Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Glatter Sitzbankbezug, was tun?
#1
Hallo!

Nun opfere ich mich ja auf und bewege die Zette meines Filius, damit sie gesund bleibt. Fährt auch schön. Aber: Die Sitzbank ist mir zu glatt.
Soll heißen: Ich rutsche beim Bremsen nach vorn. Es ist noch die originale Sitzbank (EZ 1993) und die soll es auch am liebsten bleiben. Vom Sitzen selbst ist es in Ordnung, nur halt das Rutschen. Welche Möglichkeiten der Sitzbremse gibt es?

DLZG Stephan
Zitieren
#2
Lass sie doch neu beziehen mit einem anderen Bezug. Hab die Rollersitzbank von meiner Mama mit einem rutschfesten Stoff beziehen lassen. Sie ist sehr zufrieden damit.
Fährst du in Textil oder Leder? Finde immer mit Leder rutscht man generell weniger.
Liebe Gruesse
Velocity

_______________________
Motorradfahren hebt Grenzen auf.
Mensch und Maschine, Natur und Technik, alles wird eins.
(Hubert Hirsch)



Zitieren
#3
oder besorgst dir Grippspray für Keilriemen, wird hauptsächlich bei Maschinen in der Industrie eingesetzt. Wenn man damit den Keilriemen beim Auto einsprüht, dann hört man wie die Drehzahl etwas absinkt. Kurzum, das Zeug macht griffig aber klebt nicht und damit sprühe ich von Zeit zu Zeit den Hosenboden unserer Textilhosen ein und das Rutschen auf der Sitzbank hat ein Ende.

Gruß c-de-ville
Zitieren
#4
(13.11.2013, 23:52)c-de-ville schrieb: oder besorgst dir Grippspray für Keilriemen, wird hauptsächlich bei Maschinen in der Industrie eingesetzt. Wenn man damit den Keilriemen beim Auto einsprüht, dann hört man wie die Drehzahl etwas absinkt. Kurzum, das Zeug macht griffig aber klebt nicht und damit sprühe ich von Zeit zu Zeit den Hosenboden unserer Textilhosen ein und das Rutschen auf der Sitzbank hat ein Ende.

Gruß c-de-ville

*winkt*

Und, bekommt man(n) da auf Dauer keine Erektionsprobleme, oderso? Big Grin

*Klick mich, ich bin ein Link*

Textilkleidung vertägt sich glaub ich nicht sehr gut mit dieser Chemie...
:nono:

...und ein Bildchen dazu. Wink

So Long.


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Zitieren
#5
es funktioniert jedenfalls schon jahrelang. Allerdings reicht es den Hosenboden nur leicht einzunebeln, man muss ihn nicht tränken.

Gruß c-de-ville
Zitieren
#6
also ich hab mit meiner Textilhose keinerlei Probleme mit rutschen auf der Sitzbank...
Ich frag mich, was Ihr (Männer) da "fabriziert"...

Übrigens, ich hab ne Textilkombi von Vanucci von Louis, wohl von vor 7-8 Jahren gekauft, das Modell wirds wohl nichtmehr geben, aber dieses Modell kommt dem meinen schon sehr nahe...
Zitieren
#7
Hallo!

Danke für die Tipps. Ich wäre ja mehr dafür, die Sitzbank einzunebeln, weil auf meiner Yamaha rutsche ich nicht. Die hat aber von Haus aus einen "stumpferen" Sitzbankbezug. Und wenn ich mir dieses Datenblatt von dem Keilriemenspray ansehe, bin ich mir noch nicht so sicher, ob ich das Zeugs tatsächlich kaufen soll... Mal sehen.
Ich fahre übrigens die meiste Zeit in Textil. Leder find' ich zwar besser, ist aber etwas unpraktischer, weil ich unter meiner Textilkombi z.B. die normalen Klamotten drunter tragen kann und mich so auf der Arbeit schnell ausgezogen habe. Die Lederkombi wird für längere Fahrten in der Freizeit genommen.
Das hat jetzt auch wieder ein paar Tage Zeit, denn jetzt ist erstmal die Yamaha wieder an der Reihe, bewegt zu werden...

DLZG Stephan
Zitieren
#8
www.alles-fuern-arsch.de Wink
Zitieren
#9
Was bremst du auch?Big Grin Versuchs mal ohne...Big GrinBig Grin

Ne mal ernsthaft. Wie Velo sagte hab ich auch das Gefühl, das die Lederkombi besser bremst als die Textil. Aber meine Textilhose hat z.B. einen "Bremsbelag" am Hosenboden und schon ist das nicht mehr das Problem.
Vielleicht kannst du dir da ja was einnähen lassen?Wink
Zitieren
#10
(14.11.2013, 01:00)$t€ph@n schrieb: Hallo!

Danke für die Tipps. Ich wäre ja mehr dafür, die Sitzbank einzunebeln, weil auf meiner Yamaha rutsche ich nicht. Die hat aber von Haus aus einen "stumpferen" Sitzbankbezug. Und wenn ich mir dieses Datenblatt von dem Keilriemenspray ansehe, bin ich mir noch nicht so sicher, ob ich das Zeugs tatsächlich kaufen soll... Mal sehen.
Ich fahre übrigens die meiste Zeit in Textil. Leder find' ich zwar besser, ist aber etwas unpraktischer, weil ich unter meiner Textilkombi z.B. die normalen Klamotten drunter tragen kann und mich so auf der Arbeit schnell ausgezogen habe. Die Lederkombi wird für längere Fahrten in der Freizeit genommen.
Das hat jetzt auch wieder ein paar Tage Zeit, denn jetzt ist erstmal die Yamaha wieder an der Reihe, bewegt zu werden...
DLZG Stephan


Das Zeugs ist übrigens in einer Spraydose und steht in der Industrie an Maschinen mit Keilriemen. Wenn man allerdings die techn. Informationen liest, dann hat man das Gefühl in der Dose ist irgendwas zwischen Nitroglycerin und Atombombe. Ist wahrscheinlich Vorschrift bei so vielen Deppen und Berufsprotestieren auf diesem Planeten.

War ja nur ein erprobter einfacher Tipp aus der Praxis. Aber hier, wo viel über wenig Kohle geklagt wird muss man ja gleich die Sitzbank neu beziehen oder was auf den Hosenboden nähen und dadurch die Gore-Text-Membrane perforieren.

Gruß c-de-ville
Zitieren
#11
Hallo!

Ich schrieb ja, dass ich, bzw. mein Filius, die Original-Sitzbank erhalten wollte. Daher dachte ich auch nicht an einen neuen Bezug. Aber der Link von Rubino ist nicht verkehrt. Der kommt bei meine Motorrad-Links in die Favoriten.

Die Textil-Hose hat auch bereits einen "Bremsbelag", aber anscheinend nützt der nix bei der alten Sitzbank. Vielleicht haben auch die Vorbesitzer der Zette die Sitzbank wohlmeinend mit Cockpitspray behandelt... Confused

Das Keilriemenspray ist preislich auf jeden Fall ok. Mal sehen, was ich mache. Ansonsten bin ich vorsichtig mit Chemikalien, die auf imprägnierte oder High-Tech-Textilien aufgebracht werden. Im Fall von Camping-Zelten kenne ich Undichtigkeiten. Das muss bei der Kombi ja nun wirklich nicht sein.

Und, wie schon geschrieben: Es betrifft nur die Sitzbank der Zette. Meine Yamaha ist griffig. Big Grin

DLZG Stephan

PS: Mein Filius hat das Problem des Rutschens nicht. Er bringt erheblich mehr Gewicht auf die Waage als ich und wirkt wohl selbst als Bremsklotz. Wink
Ach ja: Ich bremse nicht nur, sondern schalte auch schon mal runter. Selbst dabei bewege ich mich mehr als nötig nach vorne...
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste