Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
D Heck an A?
#1
Hallo Leute,

passt das D Heck Plug and Play an die A? Hat da jemand Erfahrung mit? Und wie sieht das mit TÜV aus?
Müsste man doch eintragen lassen?
Über viele aufschlussreiche Antworten würde ich mich sehr freuen! Wink

Gruߟ
Zitieren
#2
Ob das jetzt so passt, kann ich dir leider nicht sagen, aber zumindest das mit dem Eintragen:
Der TÜVler meinte, dass alle Teile, die von der neueren Bauserie sind, theorethisch eingetragen werden müssten, was aber mit der Bestätigund von Kawa, dass die Teile auch von einer GPZ sind, kein Problem sein dürfte.
Wobei natürlich die Frage wäre, ob das so auffällt Wink

Wink
Björn
"Damit das Mögliche entsteht, muss immer wieder das Unmögliche versucht werden."
Hermann Hesse, Das Glasperlenspiel
Zitieren
#3
Und wie kommt man an so ne Bestätigung von Kawa? Was sagt die Rennleitung dazu, falls es ihr auffällt?

Gruߟ
Zitieren
#4
Dringende Frage(n)!

Ist bei dem D Heck in meiner Galerie das Dekor aufgeklebt?

Ist das bei allen aufgeklebt oder lackiert?

Was ist das "Zwischenteil" beim D Heck hinten? Ist das ein extra Teil, das eingeschoben wird?

Bitte schnell antworten! Wink

Gruߟ
Zitieren
#5
also das Deko ist aufgeklebt

wie das Zwischenteil da festgemacht ist, kann ich dir leider nicht sagen, hab aber mal ein Bild vom Heck in meine Gallerie gestellt, falls es dir weiterhilft

Gruߟ Alpi
Zitieren
#6
alpi schrieb:also das Deko ist aufgeklebt

wie das Zwischenteil da festgemacht ist, kann ich dir leider nicht sagen, hab aber mal ein Bild vom Heck in meine Gallerie gestellt, falls es dir weiterhilft

Gruߟ Alpi

Danke erstmal. Das "Zwischenteil" ist also ein separates Teil? Könnte ja auch sein, dass das nur so aussieht. Rolleyes
Werd mir wohl doch nicht so schnell ein D Heck besorgen, schlieߟlich steht ja noch das Abi an. Wär aber gut
mal jemanden mit ner D zu treffen um gucken zu können welche Unterschiede es zwischen den Hecks gibt.

Gruߟ
Zitieren
#7
dieses Zwischenstück bleibt bei der Demontage der beiden Seitenteile am Motorrad dran. Da ist so eine Befestigung, wo dieses Ding separat angeschraubt wird. Wenn man dieses Blechteil an den A-Rahmen anbringt, könnte ich mir durchaus vorstellen dass die restliche Heckverkleidung der D dranpasst. Denn daran werden hinten auch die D-Seitenteile eingehängt.

Das Bild stammt zwar aus nem anderen Zusammenhang (deshalb nicht am Text und den Pfeilen stören), aber ich denke man kann schon was erkennen

[Bild: http://www.nuetzlich.com/gpz-wartung/ken...1_2004.jpg]
Vier Finger zum Gruß erhoben Smile
(und zwei Grüne hinter sich gelassen)
Zitieren
#8
hallo,

ich habe an meiner a ein d-heck montiert. war übehaupt kein problem. bilder sind in meiner galerie. muߟt dir nur eine halterung für das andere rücklicht basteln. ach ja, mit dem tüv hatte ich keine pobleme. habe dem allerdings auch nichts davon gesagt. in anbetracht der tatsache, dass die verkleidung an die originalaufnahmepunkte passt, wüߟte ich aber nicht warum das ein problem darstellen sollte.

mfg dauergast
Zitieren
#9
Nur weil der TÜV nichts gesagt hat, heiߟt das ja nicht, dass das deshalb dann erlaubt ist Wink
Generell spricht natürlich nichts dagegen, das D-Heck in die A zu bauen, nur muss es halt theorethisch eingetragen werden, weil es nicht aus der gleichen Baureihe ist, sagt zumindest der TÜV. Ob man das macht oder nicht, bleibt ja jedem selber überlassen Smile
Aber ansonsten sieht das interessant aus - wobei ich noch nicht sicher bin, ob ich das D-Heck schöner finde...

Wink
Björn
"Damit das Mögliche entsteht, muss immer wieder das Unmögliche versucht werden."
Hermann Hesse, Das Glasperlenspiel
Zitieren
#10
Hi,

wie siehts eigentlich mit der D Front aus kann man die an die A montieren?
Find die sieht schon wesentlich moderner aus als die von der A.
Wird vom TÜV ja ähnlich wie beim Heck sein oda?

mfg hurikane
Zitieren
#11
Für die Front brauchst du auch den anderen Verkleidungshalter und das wird vermutlich schwieiriger zu bekommen sein, als die Verkleidung selber.
Vom TÜV her sollte das gleich sein, wobei der Anbau von Teilen, die Luft leiten sollen ggf. anders behandelt wird...

Wink
Björn
"Damit das Mögliche entsteht, muss immer wieder das Unmögliche versucht werden."
Hermann Hesse, Das Glasperlenspiel
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste