichts hat sich getan...
mfg und gute nacht xD
Ich brauche keine Signatur.