Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Batterie laden
#1
wie lange muss ne batterie eigentlich laden? kann man das rechnen, von wegen das ladegerät hat 300mA, die Batterie 14 Ah = 46 stundne zum komplett laden?

wobei eine batterie die bis auf 0 leer ist, sowieso sone sache ist^^
Zitieren
#2
ich glaub das is am ladestrom leichter zu sehen, wann sie geladen is.
aber dir gehts ja jetzt nur ums theoretische, so wie ich das verstehe?
Zitieren
#3
beides. miene hängt grade hier an der steckdose, und da kam die frage ma generell auf.
ladestrom? mein ladegerät hat keinerlei funtktionen ausser klemmen dran - stecker rein, und n multimeter habe ich noch net, kann ich also auch nichts messen.

hatte sie gestern 10 h dran, dann gings zwar besser mim anlassen heute, also es war niht nur das klicken des relais zu hören, aber gereicht hat es nich. nu hab ich sie seit etwa 6 stundne wieder dran und lass sie das vllt auch übr nacht, sonst morgen ncoh etwas.
Zitieren
#4
Hi, wollte dir gerade was dazu schreiben und gab bei google "Motorradbatterie laden" ein, da stand so viel drin, das ich in ´ner Stunde noch meine Antwort an dich schreiben würde. Wink
Wepps
EX500D, 94er Candy Wine Red, 2in1 Cobra, 35er Höherlegung, BT 45, Wilbers Gabelfedern, Stahlflex-Bremsleitung, Heckumbau, getönte Heckleuchte, Tachostyling
Zitieren
#5
Hallo Grimnok!
Hier, guck Dir das Ding mal an...ist vielleicht was für Dich:

Batterieladegerät

Die Dinger gab's letztes Jahr bei LIDL, waren aber ruck zuck verkauft. Ich hab mir das Teil auch bei ebay ersteigert und muߟ sagen...einfach TOP!!! Batterie dran, einschalten - fertig. Und wenn die BAtterie voll ist, schaltet es auf Ladeerhaltung um und es kann nix passieren. Is bestimmt ne Überlegung wert.

Viele Grüߟe...Rase112
Zitieren
#6
Grimnok\;p=\"29446 schrieb:wie lange muss ne batterie eigentlich laden? kann man das rechnen, von wegen das ladegerät hat 300mA, die Batterie 14 Ah = 46 stundne zum komplett laden?
prinzipiell hast du Recht, allerdings ist das nur ein theoretischer Wert
Zitieren
#7
Hi Grimnok,

Ich bin zwar kein Expert in Elektrotechnik, aber eine Batterie die die Tiefenentladung kennen gelernt hat ist sicher nicht mehr die beste, Bleidinger mögen das nicht sonderlich.
Ich habe noch im Hinterkopf, dass eine Batterie mit dem 10tel seiner Kapazität geladen werden soll, allerdings hält sich die Lichtmaschine auch nich daran. Was jetzt stimmt und richtig ist wäre zu klären, auf jeden Fall wird der Innenwiderstand höher wenn sie voll wird und dann nimmt sie auch nix mehr auf.

Hat schon mal einer was von einer "Hawker"-Batterie gehört ? Die müssen in Sachen Leistung und Zuverlässigkeit die Hölle(positiv) sein.
Zitieren
#8
Also ich hab meine immer so mindestens 24 Stunden dran. Allerdings hat mein Ladegerät auch eine Anzeige für den Ladestrom. Ich klemm die halt ab wenn der Ladestrom auf fast 0 gesunken ist.

Und deine Rechnung klappt auch nich so ganz, da der Strom ja wie schon gesagt zeitlich nicht konstant ist.
Zitieren
#9
also am Sonntag hb ich sie wieder anbekommen und bin ma ne stunde gefahren...hach ja hat mir das gefehlt..ok meine hände waren danach recht kühl aber egal.
heute war ich dann in der city, bin mi möff gefahren. an ging sie dann schon, hat aber ein wenig gebraucht. in der stadt hab ich mir u.a. n multimeter gekauft, brauch ich neben dem motorrad fürs basteln.

jedenfalls hab ich dann, nach dem ich zuhause war, mal die batterie gemessen.
13.3 V wenn alles aus kommt mir aber etwas hoch vor Shocked
beim einschalten fällt die spannugn kurz auf 9.xV, aber nur sehr kurz.

und naja ich habs auch geschafft funken fliegen zu lassen, aber MM tuts noch und das motorrad auch Oops
Zitieren
#10
Das Abfallen auf 9 V ist absolut okay. Bei 7...6... V ist die Batterie langsam hin.
Und das mit den 13V ist auch okay. Meine hatte nach dem Laden 14 V... Smile
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste