08.10.2021, 00:11
Liebe GPZ-Treiber,
neben meiner Motorsuche suche ich auch Infos zu passenden Teilen, um dem Motor etwas mehr Hubraum zu gönnen.
Dazu möchte ich hier auch Infos sammeln und einstellen.
Ich schiele in Richtung der wassergekühlten Vierventil-Vierzylinder mit 1100er Motor, da springt einen die ZRX1100 gleich an
Habe gerade gesehen, das sowohl die 1100er als auch die 500er austauschbare Zylinderlaufbuchsen (engl.: liner oder sleeve) haben, vielleicht ist das ja später mal hilfreich.
Der Kolbenbolzen 13002-1058 der ZRX1100 ist tatsächlich der selbe wie in der GPZ500, das ist schon mal sehr gut !
Wird auch in den US-Modellen ZG1000 (DE: GTR1000) und ZX1000 (DE: ZX-10) verwendet, evtl. noch weiteren Modellen.
Habe folgende Angaben im 900R.de-Forum gefunden. Was die Verdichtung angeht, muss man natürlich darauf achten:
GPZ 1100 und ZZR 1100 haben eine Verdichtung von 11,0:1.
Die ZRX 1100 hat eine Verdichtung von 10,1:1.
in ZRX fahren welche ZZR-D Kolben , die vom C-Modell sollen leichter und kürzer sein
Kolben der GPZ sind mit denen der ZZR - D gleich
Die GPZ500 ist mit 10,8:1 Verdichtung angegeben, weniger darf es nicht werden.
Als Bohrung hat die ZRX1100 76mm statt 74mm der 500er, was mit dem Hub von 58mm 526cm³ ergibt.
Mit Übermaßkolben in 0,5mm Abstufung kommt man auf etwas mehr.
In einem in USA angebotenen Umbausatz werden 77mm Bohrung propagiert, würde also dem 2. Übermaß entsprechen und die angegebenen 540 cm³ ergeben.
Bin gerade über die ZZR1100 gestolpert:
https://nippon-classic.de/classic-bikes/...i-express/
Da stöbere ich mal weiter. Bohrung 76mm, Hub 58mm, Verdichtung 11,0:1, alles super.
Dieser Motor wird sogar von 40mm-Vergasern gefüttert, das macht einen Vergleich der Nockenwellen/Steuerzeiten/Hub und der Ventilgrößen interessant
Er hat 152PS bei 10.500 U/min, was auf die Twin umgerechnet 76 PS ergäbe, schönes Ziel!
Soweit mal die erste Internetrecherche.
Bitte tragt auch mit euren Infos bei, dann kann man der/die/das "big bore" bei einer anstehenden Motorrevision gleich umsetzen.
DLzG,
Michael
neben meiner Motorsuche suche ich auch Infos zu passenden Teilen, um dem Motor etwas mehr Hubraum zu gönnen.
Dazu möchte ich hier auch Infos sammeln und einstellen.
Ich schiele in Richtung der wassergekühlten Vierventil-Vierzylinder mit 1100er Motor, da springt einen die ZRX1100 gleich an

Habe gerade gesehen, das sowohl die 1100er als auch die 500er austauschbare Zylinderlaufbuchsen (engl.: liner oder sleeve) haben, vielleicht ist das ja später mal hilfreich.
Der Kolbenbolzen 13002-1058 der ZRX1100 ist tatsächlich der selbe wie in der GPZ500, das ist schon mal sehr gut !
Wird auch in den US-Modellen ZG1000 (DE: GTR1000) und ZX1000 (DE: ZX-10) verwendet, evtl. noch weiteren Modellen.
Habe folgende Angaben im 900R.de-Forum gefunden. Was die Verdichtung angeht, muss man natürlich darauf achten:
GPZ 1100 und ZZR 1100 haben eine Verdichtung von 11,0:1.
Die ZRX 1100 hat eine Verdichtung von 10,1:1.
in ZRX fahren welche ZZR-D Kolben , die vom C-Modell sollen leichter und kürzer sein
Kolben der GPZ sind mit denen der ZZR - D gleich
Die GPZ500 ist mit 10,8:1 Verdichtung angegeben, weniger darf es nicht werden.
Als Bohrung hat die ZRX1100 76mm statt 74mm der 500er, was mit dem Hub von 58mm 526cm³ ergibt.
Mit Übermaßkolben in 0,5mm Abstufung kommt man auf etwas mehr.
In einem in USA angebotenen Umbausatz werden 77mm Bohrung propagiert, würde also dem 2. Übermaß entsprechen und die angegebenen 540 cm³ ergeben.
Bin gerade über die ZZR1100 gestolpert:
https://nippon-classic.de/classic-bikes/...i-express/
Da stöbere ich mal weiter. Bohrung 76mm, Hub 58mm, Verdichtung 11,0:1, alles super.
Dieser Motor wird sogar von 40mm-Vergasern gefüttert, das macht einen Vergleich der Nockenwellen/Steuerzeiten/Hub und der Ventilgrößen interessant

Er hat 152PS bei 10.500 U/min, was auf die Twin umgerechnet 76 PS ergäbe, schönes Ziel!
Soweit mal die erste Internetrecherche.
Bitte tragt auch mit euren Infos bei, dann kann man der/die/das "big bore" bei einer anstehenden Motorrevision gleich umsetzen.
DLzG,
Michael