Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Moped sagt AUAAAA...
#1
Hallo zusammen,

ich habe im Frühjahr mein Moped aus dem Winterschlaf geholt. Ich selber bin nicht vom Fach und kenn mich leider auch nicht so aus mit Mopeds. Aber eins war sicher, das Moped wollte nicht anspringen! Geschoben hat leider nichts gebracht. irre Als Anfänger und blöder Mensch bin ich auf die Idee gekommen es mit meinem Wagen kurz zu schließen. Wie beim Auto auch rot zu rot und schwarz zu schwarz. BangheadBanghead

Als das auch nichts brachte habe ich die gelben Engel gerufen, dieser teilte mir mit, dass meine Lima nicht laden würde und er nichts machen könne. Ich soll damit zur nächsten Werkstatt.

Nach zwei Tagen teilte mir dieser mit, dass meine Lima und der Stator defekt seien und er die als Ersatzteile nicht finden könne. Ich habe alle Schrotthändler in und um Hamburg angerufen, leider Ergebnislos.

Mein Moped ist wirklich sehr schön und ich möchte es ungern aufgeben. Daher bin ich hier um nach einer eventuellen Lösung zu suchen.

Kann mir jemand einen Tip geben oder mir Helfen?
Zitieren
#2
Moinsen,

bei einem D- Modell kann ich mir nicht vorstellen, dass Lima- bzw Stator hinüber sind... aber ist schwierig, wenn Du wirklich keine Ahnung von der Sache hast...

Kannst Du bitte noch mal genau beschreiben was Dein Moped macht, wenn Du sie überbrückst mit einem Pkw??? Dreht der Motor, springt sie dann an..., läuft sie anschließend ohne Überbrückung weiter, etc.

Grüße, Sascha.
Einstieg in's Forum: 99er EX500 D, aktuell BMW R1200GS LC kuh-smilies-0002.gif von smiliesuche.de
Zitieren
#3
Hallo Sascha,

leider kann ich dir nicht genau sagen was das Moped macht. Es liegt seit 4 Monaten in der Werkstatt und die Lima ist ausgebaut!
Zitieren
#4
Hi, kannst du mal ein Bild von der Lima machen und hier einstellen?
DlzG
Malte

GPZ 500S (EX500A Bj 93  60 PS)
Luminous Polaris Blue/Pearl Alpine White
August 2013 mit 20.000 km gekauft und jetzt 08.08.2015 51.000 km
[Bild: http://s14.directupload.net/images/13122...whfiiw.jpg]

GPZ 900R (ZX900A7 Bj 90 115 PS)
KMX 125B Bj 2001
Zitieren
#5
Hi Durmaz, mich wundern grad ein paar Sachen:

Wie kann der "gelbe Engel" bei einem nicht laufenden Motor feststellen, dass die Lichtmaschine nicht läd?
Und welcher seriöse Händler duldet vier Monate lang ein defektes Mopped in seiner Werkstatt (Platz ist Geld!!!)
Und wieso soll keine gebrauchte Lichtmaschine aufzutreiben sein, sofern sie überhaupt defekt ist!?

Ich rate Dir dringend, Dein Motorrad plus die ausgebauten Teile nach Hause zu holen oder bringen zu lassen, da, wo es jetzt steht, ist es definitiv in den falschen Händen.

Wie GPZ-Norden oben schon schrieb, sind Schäden an Stator/Rotor der "D" sehr selten, ich hab selber bei diversen GPZ und anderen Bikes schon zig mal mit dem Auto überbrückt, da ist nie was passiert.

Teile gibt es entweder hier im Forum, bei ebay, www.bike-teile.de oder den hunderten Teilehändlern in der Republik (und notfalls auch von mir), lass uns zunächst mal rausfinden, wo der Fehler steckt.

Viele Grüße, rex
Zitieren
#6
Kann rex da nur zustimmen.
Hol die Kleine heim.
So ein Schaden ist äußerst selten.
Hab meine selbst bereits mehrfach überbrückt.
Gab nie Probleme.

Is denn ausm Forum keiner in deiner Nähe?
Zitieren
#7
Hallo Cej,

ich habe mich vor 4 Jahren hier angemeldet und hatte bis dort auch keine praktische Erfahrung mit dem Reparieren von Motorrädern (ich hatte immer mal ein Motorrad, aber hatte diese immer in die Werkstatt gegeben).
Seit ich dann die GPZ gekauft habe, bin ich über meinen eigenen Schatten gesprungen und habe mit der wirklich tollen Hilfe und Unterstützung hier im Forum (fast) ganz alleine meine GPZ wieder auf Vordermann gebracht!

Ich glaube, wenn du es wirklich möchtest und du nicht wirklich zwei linke Hände hast, kannst du auch mit unsere Hilfe selbst deine GPZ wieder ans Laufen bringen.

Alles was du brauchst, ist ein wenig Werkzeug, ein paar alte Klamotten und gute Seife, um die Hände wieder sauber zu machen. Und natürlich eine Kamera für Fotos, die du hier einstellen musst, damit wir dir besser erklären können, was zu tun ist.
Nun gut - es gibt ein paar Sachen, die die Arbeit einfacher machen, zB. eine überdachte Ecke, wo die GPZ unterstehen kann. In den kalten Monaten ist eine beizbare Garage natürlich das Beste.
Wenn du nicht so viel Werkzeug besitzt, kann es natürlich auch nötig sein, dass du dies oder das noch anschaffen müsstest. Aber was man dann einmal hat, bleibt ja ja auch für die Zukunft erhalten.

Wenn du jetzt an dem Punkt bist, wo die Werkstatt soviel Geld verlangt, dass du dir auch ein "neues" gebrauchtes Bike kaufen könntest (und ich vermute, die Werkstatt zielt genau darauf ab), hast du die beste Voraussetzung dich für die eigene Reparatur zu entscheiden: du hast nichts zu verlieren!

Ich kann dir nur sagen, dass wenn du es mit unserer Hilfe schaffst, mit weitaus weniger Geld und deinem Mut, das Mopped wieder ans Laufen zu bringen, dich ein nie gekanntes Gefühl von Stolz erfüllen wird.
Ausserdem wirst du dein Motorrad besser verstehen, es lernen zu "lieben". Du wirst verstehen lernen, dass diese ölige Technik keine Zauberei ist, sondern so einfach funktioniert wie Lego-Steine.

Du kannst mal unter Antigone lesen, wie ich mich mit meiner Arbeit angenähert habe.

Ich würde sagen, dass wir das schon hinbekommen!
Transzendenz, Resilienz, Transparenz. Und "omm".
Zitieren
#8
Du schriebst, dass die Werkstatt dir sagte die Lima sei durchgebrannt.
Du schriebst, dass Du mit deinem Wagen per Überbrückungskabel versucht hast zu starten.
Frage: Was war das für ein Wagen mit dem Du überbrückt hast? Doch wohl hoffentlich kein LKW mit 24 Volt Batterie?
Hat deine Zette denn beim !ersten! Startversuch (also VOR dem Überbrücken) überhaupt ein Lebenszeichen von sich gegeben? Drehte der Anlasser?
Zitieren
#9
Hallo,

Update:
Ich habe die Maschine nun in eine Fachwerkstatt bringen können.

Der Meister schaut sich alles an und wird mich informieren was mein Moped hat!

Ich möchte mich bei allen für die freundliche Unterstützung bedanken.

Ich werde euch auf dem laufenden halten.

@ omet
Vielen Dank für deine motivierten Worte. Das nächste kleine Problem werde ich versuchen selbst zu reparieren. ???
Zitieren
#10
Merhaba NieAnhaltender Cej

Die Diagnose zu deinem Problem klingt sehr unglaubwürdig.
Im ehesten Fall hat die Batterie den Winterschlaf nicht überlebt, dann kann die lichtmaschine die auch nicht mehr aufladen.
Alternativ aber vergleichsweise unwahrscheinlich ist der Regler defekt der an der lichtmaschine hängt, alles andere kann man fast ausschließen.
Ich bin gespannt auf das Ergebnis, die "gelben Engel" und deine erste Werkstatt scheinen mir doch etwas unfähig zu sein.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste