Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
nach ca. 200km Fahrt ist die Batterie platt
#1
Hallo,
ich habe immer wieder das Problem, dass meine Batterie nach ca. 200km Fahrt die Füsse streckt. Sie muss sich wohl wärend der Fahrt entladen. Die Batterie ist so gut wie neu und lässt sich auch ohne Probleme wieder aufladen, so dass die Kiste nach dem Laden ohne Mucken anspringt. Die Lichtmaschine ist es nicht (hab ich nachgemessen) und der Spannungsregler ist es auch nicht (wurde getauscht). Woran könnte es sonst noch liegen ? Es haldelt sich um eine EX500A, keine Ahnung welches Baujahr, da es ein Re-Import ist. Wäre klasse, wenn jemand weiss wie man das BJ bestimmen kann. Wegen Ersatzteile und so. ist nämlich jedesmal nervig, wenn mal wieder die falschen Teile bekommt.
Zitieren
#2
hallo,

kommt das nur beim fahren vor oder auch wenn die kiste steht?
Zitieren
#3
Die Batterie entläd sich nur beim fahren. Sonst ist die kawa immer angesprungen.
Zitieren
#4
Du hast zwar geschrieben, dass die Batterie neu ist, aber prüf trotzdem mal, ob die Kammern voll genug sind und füll ggf. mit dest. Wasser auf den Sollstand.
Zitieren
#5
Die Kammern sind und waren immer voll.
Zitieren
#6
Nun eine Möglichkeit wäre, daß deine Lichtmaschine nicht genügend Spannung liefert (wie hast du das denn gemessen?).
Eine Weitere Möglichkeit ist, daß der Laderegler oder der Gleichrichter defekt ist. Wenn der getauscht wurde kann das auch nicht sein.
Dann haben wir noch die Möglichkeit, daß ein kabel defekt ist (oder eine Steckverbindung nicht fest sitzt (oder korrodiert ist). Dann kann die Lichtmaschine so viel Spannung liefern wie sie möchte und der Laderegler und der Gleichrichter können auch Ihren Dienst verrichten, aber wenn der Stromkreis unterbrochen ist wird die Batterie nicht geladen (und wird somit während der Fahrt entladen).
Dann fällt mir noch eine Möglichkeit ein (recht unwahrscheinlich, aber Möglich), und zwar ein unheimlich hoher Stromverbraucher, der mehr verbraucht als die Lichtmaschine Liefern kann. Das könnte durch eine Kombination von Heizgriffen und anderen elektrischen Geräten sein, das kann aber auch ein "fast"-kurzschluߟ sein (z.B. ein nasses Kabel, an dem der Strom über das Wasser die Masse erreichen kann. ).

Gruߟ, Holle
Gruߟ, Holle.
Zitieren
#7
Hast du inzwischen etwas herausgefunden?
Gruߟ, Holle.
Zitieren
#8
War mittlerweile doch mal in der Werkstatt. Es war doch die Lichtmaschine. Eine Wicklung war durchgeschmort. Sind ja ganz schön teuer die Dinger. Aber jetzt rennt sie wieder wie ne eins.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste