Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
welcher kettentyp ist besser?
#1
Hallo !
Muss mir ne neue kette kaufen.
bisher hatte ich ne verschweisste kette noch vom vorbesitzer drauf.
hab mir mit dem Sch.... ölspray immer das ganze antriebssystem versaut.
Kann mich erinnern dass mein fahrlehrer immer von offenen ketten mit kettenschloss geschwärmt hat die man leicht abnehmen kann und in einen tiegel mit erhitztem kettenfett wirft. dann wischt man sie ab und montiert sie. auf diese weise müsste man auch nicht so oft schmieren wie mit dem spray.
welche erfahrungen habt ihr??
Ist die originalkette von kawasaki verschweisst oder offen?
Zitieren
#2
Also soviel ich weiߟ , darf man über 34PS keine Kette mit Kettenschloss mehr fahren . Ich fahre persöhnlich nur endlos Ketten und schmiere meine Kette mit Drylube , Trockenschmiermittel .
Zitieren
#3
solch einen fahrlehrer hatten wir auch,weiߟhaarig und wuߟte alles besser-und 100 jahre berufserfahrung...........also solche spielchen kannst du nur mit normalketten,also keine x-oder o ringketten machen,weil der dichtring das heiߟe fett gar nicht in die hülsen läߟt. gillis tipp ist gut,keramikkettenspray,und über nacht stehen lassen(das lösungsmittel was das zeug sprühfähig macht muߟ doch erstmal verdunsten-gelle....sonst ists gleich auf deiner schönen felge,wenn du gleich danach losfährst Confused ) also mit standartketten und auskochen(zu meiner mopedzeit gabs auch "geheim" tipps mit heiߟem rindertalg!!) hat die kette die brutale kraft unserer 50er zündapp knapp 10000 km ausgehalten,dann war sie endfertig,und wir waren mangels knete schmerzloser als heute,erst wenn die kette durchrutschte wurde sie gewechselt-also vergiߟ es einfach. es gibt auch nietschlösser,macht die werkstatt so,aber endloskette und zur montage die schwinge ausbauen ist sinnvoller,auch die lager der schwinge halten mit ein wenig fett länger-und so hast du zwei sachen mit einem arbeitsgang erledigt Wink
schau doch mal in den katalog von tante louise oder von prollo,da sind schöne arbeitsanleitungen drin,wenn du das alte forum nicht durchflöhen willst.
Zitieren
#4
aham ! (peinlich) wie komm ich denn ins alte forum ? werde immer ins neue umgeleitet!!?????
Zitieren
#5
ok. habs gefunden
Zitieren
#6
uiii ! sieht nach viel arbeit aus. bei der gelegenheit werd ich sicher einiges an arbeit an der schwinge finden und denke ich brauch einen neuen schwingendämpfer auch. und trommelbremsbacken erneuern. uynd muss das alles mit meinem boss besprechen weil zu hause hab ich keinen platz und keine abzieher, drehmomentschlüssel etc.
Zitieren
#7
Hab mal bei meinem kawa händler nach der originalkette gefragt.

hat mir gesagt das standard kit würde mich 130 teuro kosten und währe ein "KATAYAMA Vertigo SROZ" der preis steigere sich bis zu 300 euro wobei kranz und ritzel immer die gleichen bleiben und die kette ihr kürzel auf (was weis ich) SRX oder SRLX oder so ändert.

Im web habe ich nix über Katayama vertigo gefunden. Im alten forum finde ich auch keine marken oder typen. werd jetzt mal auf die web von louis und konsorten schauen.

was könnt ihr mir über marken und typen sagen?
Was bedeuten die kürzel SROZ, SRX, SRLX wenn S sealed ist und O bzw X für O-Ring und X-Ring steht.
Was ist O-Ring und X-ring???
Was ist R, Z, L ???
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste