Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Drossel eintragung
#1
Hey!

Ich hatte am we eine diskussion über das eintragen der Drossel.
Meine Überzeugung:
1. Man bekommt die Maschine damit nur durch den TÜV wenn die Drossel von einer Werkstatt eingebaut ist. Mit bescheinigung das die das gemacht haben.

2. Wenn man die zwar gedrosselt hat aber das nicht eingetragen hat und kontrolliert wird gibt es ärger und es könnt sein das die einen nicht weitefahren lassen oder so und die Maschine kontrollieren könnten.

Denn wenn man sagt die is gedrosselt und man will die tage zum TÜV und kein Termin hat und eindeutg auf einer spritztour is, wird man da doch sicher nich durchkommen oder?!?

Bitte um Aufklärung Wink
mfg Insane
Zitieren
#2
Punkt eins is völliger Quatsch Wink Der Tüvtler muss da seine Hand für ins Feuer legen und den passenden Sachverstand dafür mitbringen und net die Werkstatt, also kannst du da ruhig die Drossel selbst ein oder ausbauen.
Punkt zwei: die Polizei ist berechtigt und verpflichtet Fahrzeuge ohne Versicherungsschutz stillzulegen und gegebenenfalls einzuziehen. Zum Erlöschen des Versicherungsschutz können führen: Leistungsänderungen und Fahrwerksveränderungen. Anbauteile wie Auspuff ohne Eintrag oder E-Nummer führen, sofern sie die Leistung net verändert wird, lediglich zu einer Mängelkarte mit dem Bescheid, das Mopped in TüV-konformen Zustand erneut vorzuführen (also zurückbauen) oder aber alles eingetragen gelassen zu haben (geile Zeitform^^).
Mit Mayo oder zum Mitnehmen? Nimm doch einfach Rauhfaser!

Dat Fell:A1, EZ 10.04.1987, 97,5tkm, Barracuda 2-1, Minis, Höherlgg, Stahlflex, Fell
Die Pommes:A7, EZ 21.05.1993, 22tmiles
Zitieren
#3
Ogrim\;p=\"33948 schrieb:Punkt eins is völliger Quatsch Wink Der Tüvtler muss da seine Hand für ins Feuer legen und den passenden Sachverstand dafür mitbringen und net die Werkstatt, also kannst du da ruhig die Drossel selbst ein oder ausbauen.
Punkt zwei: die Polizei ist berechtigt und verpflichtet Fahrzeuge ohne Versicherungsschutz stillzulegen und gegebenenfalls einzuziehen. Zum Erlöschen des Versicherungsschutz können führen: Leistungsänderungen und Fahrwerksveränderungen. Anbauteile wie Auspuff ohne Eintrag oder E-Nummer führen, sofern sie die Leistung net verändert wird, lediglich zu einer Mängelkarte mit dem Bescheid, das Mopped in TüV-konformen Zustand erneut vorzuführen (also zurückbauen) oder aber alles eingetragen gelassen zu haben (geile Zeitform^^).

Das ist so nicht ganz richtig. Die meisten TÜV-Stellen verlangen die Vorlage einer Einbaubestätigung, wenn die Leistung gedrosselt wird.

Beim Entdrosseln braucht man das nicht, denn wenn man sich 60 eintragen läst und tatsächlich doch nur 34 oder 27 hat, ist man selbst schuld.
Vier Finger zum Gruß erhoben Smile
(und zwei Grüne hinter sich gelassen)
Zitieren
#4
Seltsam.... Meine Tüvtler haben das weder von der GPz noch von der ZX9R verlangt.... Confused: Gut... der der mir die Ninja getüvt hat, der hat ja sogar net bemerkt dass der Notausschalter unds Rücklicht net funzt...
Mit Mayo oder zum Mitnehmen? Nimm doch einfach Rauhfaser!

Dat Fell:A1, EZ 10.04.1987, 97,5tkm, Barracuda 2-1, Minis, Höherlgg, Stahlflex, Fell
Die Pommes:A7, EZ 21.05.1993, 22tmiles
Zitieren
#5
Martin (webmaster)\;p=\"34001 schrieb:Das ist so nicht ganz richtig. Die meisten TÜV-Stellen verlangen die Vorlage einer Einbaubestätigung, wenn die Leistung gedrosselt wird.

Beim Entdrosseln braucht man das nicht, denn wenn man sich 60 eintragen läst und tatsächlich doch nur 34 oder 27 hat, ist man selbst schuld.

Hört sich für mich irgendwie logisch an.
Ist aber bestimmt kein Problem, wenn man den netten Herrn vom TÜV diesbezüglich einfach mal fragt!
Zitieren
#6
Ok das mit dem Drossel eintragen muss man testen aber wie schauts nun mit dem aus, wenn man mit einer gedrosselten unterwegs ist aber das nicht eingetragen ist??? können die dann einen nicht festhalten oder die maschine in ne werkstatt bringen oder so??? Confused:
Zitieren
#7
Wenn die Maschine nicht als gedrosselt eingetragen ist darfst du sie auch nicht fahren. Drossel hin oder her. Sonst wäre der ganze Mist mit den Eintragungen ja hinfällig. Solltest du einen Unfall mit einer GPZ verursachen, die nicht als gedrosselt eingetragen ist, dann bist du auch nicht versichert!!! Schlieߟlich bekommt die Versucherung ihre Daten von der Zulassungsstelle. Wenn du da aber nie gewesen bist kann die Versicherung auch nicht deinen Versicherungsschutz anpassen. Und nein, das lässt sich auch nicht umgehen, indem du der Versicherung bescheid gibst, dass sie nun gedrosselt wäre Wink
Zitieren
#8
OK..Geht übrings die ganze Zeit ums moped meiner Freundinn, is glaub ich untern Tisch gefallen...
Die hat eben bein TÜV angerufen...Der Typ meint das würde 70-80 Euro kosten!!! Shocked Das doch nich normal...oder? Hab beim aufmachen 35 gezahlt...

Und nochmal was wegen Teilegutachten:
Wenn die Maschine schon mal gedrosselt war, steht das doch im Brief alles drin oder bracuht man das trozdem?!?
Zitieren
#9
Mit 70-80 € seid ihr im Vergleich zu mir noch sehr günstig weg gekommen. Ich habe das auch in der Werkstatt machen lassen und beim abgeben noch gefragt, was ich bei der Abholung denn an Geld mitbringen solle. Die sagten mir dann 50€ wären in Ordnung. Dummerweise hab ich mir nichts schriftlich geben lassen, denn als ich sie dann abgeholt habe waren aus den 50€ gleich mal 150€ geworden. Ab dem Tage hat mich die Werkstatt nicht mehr gesehen. Es hat mich auch sehr freudig gestimmt, als ich ca. ein halbes Jahr später gesehen habe, dass die Werkstatt zugemacht hat Big Grin

Achso und das war übrigens nur die Einbaubestätigung. Die Teile, den TÜV und die Eintragung durfte ich noch extra zahlen... naja zugegeben, die Teile habe ich praktisch kostenlos hier aus dem Forum bekommen :-P
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste