Beiträge: 1.215
Themen: 46
Registriert seit: Oct 2007
Postleitzahl: 09575
GPZ 500s Modell:
Bin am Freitag von Rostock nach Greifswald und heute wieder die Tour zurück gefahren. Dabei hab ich festgestellt, dass wenn ich ne längere Zeit fahre (das Problem trat erst nach ca. 20min fahren auf) dann die Geschwindigkeit konstant halte und dann den Gashahn aufreiße, erst nen kleiner Schubverlust kommt und sie dann wieder ganz normal zieht. Das Ganze trat bei Geschwindigkeiten von ca. 160km/h aufwärts auf, wobei das mit zunehmender Geschwindigkeit stärker wahrnehmbar wurde. (man hats auch bei knapp unter 160Km/h schon gemerkt, da aber nur recht schwach)
also nochmal genau beschrieben: losfahren, auf die Autobahn rauf, dort ca. 20 min fahren (Tempo ca. 140-160km/h) dann Geschwindigkeit konstant halten (z.B. konstant 160km/h fahren) und dann Gashahn aufreißen. dabei gibts nen kurzen Schubverlust und dann gehts normal los.
Ist das normal oder wo sollte ich den Fehler suchen?
1.weiteste Anreise Norden2010
2.Motorradquiz Norden2010
3.weiteste Anfahrt Ansbach2008
2.weiteste Anfahrt Ansbach2013
Umbauten:Xenon,LED-Miniblinker,LED-Kennzeichenbel.,blaues umgeschweißtes Geweih,SaitoII-Heizgriffe,Blaue LEDs und 2in2 Barracuda Carbon
Beiträge: 1.725
Themen: 28
Registriert seit: Feb 2009
Postleitzahl: 93133
GPZ 500s Modell:
wenn du den Gashahn abrupt aufreißt kommt es zu einer Art Strömungsabriss..
Der Unterdruck vom Motor wird sozusagen schlagartig gesättigt was den kurzeitigen Leistungsabfall erklärt..
1-2 sekunden später hat er sich wieder gefangen und zieht weiter fröhlich hoch.
bei niedrigen Drehzahlen tritt das ganze sogar noch stärker auf... Versuch mal den Hahn bei 3 -4000 Touren aufzureißen..
In Rust We Trust

Letzte Waschung Ansbach 2011
____________________________________________________________________
1. Platz weiteste Anreise Hage
*1111km* & Hager GPZ Cup´11
"Wenn die Welt nur aus Landmessern bestünde - Sie wäre eine bessere!"
Rex - Bayerntreffen 2014
Beiträge: 1.215
Themen: 46
Registriert seit: Oct 2007
Postleitzahl: 09575
GPZ 500s Modell:
sowas in der Art hatte ich mir ja auch schon fast gedacht, aber wieso tritt das ganze erst nach ca. 20 min Fahrt auf?
1.weiteste Anreise Norden2010
2.Motorradquiz Norden2010
3.weiteste Anfahrt Ansbach2008
2.weiteste Anfahrt Ansbach2013
Umbauten:Xenon,LED-Miniblinker,LED-Kennzeichenbel.,blaues umgeschweißtes Geweih,SaitoII-Heizgriffe,Blaue LEDs und 2in2 Barracuda Carbon
Beiträge: 1.035
Themen: 43
Registriert seit: Apr 2008
Postleitzahl: 72079
GPZ 500s Modell:
zufall, würde ich sagen. so ein "verschlucken" hab ich auch. aufgefallen ist es mir bis jetzt nur bei höheren geschwindigkeiten.
motorbike without loud exhaust is like a girlfriend without big boobs!
Beiträge: 1.215
Themen: 46
Registriert seit: Oct 2007
Postleitzahl: 09575
GPZ 500s Modell:
ok, dann muss ich mir da keine weiteren sorgen drum machen
1.weiteste Anreise Norden2010
2.Motorradquiz Norden2010
3.weiteste Anfahrt Ansbach2008
2.weiteste Anfahrt Ansbach2013
Umbauten:Xenon,LED-Miniblinker,LED-Kennzeichenbel.,blaues umgeschweißtes Geweih,SaitoII-Heizgriffe,Blaue LEDs und 2in2 Barracuda Carbon
Beiträge: 1.215
Themen: 46
Registriert seit: Oct 2007
Postleitzahl: 09575
GPZ 500s Modell:
jupp, gibt ja hier anscheinen noch 2 andere, einmal ne Rote D (
Gregor) und dann noch nen '96er D-Model in Blue-Violet mit Galaxy Silver Metallic jedoch mit blauer Kanzel...
1.weiteste Anreise Norden2010
2.Motorradquiz Norden2010
3.weiteste Anfahrt Ansbach2008
2.weiteste Anfahrt Ansbach2013
Umbauten:Xenon,LED-Miniblinker,LED-Kennzeichenbel.,blaues umgeschweißtes Geweih,SaitoII-Heizgriffe,Blaue LEDs und 2in2 Barracuda Carbon